Liebe Eltern,

hoffentlich haben Sie erholsame und angenehme Feiertage verbracht, auch wenn der Ausblick auf das neue Jahr lange sehr ungewiss war. Nun haben wir neue Informationen:

Wie diese Woche bekannt wurde, soll der Lockdown nun verlängert werden. Ab Montag, 11.1.2021 findet deshalb kein Unterricht in der Schule statt. Alle Schülerinnen und Schüler werden stattdessen zuhause Aufgaben bearbeiten.

Am Donnerstag, 7.1. geben wir hier auf unserer Internetseite bekannt, wie das Homeschooling nächste Woche bei uns ablaufen soll. Bitte schauen Sie Donnerstag nachmittag noch einmal hier herein und informieren Sie sich.

Zusätzlich zum Homeschooling soll eine Notbetreuung für die Klassen 5-7 angeboten werden. Das Kultusministerium weist darauf hin, dass die „Notbetreuung“ ausschließlich dann in Anspruch ge-
nommen werden kann, wenn dies zwingend erforderlich ist, d.h. eine Betreuung auf keine andere Weise sichergestellt werden kann. Voraussetzung für die Notbetreuung ist grundsätzlich, dass beide Erziehungsberechtigten tatsächlich durch ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind und auch keine andere Betreuungsperson zur Verfügung steht.

Es ist laut Hinweisen des Kultusministeriums deshalb für die Teilnahme an der Notbetreuung zu erklären, dass


1.  die Erziehungsberechtigten beide entweder in ihrer beruflichen Tätigkeit unabkömmlich sind oder ein Studium absolvieren oder eine Schule besuchen, sofern sie die Abschlussprüfung im Jahr 2021 anstreben und

2.  sie dadurch an der Betreuung ihres Kindes tatsächlich gehindert sind.

Sollten Sie die Notbetreuung unter diesen Umständen in Anspruch nehmen wollen, teilen Sie uns das bitte bis spätestens Freitag, 8.1.2021 um 9 Uhr per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit. Am Freitagvormittag ist das Sekretariat besetzt. Sie können dann auch bis 9 Uhr anrufen unter 07564 930130

Ich wünsche Ihnen noch angenehme letzte Ferientage und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Klaus Patzner, stellvertretender Schulleiter

Freitag, 07 November
Langer Abend im Schulhaus für die Klassen 5 – Schaurig schöner Halloweenvorgeschmack Am Donnerstag vor den Herbstferien durften die Klassen 5g und 5h gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften Herrn Vogt und Frau Münsch das Schulhaus einen Abend lang nur für sich haben. Da Halloween unmittelbar bevorstand, stand der Abend ganz unter diesem Motto.
Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024