Schon fast traditionell fand vergangene Woche wieder ein Betriebsbesichtigungstag bei unseren Bildungspartnern statt. Der Schwerpunkt lag bei den diesjährigen teilnehmenden Bildungspartnerbetrieben beim Handwerk und der Industrie, aber auch kaufmännische und soziale Ausbildungsangebote rundeten die Palette der angebotenen Ausbildungsberufe ab.
Anhängerbaufirma Sigg Fahrzeug GmbH zeigte den Jugendlichen den Schwerpunkt Ihrer Arbeitsfelder und die Einsatzgebiete des Ausbildungsberufes des Metallbauer/in Fachrichtung Nutzfahrzeugbau. Beim Rundgang durch die Fertigungshalle erfuhren die Jugendlichen die wesentlichen Herstellungsverfahren im Metallverarbeitungsbereich und stellten parallel dazu einen soliden Metall-Stifthalter her. In den Büroräumen der Firma wurde zudem der Beruf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement vorgestellt
Eine zweite Gruppe besuchte die Zahnarztpraxis Dr. Kiebler. Her Dr. Kiebler und seine Angestellten führen die Jugendlichen durch die Praxisräume und erläuterten an den Gerätschaften und Einrichtungen die typischen Tätigkeiten und Arbeitsfelder einer Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) bei der Behandlung von Patienten und beim Assistieren der Praxisorganisation.
Bei der Firma BauGrundSüd wurden die Jugendlichen über die Tätigkeitsfelder und die in der Firma angebotenen Ausbildungsberufe informiert. Die Schüler und Schülerinnen erhielten anschließend auf dem Betriebsgelände einen Einblick in die Berufsbilder Brunnenbauer, Rohrleitungsbauer, Land- und Baumaschinenmechaniker und Baustoffprüfer mit Schwerpunkt Geotechnik.
Bei der Firma Lissmac Maschinenbau GmbH wurden unsere SchülerInnen von Ausbildungsleiter Herrn Menig und Auszubildenden durch die Betriebsstätten geführt. Dort erfuhren die Jugendlichen die Basics für die Ausbildungsberufe Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker und Elektroniker. Als praktisches Werkstück durften die Schüler ein Metallfahrzeug zusammenfalten, welches aus einer einzigen Metallplatte herausgefräst war und als Stiftehalter dient.
Einen Einblick in das Zimmermannshandwerk bekamen die Siebtklässler bei der Zimmerei Merk.
Die interessierten Schüler sahen mächtige Holzbearbeitungsmaschinen, an denen dann Balken etc. für den Holzhausbau abgebunden werden. Als praktische Übung ließ Herr Merk ließ die Schüler einen Rahmen in Ständerbauweise nach Plan aufbauen.
Bei der Firma Verallia AG erfuhren die Jugendlichen beim Rundgang durch das Betriebsgelände die wesentlichen Herstellungsschritte von Glasflaschen. Ebenso wurden sie über die in der Firma angebotenen Ausbildungsberufe des Industriemechanikers und des Verfahrensmechaniker /Glas (m/w/d) informiert.
Beim Bildungspartner BAG führte Herr Jehle und Kollegen von der Firma BAG die interessierten Schülerinnen und Schüler durch die Geschäftsbereiche des Standorts Bad Wurzach. Die SchülerInnen bekamen u.a. Einblicke in das Lagerhaus, den Raiffeisen Markt, die Werkstatt und den Technikmarkt und erfuhren die Ausbildungsmöglichkeiten zum Verkäufer (m/w/d), zum Kaufmann im Einzelhandel und des Landmaschinenmechatroniker.
Herzlichen Dank alle teilnehmenden Bildungspartnern für die Bereitschaft, an den Betriebsbesichtigungstagen mitzuwirken, um unseren Schülerinnen und Schülern erste Einblicke in die Arbeitswelt zu gewähren.