Mach mit beim Stadtradeln!

Unsere Schule macht mit beim STADTRADELN von 28.6. bis 18.7.2025.
Melde dich noch heute beim Stadtradeln an und helfe unserer Schule, einen guten Platz zu erreichen!
1. Registrieren
2. E-Mail bestätigen
3. App auf dem Handy installieren und losradeln
Liebe Eltern,
die Fernbeschulung läuft nun seit einigen Wochen mit unverändertem Konzept. Die
Landesregierung hat angekündigt, bis mindestens zu den Fasnetsferien auch nichts zu
ändern. Dies hat es uns ermöglicht, den Fernunterricht in der Praxis zu optimieren. Nach
allem, was ich von Eltern, Schülern und Lehrkräften höre, läuft diese neue Art des
Unterrichts inzwischen überwiegend sehr erfolgreich. Es kommt zwar immer wieder zu
technischen Aussetzern, aber wir alle haben gelernt, damit umzugehen und es dann eben
etwas später nochmal zu probieren. Insgesamt können unsere Schülerinnen und Schüler so
ohne Infektionsgefahr am Unterricht teilnehmen, ihre Aufgaben erledigen und auch
Unterstützung erhalten.
Dies alles ist nur möglich, weil große Disziplin und außergewöhnliches Engagement
aufgebracht wird. Ich möchte dafür den Lehrkräften danken, die für den Fernunterricht
große Anstrengungen auf sich nehmen. Aber auch Ihnen als Eltern, denn Sie haben Ihre
Kinder in sehr vielen Fällen toll unterstützt, vor allem wenn es technische Probleme gab.
Und nicht zuletzt den Schülerinnen und Schülern, die zu großen Teilen zuverlässig und
fleißig ihre Schulaufgaben erledigen und dabei auf die angenehmen Seiten des
Schullebens verzichten müssen, nämlich auf die persönlichen Kontakte mit Freunden.

Nutzungsbedingungen für Fernunterricht

Auch im Fernunterricht wollen und müssen wir die Persönlichkeitsrechte aller beteiligten
Personen schützen, genauso wie im normalen Präsenzunterricht. Dazu gehört, dass vom
Fernunterricht keine Videoaufnahmen oder Fotos gemacht werden dürfen, und dass am
Fernunterricht nur die Lehrkräfte und die Schüler der entsprechenden Lerngruppe
teilnehmen dürfen, keine Eltern oder Geschwister. Dies dient dem Schutz Ihrer Kinder.
Das Land hat uns dazu Richtlinien zur Verfügung gestellt, auf deren Basis wir
Nutzungsbedingungen erstellt haben. Diese verbindlichen Richtlinien haben wir Ihnen über Ihre
email- Adressen zukommen lassen. Bitte lesen Sie diese, halten Sie sich im Interesse Ihrer und aller
Kinder an unserer Schule daran und sprechen Sie auch mit Ihrem Kind darüber.

Elterngespräche

Wir führen in diesem Jahr keinen Elternsprechtag durch. Die meisten von Ihnen hatten
schon telefonischen Kontakt mit den Lehrkräften und wenn Sie mit einer bestimmten
Lehrkraft sprechen möchten, kontaktieren Sie diese bitte über ihre E-Mail-Adresse.
Diese finden Sie auf unserer Website www.werkrealschule-badwurzach.de unter
„Unsere Schule“ → „Unser Kollegium“.

Fasnetsferien

Das Kultusministerium hat nun mitgeteilt, dass die Fasnetsferien wie geplant stattfinden
können. Vom 12. Februar bis zum 19. Februar findet deshalb kein Fernunterricht statt.

Zeugnisse / Halbjahresinformationen

Wir erstellen die Zeugnisse und Halbjahresinformationen zum geplanten Termin 4.2.2021.
Für Klasse 5-8 geben wir die Halbjahresinformationen dann aus, wenn wieder
Präsenzunterricht stattfindet.
Dasselbe gilt grundsätzlich auch für die Zeugnisse in Klasse 9 und 10. Wenn diese Schüler
aber ihr Zeugnis schon vorher brauchen, können sie einen Termin im Sekretariat
vereinbaren, um das Zeugnis abzuholen.

Zusätzliche Videoplattform

Das Moodle des Landes mit seiner Videoplattform BigBlueButton funktioniert oft sehr gut.
Da es aber auch immer wieder zu Aussetzern kommt, haben wir nun Lizenzen für
ZoomEducation für unsere Schule erworben. Damit haben wir eine zweite Möglichkeit,
datenschutzkonforme Videokonferenzen mit den Kindern durchzuführen. Bei Zoom ist es
auch möglich, dass viele Teilnehmer gleichzeitig ihre Kameras angeschaltet haben und
man sie sehen kann. Die Lehrkräfte entscheiden, welche Plattform sie jeweils nutzen.
Ich danke Ihnen noch einmal für die gute Zusammenarbeit in dieser außergewöhnlichen
Schulzeit.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Patzner, stellvertretender Schulleiter
Montag, 07 Juli Andreas Gräber
Im Rahmen der beruflichen Orientierung haben wir unser bewährtes Konzept des Berufswahlcamps in diesem Jahr auf der Basis von verschiedenen Workshops durchgeführt. Federführend organisierte unsere Karrierebegleiterin Frau Mühler mit unserem BO-Koordinator diese Veranstaltung. Bei diesem Vormittagsevent konnten sich unsere Siebtklässler bei vier verschiedenen Workshops aus den Berufsbereichen Technik/Industrie, Handwerk und Verwaltung/kaufmännisch ausprobieren und ihre Fähigkeiten und Stärken unter Beweis stellen.
Montag, 07 Juli
Gemäß der jährlichen Tradition im Rahmen der Berufsorientierung durfte auch in diesem Jahr die Klassenstufe 6 wieder eine Betriebsbesichtigung in der Backstube der Bäckerei Steinhauser erleben. Am 28.06.2025 fuhr die Klasse 6g von Bad Wurzach mit dem Linienbus nach Diepoldshofen. Die Klasse ging in die Bäckerei und traf dort Herr Steinhauser. Es gab zunächst eine Führung.
Mittwoch, 02 Juli
Unsere Schule wurde beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2024 des Sportkreises Ravensburg mit dem 1. Platz in der Gruppe B (151–300 Schülerinnen und Schüler) ausgezeichnet! Die feierliche Ehrung fand am 01.Juli 2025 im stilvollen Rahmen des Neuen Schlosses in Kißlegg statt. Anwesend waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Sportkreises Ravensburg, der Bürgermeister der Stadt Kißlegg, sowie zahlreiche Vertreter weiterer Preisträgerschulen und erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens. Der Wettbewerb bewertet die Quote der abgelegten Sportabzeichen im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl – und hier konnte die Werkrealschule Bad Wurzach mit einem hervorragenden Ergebnis überzeugen. Möglich wurde dieser Erfolg durch den großen sportlichen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler sowie das engagierte Wirken der Sportlehrkräfte. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Sportkreis Ravensburg für die Organisation dieses Wettbewerbs und die würdige Preisverleihung. Für unsere Schule ist dieser Erfolg ein zusätzlicher Ansporn, sportlich aktiv zu bleiben – und vielleicht im nächsten Jahr den Titel zu verteidigen! Lena Hörmann Vizepräsidentin Maren Lüke und Vizepräsident Eberhard Heurich vom Sportkreis übergaben bei der Preisverleihung die Preisurkunde an die Kollegin der WRS Bad Wurzach, Lena Hörmann
Sonntag, 08 Juni Andreas Gräber
Gelungenes Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025. Das diesjährige Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025 war ein echtes Highlight für die ganze Schulgemeinschaft. Im Mittelpunkt stand die beeindruckende Theateraufführung „Explore the Jungle – Das Dschungelbuch“ nach einer Theatervorlage von Florian Dietel, die nach einem intensiven Schuljahr voller Vorbereitungen, von der Theater-AG auf die Bühne gebracht wurde.
Freitag, 06 Juni
Diese Woche herrschte in unserem Schulhaus und rund um das Schulgelände buntes Treiben im Rahmen der Projektwoche. Von Montag bis Donnerstag gab es verschiedenste Angebote und jeder konnte sein Können einbringen. Während die Theater-AG und die Tanz-AG fleißig für die großen Aufführungen am Donnerstag probte, wurden noch Kostüme genäht, das Schminken der Theaterdarsteller geübt, musiziert, in der Dschungelküche gebacken, Kulissen erstellt, im Dschungelstil dekoriert und auch die Bühnentechniker wurden in den vier Tagen zum eingespielten Team.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024