Mach mit beim Stadtradeln!

Unsere Schule macht mit beim STADTRADELN von 28.6. bis 18.7.2025.
Melde dich noch heute beim Stadtradeln an und helfe unserer Schule, einen guten Platz zu erreichen!
1. Registrieren
2. E-Mail bestätigen
3. App auf dem Handy installieren und losradeln


Liebe Eltern,
nachdem wir gestern Abend vom Kultusministerium nochmals detailliertere Angaben bekommen haben,
möchte ich Sie nun über den Schulbetrieb ab 19.4.2021 (nächsten Montag) informieren:

Indirekte Testpflicht

Ab kommenden Montag herrscht in allen Schulen des Landes eine „indirekte Testpflicht“.
Das bedeutet, wenn Ihr Kind am Präsenzunterricht teilnehmen soll, brauchen wir von Ihnen eine unterschriebene
Einverständniserklärung (hier als Download), dass Ihr Kind sich selber in der Schule testen darf.

Die Tests sind kostenlos und es handelt sich ausschließlich um Selbsttests, die das Kind an sich selber durchführen kann.
Momentan haben wir von der Firma Roche einen Nasenabstrichtest. Wir haben bereits an mehreren Tagen getestet und
es hat sehr gut funktioniert. Abgestrichen wird dabei nur der vorderste Bereich der Nase, den Schülern sage ich immer „da, wo ihr auch mit der Nase rumbohrt“.

Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass sich Ihr Kind selber testet, dann bleibt es zu Hause und nimmt am Fernunterricht teil.
Da ab nächster Woche aber alle Lehrkräfte wieder voll im Präsenzunterricht eingebunden sind, muss Ihnen bewusst sein,
dass der Fernunterricht nicht mit Videokonferenzen und ständiger Begleitung durch Lehrkräfte
ablaufen kann, denn wir können uns nicht gleichzeitig im Klassenzimmer und im Internet aufhalten.
Für Livestreams aus den Klassenzimmern sind wir technisch nicht ausreichend ausgestattet.
Die Schüler werden über Moodle Aufgaben erhalten, die sie bearbeiten müssen. Sie können ebenfalls über Moodle
Fragen stellen, die zeitnah, (natürlich nicht während des Präsenzunterrichts) von den Lehrkräften beantwortet werden.

Eltern, die bereits eine Einverständniserklärung für die Selbsttestung abgegeben haben,brauchen nichts weiter zu unternehmen.
Für die anderen Eltern, die das noch tun wollen, ist  die Einverständniserklärung als Download verfügbar.
Die letzte Seite dieses Schreibens geben Sie bitte am ersten Präsenztag Ihrem Kind unterschrieben mit. Sie können das Formular auch am Freitag in der Schule abholen.
Außerdem stellen wir am Wochenende eine Schachtel mit Formularen vor die Tür zum Abholen.

Wechselunterricht

Da wir Abstände einhalten müssen, gehen wir in einen Wechselmodus, der folgendermaßen aussehen wird:
Die Klassenlehrkräfte bilden aus jeder Klasse 2 Gruppen und teilen den Schülern die Gruppeneinteilung mit.
Gruppe A wird von Montag, 19.4. bis Mittwoch, 21.4. Präsenzunterricht haben.
Gruppe B wird von Donnerstag, 22.4. bis Mittwoch, 28.4. Präsenzunterricht haben.
Danach hat Gruppe A von Donnerstag, 29.4. bis Mittwoch, 5.5. Präsenzunterricht usw.
Das bedeutet, bis auf die ersten drei Tage, haben die Schüler immer 5 Tage Präsenzunterricht am Stück, aber es ist immer
ein Wochenende dazwischen. Wir finden es sinnvoll, dass jeder Schüler jede Woche mal in der Schule ist.
Die Klasse 10 wird separat informiert, da sie kommende Woche praktische Prüfungen in den Fächern AES und Technik haben.

An den 5 Tagen, an denen die Schüler zu Hause sind, bearbeiten sie Übungs- und Wiederholungsaufgaben, die die Lehrkräfte
auf Moodle einstellen oder den Schülern mitgeben.
Die Notbetreuung läuft in gewohnter Weise durch.


Lockdown ab einer 7-Tage-Inzidenz über 200

Desweiteren hat das Land verfügt, dass bei einer Inzidenz über 200 der Unterricht wieder
komplett auf Fernunterricht umzustellen ist.
Ausnahme sind hier wieder die Abschlussklassen 9 und 10 und die Notbetreuung.


Bäckerverkauf durch „Schneider´s Backstube“ aus Haidgau / Vorbestellung MensaMax

Die Bäckerei Schneider aus Haidgau liefert ab Montag, 19.04.2021 wieder ihre Backwaren.
Essensbestellung und Abbestellung über MensaMax

Sie können Ihre Pausenvesper schon einige Zeit im Voraus bestellen, allerdings müssenSie die Bestellung spätestens bis u m 7:00 Uhr
am Morgen vorgenommen haben. Gleiches gilt für Abbestellungen. Später eingehende An- und Abmeldungen können aus
organisatorischen Gründen leider nicht berücksichtigt werden.

Das Vesper bestellen Sie, indem Sie unter dem Punkt Essen bestellen auf weitere Angebote klicken.
Hier sehen Sie dann das Angebot und können die Bestellung vornehmen
(bitte oben immer die richtige Kalenderwoche auswählen).

Jede Schulklasse erhält Ihre Bäckertüte direkt ins Klassenzimmer.

Falls Sie Ihre Zugangsdaten für MensaMax nicht mehr haben, können Sie sich gerne im Sekretariat melden.

Anbei die Aufstellung, was alles bestellt werden kann.
·Belegte Dinkelseele mit Pute 1,60 €
·Belegte Dinkelseele mit Salami 1,60 €
·Belegter Wecken mit Pute 1,30 €
·Butterbrezel 1,10 €
·Butter-Schokocroissant 1,50 €
·Dinkelvollkornseele mit Butter 1,50 €
·Dinkel-Käseseele 1,00 €
·Laugenknoten 0,60 €
·Pfefferseele mit Butter 1,50 €


Halten Sie die Ohren steif!
Julia Kiebler

Mittwoch, 02 Juli
Unsere Schule wurde beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2024 des Sportkreises Ravensburg mit dem 1. Platz in der Gruppe B (151–300 Schülerinnen und Schüler) ausgezeichnet! Die feierliche Ehrung fand am 01.Juli 2025 im stilvollen Rahmen des Neuen Schlosses in Kißlegg statt. Anwesend waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Sportkreises Ravensburg, der Bürgermeister der Stadt Kißlegg, sowie zahlreiche Vertreter weiterer Preisträgerschulen und erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens. Der Wettbewerb bewertet die Quote der abgelegten Sportabzeichen im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl – und hier konnte die Werkrealschule Bad Wurzach mit einem hervorragenden Ergebnis überzeugen. Möglich wurde dieser Erfolg durch den großen sportlichen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler sowie das engagierte Wirken der Sportlehrkräfte. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Sportkreis Ravensburg für die Organisation dieses Wettbewerbs und die würdige Preisverleihung. Für unsere Schule ist dieser Erfolg ein zusätzlicher Ansporn, sportlich aktiv zu bleiben – und vielleicht im nächsten Jahr den Titel zu verteidigen! Lena Hörmann
Sonntag, 08 Juni Andreas Gräber
Gelungenes Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025. Das diesjährige Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025 war ein echtes Highlight für die ganze Schulgemeinschaft. Im Mittelpunkt stand die beeindruckende Theateraufführung „Explore the Jungle – Das Dschungelbuch“ nach einer Theatervorlage von Florian Dietel, die nach einem intensiven Schuljahr voller Vorbereitungen, von der Theater-AG auf die Bühne gebracht wurde.
Freitag, 06 Juni
Diese Woche herrschte in unserem Schulhaus und rund um das Schulgelände buntes Treiben im Rahmen der Projektwoche. Von Montag bis Donnerstag gab es verschiedenste Angebote und jeder konnte sein Können einbringen. Während die Theater-AG und die Tanz-AG fleißig für die großen Aufführungen am Donnerstag probte, wurden noch Kostüme genäht, das Schminken der Theaterdarsteller geübt, musiziert, in der Dschungelküche gebacken, Kulissen erstellt, im Dschungelstil dekoriert und auch die Bühnentechniker wurden in den vier Tagen zum eingespielten Team.
Donnerstag, 22 Mai
Vergangene Woche war die Klasse 5g im Buchladen in Bad Wurzach. Dort haben sich die Schülerinnen und Schüler erst mal in Ruhe im Buchladen umgesehen und die ersten Bücher aus den Regalen genommen. Nach dem ersten Rumstöbern und Umsehen, erklärte die Dame in der Buchhandlung noch ein wenig zu ihrem Geschäft und jeder bekam ein Exemplar von „Cool wie Bolle“, dem diesjährigen Buch der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“, geschenkt.
Dienstag, 20 Mai Andreas Gräber
Am heutigen Dienstag, 20. Mai 2025, haben in Baden-Württemberg die schriftlichen Haupt-, Werkreal- und Realschulabschlussprüfungen begonnen. Für unsere 64 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen begann die heutige Prüfung mit der schriftlichen Deutschprüfung in Halle 4 der Riedsporthalle bzw. im großen Klassenzimmer der Schule. Am kommenden Donnerstag wird dann das Fach Englisch folgen.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024