Liebe Eltern,
die Fernbeschulung läuft nun seit einigen Wochen mit unverändertem Konzept. Die
Landesregierung hat angekündigt, bis mindestens zu den Fasnetsferien auch nichts zu
ändern. Dies hat es uns ermöglicht, den Fernunterricht in der Praxis zu optimieren. Nach
allem, was ich von Eltern, Schülern und Lehrkräften höre, läuft diese neue Art des
Unterrichts inzwischen überwiegend sehr erfolgreich. Es kommt zwar immer wieder zu
technischen Aussetzern, aber wir alle haben gelernt, damit umzugehen und es dann eben
etwas später nochmal zu probieren. Insgesamt können unsere Schülerinnen und Schüler so
ohne Infektionsgefahr am Unterricht teilnehmen, ihre Aufgaben erledigen und auch
Unterstützung erhalten.
Dies alles ist nur möglich, weil große Disziplin und außergewöhnliches Engagement
aufgebracht wird. Ich möchte dafür den Lehrkräften danken, die für den Fernunterricht
große Anstrengungen auf sich nehmen. Aber auch Ihnen als Eltern, denn Sie haben Ihre
Kinder in sehr vielen Fällen toll unterstützt, vor allem wenn es technische Probleme gab.
Und nicht zuletzt den Schülerinnen und Schülern, die zu großen Teilen zuverlässig und
fleißig ihre Schulaufgaben erledigen und dabei auf die angenehmen Seiten des
Schullebens verzichten müssen, nämlich auf die persönlichen Kontakte mit Freunden.

Nutzungsbedingungen für Fernunterricht

Auch im Fernunterricht wollen und müssen wir die Persönlichkeitsrechte aller beteiligten
Personen schützen, genauso wie im normalen Präsenzunterricht. Dazu gehört, dass vom
Fernunterricht keine Videoaufnahmen oder Fotos gemacht werden dürfen, und dass am
Fernunterricht nur die Lehrkräfte und die Schüler der entsprechenden Lerngruppe
teilnehmen dürfen, keine Eltern oder Geschwister. Dies dient dem Schutz Ihrer Kinder.
Das Land hat uns dazu Richtlinien zur Verfügung gestellt, auf deren Basis wir
Nutzungsbedingungen erstellt haben. Diese verbindlichen Richtlinien haben wir Ihnen über Ihre
email- Adressen zukommen lassen. Bitte lesen Sie diese, halten Sie sich im Interesse Ihrer und aller
Kinder an unserer Schule daran und sprechen Sie auch mit Ihrem Kind darüber.

Elterngespräche

Wir führen in diesem Jahr keinen Elternsprechtag durch. Die meisten von Ihnen hatten
schon telefonischen Kontakt mit den Lehrkräften und wenn Sie mit einer bestimmten
Lehrkraft sprechen möchten, kontaktieren Sie diese bitte über ihre E-Mail-Adresse.
Diese finden Sie auf unserer Website www.werkrealschule-badwurzach.de unter
„Unsere Schule“ → „Unser Kollegium“.

Fasnetsferien

Das Kultusministerium hat nun mitgeteilt, dass die Fasnetsferien wie geplant stattfinden
können. Vom 12. Februar bis zum 19. Februar findet deshalb kein Fernunterricht statt.

Zeugnisse / Halbjahresinformationen

Wir erstellen die Zeugnisse und Halbjahresinformationen zum geplanten Termin 4.2.2021.
Für Klasse 5-8 geben wir die Halbjahresinformationen dann aus, wenn wieder
Präsenzunterricht stattfindet.
Dasselbe gilt grundsätzlich auch für die Zeugnisse in Klasse 9 und 10. Wenn diese Schüler
aber ihr Zeugnis schon vorher brauchen, können sie einen Termin im Sekretariat
vereinbaren, um das Zeugnis abzuholen.

Zusätzliche Videoplattform

Das Moodle des Landes mit seiner Videoplattform BigBlueButton funktioniert oft sehr gut.
Da es aber auch immer wieder zu Aussetzern kommt, haben wir nun Lizenzen für
ZoomEducation für unsere Schule erworben. Damit haben wir eine zweite Möglichkeit,
datenschutzkonforme Videokonferenzen mit den Kindern durchzuführen. Bei Zoom ist es
auch möglich, dass viele Teilnehmer gleichzeitig ihre Kameras angeschaltet haben und
man sie sehen kann. Die Lehrkräfte entscheiden, welche Plattform sie jeweils nutzen.
Ich danke Ihnen noch einmal für die gute Zusammenarbeit in dieser außergewöhnlichen
Schulzeit.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Patzner, stellvertretender Schulleiter
Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Samstag, 13 September
Liebe Eltern,...und schon sind die Ferien wieder vorbei! Wir freuen uns auf das neue Schuljahr! Unsere Lehrerinnen und Lehrer waren diese Woche auch schon ganz fleißig. Hier nun nur die wichtigsten Daten für den Schulanfang, ein ausführlicher Elternbrief folgt. Schulbeginn Klassen 6-10: Das neue Schuljahr startet nach den Sommerferien am Montag, 15. September 2025 um 7:45 Uhr . Am Montag endet der Unterricht um 12:05 Uhr.
Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Mittwoch, 30 Juli
Der vorletzte Unterrichtstag stand für die Klassen 5-8 ganz unter dem Motto Sport. Leider fielen die Wettkämpfe zum deutschen Sportabzeichen dieses Jahr aufgrund der Witterung ins Wasser, aber es gab kurzerhand ein Alternativprogramm. In der Halle fand ein großes Völker- und Brennballturnier statt. Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften die Klassen um den Sieg.
Dienstag, 29 Juli
Wir haben uns zuerst vor dem SMV-Raum getroffen, dann sind wir zur Bushaltestelle gelaufen. Dort haben wir Imposter gespielt bis der R80 Bus kam. Dann sind wir nach Bad Waldsee gefahren und sind am Bahnhof ausgestiegen. Danach sind wir auf den Spielplatz am See und haben Butterbrezeln zum Frühstück bekommen.
Montag, 28 Juli
Wo Reisende aus aller Welt Urlaub machen, erlebten über 20 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Bad Wurzach zwischen Feldern, Ställen und Scheunen einen ganz besonderen Vormittag: Familie Rösch aus Haidgau öffnete für die Klasse 5g ihre Tore und gewährte den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Familienbetrieb und in die Arbeit als Landwirte.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024