Liebe Eltern,

nach Rücksprache mit Frau Dimmler, möchte ich Ihnen auf folgende, häufig gestellte Fragen Antworten geben.

Wir haben am vergangenen Freitag mit der Selbsttestung in Klasse 10 begonnen, was sehr gut funktioniert hat.
Diese Antworten gelten für das momentane Testverfahren, weil es vom Land noch keine konkreten Bestimmungen gibt.
Wir befinden uns in einer Erprobungsphase, mit der wir auch Erfahrung sammeln wollen.
Außerdem sind wir der Überzeugung, dass Testen auf alle Fälle für alle am Schulleben Beteiligten mehr Sicherheit birgt als nicht zu testen.

Sobald wir vom Land neue Bestimmungen bekommen und einen Plan für die Umsetzung haben,
werden wir Sie selbstverständlich wieder informieren. Es könnte sein, dass das Testverfahren dann ganz anders aussieht.


Was passiert mit Kindern, die sich nicht testen lassen?
Gar nichts. Niemand wird gezwungen. Wir beantworten in der Klasse alle Fragen, die anfallen und
versuchen, den Schülerinnen und Schülern die Angst zu nehmen.
Wer keine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten hat, testet sich nicht.


Wer testet die Schülerinnen und Schüler?
Die Schülerinnen und Schüler testen sich selber. Dieses findet immer unter Anleitung von mindestens einer Lehrkraft statt.
Keine Lehrkraft fasst die Kinder dabei an oder nimmt die Testung vor.
Wir verwenden ausschließlich Selbsttests, bei denen die Kinder sich selber ein Wattestäbchen
in den unteren Bereich der Nase führen, also den Bereich, wo jeder von uns auch mit dem Finger
hinkommt. Das ist alles.


Wie oft wird getestet?
Unser Plan ist es, die Schülerinnen und Schüler 2x die Woche zu testen. Das wird von den Virologen empfohlen, damit es wirkungsvoll ist.
Momentan sind die Tests noch etwas knapp, deshalb ist dies abhängig von der Testbereitschaft der Schüler und der Lieferung
weiterer Tests (durch die Stadtverwaltung bzw. das Land).
Am Montag, 29.3.21 wollen wir auf alle Fälle mit allen Schülern, bei denen uns die
Eiverständniserklärung der Eltern vorliegt, die Testung durchführen.


Wurde das Kollegium geschult?
Die Tests, die wir verwenden, sind für den Hausgebrauch und es ist keine Schulung vorgeschrieben. Natürlich haben wir uns im
Kollegium aber intern geschult, haben die Tests an uns selber angewendet und ein Kollege war auf einer ausführlichen Fortbildung
vom Roten Kreuz und ist seitdem beratend tätig.


Was passiert, wenn ein Test positiv ausfällt?
Wir sind verplichtet, einen positiven Test dem Gesundheitsamt zu melden.
Das positiv getestete Kind geht mit Frau Lindner, unserer Schulsozialarbeiterin, an die frische Luft,
bis es von seinen Eltern abgeholt wird. Das Gesundheitsamt bzw. Ordnungsamt wird sich dann mit
der betroffenen Famile in Verbindung setzen und weitere Schritte besprechen.
Ich hoffe, Ihre Fragen konnten größtenteils beantwortet werden.
Falls noch nicht geschehen, bitten wir Sie ausdrücklich um die Einverständniserklärung,
dass Ihr Kind sich testen darf. Es bringt für alle mehr Sicherheit!


Ich bedanke mich für Ihre Unterstützung!
Julia Kiebler

Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Samstag, 13 September
Liebe Eltern,...und schon sind die Ferien wieder vorbei! Wir freuen uns auf das neue Schuljahr! Unsere Lehrerinnen und Lehrer waren diese Woche auch schon ganz fleißig. Hier nun nur die wichtigsten Daten für den Schulanfang, ein ausführlicher Elternbrief folgt. Schulbeginn Klassen 6-10: Das neue Schuljahr startet nach den Sommerferien am Montag, 15. September 2025 um 7:45 Uhr . Am Montag endet der Unterricht um 12:05 Uhr.
Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Mittwoch, 30 Juli
Der vorletzte Unterrichtstag stand für die Klassen 5-8 ganz unter dem Motto Sport. Leider fielen die Wettkämpfe zum deutschen Sportabzeichen dieses Jahr aufgrund der Witterung ins Wasser, aber es gab kurzerhand ein Alternativprogramm. In der Halle fand ein großes Völker- und Brennballturnier statt. Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften die Klassen um den Sieg.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024