Die Schulsozialarbeit der Werkrealschule mit Frau Lindner und Herrn Butscher bietet Schülerinnen und Schülern, aber auch den Familien und Lehrkräften Rat und Unterstützung
und vermittelt auf Wunsch auch weitere Hilfen.
Wir möchten zu einem fairen und demokratischen Miteinander und zu einer kinder- und jugendfreundlichen Schule beitragen.
Schulsozialarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht.
Das Tätigkeitsfeld der Schulsozialarbeit umfasst unter anderem:
- Beratung und Einzelfallhilfe
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit: Klassenrat, Soziales Lernen, Wut-Workout
- Konfliktbearbeitung, Mobbingintervention
- Präventionsarbeit: Gewaltprävention, Sozialkompetenztraining
- Betreuung des offenen Schülertreffs „Popcornclub“ und Anleitung des Thekenteams
- Projekte mit Klassenstufen, wie z.B. „Mitmachen Ehrensache“, „Aktion Herz und Gemüt“
- Begleitung und Unterstützung der „Vielfalt-Coaches“
- Gemeinwesenarbeit: Zusammenarbeit und Vernetzung mit Fachdiensten und verschiedenen Kooperationspartner*innen
Wir sind in der Regel von Montag bis Freitag zu erreichen und stehen für Rückfragen und persönliche Gespräche gerne zur Verfügung.
Cornelia Lindner
Bachelor of Arts Soziale Arbeit
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Edmund Butscher
Dipl. Sozialpädagoge (FH), Betriebswirt (VWA)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt:
Schulsozialarbeit Werkrealschule
Schulzentrum 10, 88410 Bad Wurzach
Telefon: 07564/930136