SMV für was steht das eigentlich?!

SMV steht für Schüler mit Verantwortung. Dieses Jahr wurden für diese besondere Aufgabe folgende Schülerinnen und Schüler gewählt:

Macid, Levin (5g)  

Felix, Leonie (5h)

Beline, Yusuf (6g)

Leonhard, Emma (6h)

Emir, Matthias (7g)

Yaren, Dilara (7h)

Ana, Resul (8g)

Maren, Serife (8h)

Nora, Madlen (9g)

Zena, Florije (9h)

Melissa, Mohamed (10)

 

Frau Maurer und Frau Maschke wurden als Lehrkräfte für die SMV gewählt.

Yaren und Zena übernehmen die Funktion der diesjährigen Schülersprecherinnen.

 

Die SMV kümmert sich um die Spieleausgabe in der großen Pause, plant die Faschingsparty und Aktionstage wie „Send a Nikolausi“ oder kümmert sich um Valentinsgrüße.

Außerdem sind sie Teil der Schulkonferenz und ihre Meinung trägt zu wichtigen Entscheidungen zu verschiedenen Themen der ganzen Schule bei.

 

Eure Schülerreporterinnen Lina (7g) und Liya (7g)  gratulieren und wünschen der SMV viel Spaß bei ihrer besonderen Aufgabe!

Dienstag, 20 Mai Andreas Gräber
Am heutigen Dienstag, 20. Mai 2025, haben in Baden-Württemberg die schriftlichen Haupt-, Werkreal- und Realschulabschlussprüfungen begonnen. Für unsere 64 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen begann die heutige Prüfung mit der schriftlichen Deutschprüfung in Halle 4 der Riedsporthalle bzw. im großen Klassenzimmer der Schule. Am kommenden Donnerstag wird dann das Fach Englisch folgen.
Dienstag, 20 Mai
Sehr geehrte Damen und Herren, es gehört schon zur Tradition, dass unsere Schule regelmäßig ein Schulfest organisiert, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen. In diesem Jahr ist es wieder soweit und wir haben uns etwas ganz Besonderes ausgedacht. Die Werkrealschule Bad Wurzach präsentiert: EXPLORE THE JUNGLE Das Dschungelbuch
Dienstag, 20 Mai Andreas Gräber
Im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft mit der Firma Lissmac hat die Technikgruppe der Klassen 9 gemeinsam mit dem dortigen Ausbildungsleiter, Herrn Marco Menig, ein kooperatives Technikprojekt gestaltet. Im Vorfeld hatte Herr Menig mit den Auszubildenden der Firma Lissmac ein kreatives Produkt geplant und entwickelt, welches nun bei der gemeinsamen Unterrichtsveranstaltung vorgestellt und umgesetzt wurde.
Montag, 19 Mai Andreas Gräber
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Werkrealschule wurden von unserem Bildungspartner, dem Institut für soziale Berufe (IfsB) in Bad Wurzach, wieder zu einem interessanten Workshop eingeladen. Unsere Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, Frau Hildegard Mühler, und der Schulleiter der Berufsfachschule für Pflege, Herr Jörg Schmal, hatten diesen Termin vereinbart. Im Vorfeld hatte Herr Schmal bei einen Besuch an unserer Schule die Schülerinnen und Schüler mit einer kurzen Einführung die Pflegeschule und deren Ausbildungsberufe bereits vorgestellt.
Freitag, 02 Mai Andreas Gräber
Am Mittwoch, 09.04.2025 waren wir in den letzten beiden Unterrichtsstunden im Kurpark beim Müllsammeln und beteiligten uns damit an der Frühjahrsputzaktion der Stadt. Gemeinsam sind wir zuerst zum Salvatorkolleg gelaufen und haben dort die Gruppen eingeteilt. Mit Mülltüten, Handschuhen und Greifzangen verteilten wir uns rund um und im Kurpark.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024