Unser Schullandheim in Eglofs vom 15.-17.5.2023 (6g und 6h)

Am ersten Tag gestalteten die Schulsozialarbeiter (Frau Reich und Herr Butscher) die ersten Stunden. Sie hatten verschiedene Gruppenspiele vorbereitet. Am Nachmittag zogen wir in unsere Häuschen ein. Abends spielten die Jungs Fußball und die Mädchen machten einen Beauty-Abend. Um 22 Uhr machten wir die Lichter aus.

Am zweiten Tag stand Bogenschießen und der Besuch des Dorfladens auf dem Programm. Beim Bogenschießen haben wir am Ende ein Turnier gemacht, wir sollten Luftballons und eine Skat-Karte in der goldenen Mitte treffen. Nach dem Mittagsessen hatten wir 90 Minuten Freizeit. Einige machten Mittagsschlaf, spielten Fußball oder Basketball. Um 14.30 Uhr bekamen wir die Aufgabe innerhalb von einer Stunde in Gruppen einen kreativen Nachmittag zu gestalten. Es wurden Witze, ein Sketch, ein schwäbisches Rätsel und ein selbst gedichtetes Lied aufgeführt. Abends machten wir Party mit leckeren Saft-Cocktails.

Am Mittwoch war das Schullandheim leider schon vorbei und wir fuhren nach dem Aufräumen um 10 Uhr mit dem Bus wieder zurück nach Bad Wurzach. Wir hatten wirklich eine tolle Zeit!

Bericht: Klassen 6

 

Dienstag, 14 Januar
Am Mittwoch und Donnerstag, den 4. Und 5.12.2024, besuchte die Jahrgangsstufe 8 die Karl- Arnold-Schule in Biberach, um verschiedene Berufe und deren Ausbildung besser kennenzulernen. Hierbei konnten die Schüler und Schülerinnen sich vorab zwei Handwerksberufe aussuchen, in die sie an diesen Tagen näher hineinschnupperten.
Montag, 13 Januar
Liebe Eltern, wir hoffen, Sie haben ein paar erholsame freie Tage hinter sich. Für das Jahr 2025 wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit, Zuversicht und ab und zu Zeit für die schönen Dinge im Leben! Mit diesem Elternbrief möchte ich Sie vor allem auf die Termine in der nächsten Zeit hinweisen.
Montag, 13 Januar
Am letzten Schultag vor den Ferien fand die Weihnachtsfeier der ganzen Schule statt. Die Schülersprecherinnen Yaren und Zena begrüßten die Schüler und Schülerinnen und führten durch das Programm. Die Klasse 7G hat mehr über die über die Weihnachtsbräuche erzählt, die Tanz AG tanzte und sang, die Gitarren AG spielte mehrere Stücke vor und die Theater AG brachte ein kleines Theaterstück mit Frau Kiebler und Herrn Brändle auf die Bühne.
Freitag, 10 Januar
Liebe 4. Klässler, seid Ihr auch schon ganz gespannt auf das neue Schuljahr an einer neuen Schule? Möchtet Ihr gerne wissen, wie unsere Schule von innen aussieht und was man da alles so machen kann? Wir laden Euch und Eure Eltern ganz herzlich ein, am Samstag, den 1. Februar 2025, gemeinsamer Start um 9:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr, in die Werkrealschule Bad Wurzach zu kommen und Euch alles einmal ganz genau anzugucken.
Freitag, 20 Dezember
Am Montag nach dem 3. Advent fand für alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule und des SBBZ ein weihnachtlicher Gottesdienst in der Sankt Verena Kirche statt. Die Religionslehrer Herr Winstel und Frau Jetter moderierten und musizierten. Zunächst stimmten sich alle mit dem Lied „Macht hoch die Tür“ auf den Gottesdienst ein.
Montag, 16 Dezember
Am Montag, den 21.10. haben sich 13 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klasse sowie drei Lehrer der Werkrealschule Bad Wurzach in Leutkirch am Bahnhof in Leutkirch getroffen, um die Studienreise nach Nürnberg anzutreten. Alle haben sich gefreut, sich zu sehen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Nach einigen Stunden Zugfahrt kamen wir in unserem Hostel in Nürnberg an, bezogen die Zimmer und marschierten los, um eine kleine Stadtrallye zu machen. Schnell wurde uns klar, dass die Stadt Nürnberg viel zu bieten hat.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024
Elterninfo September 2023 19 September 2023