Liebe Eltern,
die Fernbeschulung läuft nun seit einigen Wochen mit unverändertem Konzept. Die
Landesregierung hat angekündigt, bis mindestens zu den Fasnetsferien auch nichts zu
ändern. Dies hat es uns ermöglicht, den Fernunterricht in der Praxis zu optimieren. Nach
allem, was ich von Eltern, Schülern und Lehrkräften höre, läuft diese neue Art des
Unterrichts inzwischen überwiegend sehr erfolgreich. Es kommt zwar immer wieder zu
technischen Aussetzern, aber wir alle haben gelernt, damit umzugehen und es dann eben
etwas später nochmal zu probieren. Insgesamt können unsere Schülerinnen und Schüler so
ohne Infektionsgefahr am Unterricht teilnehmen, ihre Aufgaben erledigen und auch
Unterstützung erhalten.
Dies alles ist nur möglich, weil große Disziplin und außergewöhnliches Engagement
aufgebracht wird. Ich möchte dafür den Lehrkräften danken, die für den Fernunterricht
große Anstrengungen auf sich nehmen. Aber auch Ihnen als Eltern, denn Sie haben Ihre
Kinder in sehr vielen Fällen toll unterstützt, vor allem wenn es technische Probleme gab.
Und nicht zuletzt den Schülerinnen und Schülern, die zu großen Teilen zuverlässig und
fleißig ihre Schulaufgaben erledigen und dabei auf die angenehmen Seiten des
Schullebens verzichten müssen, nämlich auf die persönlichen Kontakte mit Freunden.

Nutzungsbedingungen für Fernunterricht

Auch im Fernunterricht wollen und müssen wir die Persönlichkeitsrechte aller beteiligten
Personen schützen, genauso wie im normalen Präsenzunterricht. Dazu gehört, dass vom
Fernunterricht keine Videoaufnahmen oder Fotos gemacht werden dürfen, und dass am
Fernunterricht nur die Lehrkräfte und die Schüler der entsprechenden Lerngruppe
teilnehmen dürfen, keine Eltern oder Geschwister. Dies dient dem Schutz Ihrer Kinder.
Das Land hat uns dazu Richtlinien zur Verfügung gestellt, auf deren Basis wir
Nutzungsbedingungen erstellt haben. Diese verbindlichen Richtlinien haben wir Ihnen über Ihre
email- Adressen zukommen lassen. Bitte lesen Sie diese, halten Sie sich im Interesse Ihrer und aller
Kinder an unserer Schule daran und sprechen Sie auch mit Ihrem Kind darüber.

Elterngespräche

Wir führen in diesem Jahr keinen Elternsprechtag durch. Die meisten von Ihnen hatten
schon telefonischen Kontakt mit den Lehrkräften und wenn Sie mit einer bestimmten
Lehrkraft sprechen möchten, kontaktieren Sie diese bitte über ihre E-Mail-Adresse.
Diese finden Sie auf unserer Website www.werkrealschule-badwurzach.de unter
„Unsere Schule“ → „Unser Kollegium“.

Fasnetsferien

Das Kultusministerium hat nun mitgeteilt, dass die Fasnetsferien wie geplant stattfinden
können. Vom 12. Februar bis zum 19. Februar findet deshalb kein Fernunterricht statt.

Zeugnisse / Halbjahresinformationen

Wir erstellen die Zeugnisse und Halbjahresinformationen zum geplanten Termin 4.2.2021.
Für Klasse 5-8 geben wir die Halbjahresinformationen dann aus, wenn wieder
Präsenzunterricht stattfindet.
Dasselbe gilt grundsätzlich auch für die Zeugnisse in Klasse 9 und 10. Wenn diese Schüler
aber ihr Zeugnis schon vorher brauchen, können sie einen Termin im Sekretariat
vereinbaren, um das Zeugnis abzuholen.

Zusätzliche Videoplattform

Das Moodle des Landes mit seiner Videoplattform BigBlueButton funktioniert oft sehr gut.
Da es aber auch immer wieder zu Aussetzern kommt, haben wir nun Lizenzen für
ZoomEducation für unsere Schule erworben. Damit haben wir eine zweite Möglichkeit,
datenschutzkonforme Videokonferenzen mit den Kindern durchzuführen. Bei Zoom ist es
auch möglich, dass viele Teilnehmer gleichzeitig ihre Kameras angeschaltet haben und
man sie sehen kann. Die Lehrkräfte entscheiden, welche Plattform sie jeweils nutzen.
Ich danke Ihnen noch einmal für die gute Zusammenarbeit in dieser außergewöhnlichen
Schulzeit.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Patzner, stellvertretender Schulleiter
Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024