Am vergangenen Samstag veranstaltete die Werkrealschule Bad Wurzach ihren ersten digitalen Mitmachtag für 4. Klässler.  Zu dieser tollen Schul-Kennenlern-Aktion hatten sich im Vorfeld rund 20 künftige 5. Klässler angemeldet, die hierzu ein bunt zusammengestelltes „Mitmachpaket“ von unserem Lieferservice direkt nach Hause zugestellt bekommen hatten.
Mit im Paket befand sich ein Einladungslink zur Videokonferenzplattform „Zoom“, über die dann der virtuelle „Mitmachtag“ abgehalten wurde.
Um 10 Uhr konnte unsere Schulleiterin Frau Kiebler die Kinder mit ihren Eltern  im digitalen Konferenzraum begrüßen und nach einem kurzen Willkommensgruß ging es für die Schüler und Schülerinnen auch schon mit der aktiven Mitmachaktion los.
Hierzu hatte das Team um Konrektor Herrn Patzner und Herrn Hörmann vier einzelne Klassenzimmerräume eingerichtet, durch die die Kinder dann, ganz nach „Raumschiff Enterprise Manier“, im Viertelstundentakt gebeamt wurden. Zur Unterstützung flog jeweils ein Kollege als Pate mit den Kindern mit.

In der Küche der Schule wurden sie von Frau Wolf empfangen, die mit den Kindern ein leckeres Power Knuspermüsli für den perfekten Start in den Tag zubereitete. Die Grundzutaten für das Müsli hatte das Team Wolf/Göser ja bereits im Paket mitgeschickt.
Im Chemiesaal hatte das Lehrerteam Frau Feistle/Frau Götz im Vorfeld schon einiges vorbereitet und so konnte dann Frau Feistle mit den Kindern tolle Farbumschläge von Laugen und Säuren mithilfe von Rotkohlindikator zaubern.

Im Technikraum handwerkelte Herr Gräber und baute mit den Kindern ein Luftballonfahrzeug im Rückstoßprinzip.
Vom heimischen Wohnzimmer aus sorgte schließlich das Sportlehrerteam Frau Birk/Herr von Keler mit ihrem „Socken-Sportprogramm“ dafür, dass bei den Kindern  der Kreislauf in Schwung gebracht wurde und ein "Sockenkönig" gekürt werden konnte.
Die Mitmachstunde verging förmlich wie im Fluge und im Anschluss an den aktiven Teil des Mitmachtages präsentierte die Schulleiterin den Eltern das Schulkonzept der Werkrealschule Bad Wurzach.
Die Werkrealschule bedankt sich bei allen Mitwirkenden dieses super gelungenen digitalen Mitmachtages. Ein besonderes Dankeschön geht hierbei an den IT-Beauftragten der Stadt, Herrn Minsch, der mit seinem technischen Support für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

 

 

Samstag, 13 September
Liebe Eltern,...und schon sind die Ferien wieder vorbei! Wir freuen uns auf das neue Schuljahr! Unsere Lehrerinnen und Lehrer waren diese Woche auch schon ganz fleißig. Hier nun nur die wichtigsten Daten für den Schulanfang, ein ausführlicher Elternbrief folgt. Schulbeginn Klassen 6-10: Das neue Schuljahr startet nach den Sommerferien am Montag, 15. September 2025 um 7:45 Uhr . Am Montag endet der Unterricht um 12:05 Uhr.
Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Mittwoch, 30 Juli
Der vorletzte Unterrichtstag stand für die Klassen 5-8 ganz unter dem Motto Sport. Leider fielen die Wettkämpfe zum deutschen Sportabzeichen dieses Jahr aufgrund der Witterung ins Wasser, aber es gab kurzerhand ein Alternativprogramm. In der Halle fand ein großes Völker- und Brennballturnier statt. Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften die Klassen um den Sieg.
Dienstag, 29 Juli
Wir haben uns zuerst vor dem SMV-Raum getroffen, dann sind wir zur Bushaltestelle gelaufen. Dort haben wir Imposter gespielt bis der R80 Bus kam. Dann sind wir nach Bad Waldsee gefahren und sind am Bahnhof ausgestiegen. Danach sind wir auf den Spielplatz am See und haben Butterbrezeln zum Frühstück bekommen.
Montag, 28 Juli
Wo Reisende aus aller Welt Urlaub machen, erlebten über 20 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Bad Wurzach zwischen Feldern, Ställen und Scheunen einen ganz besonderen Vormittag: Familie Rösch aus Haidgau öffnete für die Klasse 5g ihre Tore und gewährte den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Familienbetrieb und in die Arbeit als Landwirte.
Montag, 21 Juli
Das DEHOGA GastroMobil machte am 8. und 9. Juli einen Zwischenstopp in Bad Wurzach. Im Rahmen der Nachwuchskampagne „WIR GASTRFREUNDE“ konnten sich die Jugendlichen des Schulzentrums über die Berufs- und Karrierechancen im Hotel- und Gaststättengewerbe interaktiv informieren.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024