Liebe Eltern,                                                            

wir begrüßen Sie im neuen Schuljahr 2024/25 und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen!

Wenn Ihre Kinder bzw. unsere Schüler merken, dass wir gemeinsam daran arbeiten, damit sie sich hier in der Schule wohl und sicher fühlen und gut lernen können,
dann haben wir alle schon fast gewonnen! Deshalb ist es uns sehr wichtig, mit Ihnen in Kontakt zu sein. Bitte scheuen Sie sich nicht davor zurück,
per E-Mail-Kontakt mit den Lehrkräften aufzunehmen, um Missverständnisse gar nicht erst entstehen zu lassen.
Alle E-Mail-Adressen der Lehrkräfte finden Sie auf unserer Website.

Sekretariat Öffnungszeiten

Unser Sekretariat ist in der Regel folgendermaßen besetzt:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr.

Krankmeldungen

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Kind immer am ersten Tag krank melden müssen. Hierfür reicht es aus, wenn Sie unter der Nummer (07664) 930130
auf den Anrufbeantworter sprechen. Er wird täglich abgehört. Spätestens am dritten Krankheitstag sollte uns eine schriftliche Krankmeldung vorliegen.

Information über die Website

Die wichtigsten Informationen und Termine finden Sie jederzeit auf unserer Website www.werkrealschule-badwurzach.de

 

Information über WebUntis

Demnächst erhalten Sie einen Elternbrief mit Informationen über den Messenger WebUntis,
über den wir zukünftig noch schneller mit Ihnen kommunizieren können – und Sie mit uns.

 

Neues Schuljahr – neue Gesichter

Auch im Kollegium gibt es einige neue Personen:

Frau Tatjana Schmid (Fächer: Englisch und kath. Religion)

Frau Silvia Schmidutz (Fächer: Deutsch, Biologie, kath. Religion)

Herr Enrico Lang absolviert sein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns.

Ihnen allen wünschen wir einen guten Start und dass sie sich bei uns an der Schule wohl fühlen!

Rückenwind

Bis Ende Dezember geht das Programm „Rückenwind“ noch weiter, danach muss das Land Baden-Württemberg entscheiden, ob es das Programm ohne Bundesmittel
weiter finanziert, was wir natürlich sehr hoffen. Dieses Förderprogramm ermöglicht es uns, pensionierte Lehrkräfte und Lehramtsstudierende einzustellen,
die im Unterricht wertvolle Unterstützung geben können, indem sie einzelnen Schülern oder Kleingruppen nochmal etwas erklären können oder mit einzelnen Schülern gezielt üben können.
Wir haben die Aufforderung vom Schulamt, keine Bildungsgutscheine für Nachhilfeinstitute mehr auszugeben, da sich diese Förderung wenig bewährt hat.
Bei der Förderung in der Schule kommen diese Finanzmittel viel effektiver bei unseren Schülerinnen und Schülern an.

Markt der Berufe

Bereits am Dienstag, 24. September 2024 findet der Markt der Berufe statt, bei dem Sie zusammen mit Ihren Kindern die Möglichkeit haben, von 18:00-20:00
das vielfältige Angebot an Ausbildungsbetrieben und weiterführenden Schulen in der Region, vor allem aber in und um Bad Wurzach kennen zu lernen.
Hierbei arbeiten wir seit Jahren mit der Realschule und dem HGV der Stadt Bad Wurzach zusammen, neuerdings jetzt auch mit dem SBBZ.

Für die 8.,9. und 10. Klässler ist die Veranstaltung Pflicht. Bitte klären Sie, wie Ihre Kinder an diesem Abend in die Schule und wieder nach Hause kommen, falls Sie nicht mitkommen sollten.

Die 8.,9. und 10. Klässler bekommen hierzu noch einen Infoflyer.

Besonderer Dank gilt unserer Karrierebegleitung Frau Mühler, bei der alle organisatorischen Fäden für unseren Markt zusammenlaufen!

Ganztagesbetreuung

Bei der Anmeldung und dem Infotag haben wir darüber informiert, dass wir bei Ganztagesschülern, die jeden Tag bei uns zu Mittag essen, großen Wert darauf legen,
dass die Kinder nicht nur „irgendein“ Vesper mitbringen, sondern ein richtiges, warmes Essen im Bauch haben. Auch bei Halbtageskindern ist es sinnvoll,
mittags warm in der Mensa zu essen, wenn sie Mittagsschule haben.

Daher möchten wir Sie nochmals daran erinnern, für Ihr Kind über das Onlineverfahren Essen in der Mensa zu buchen. „Mein Kind isst das nicht“ können wir nicht akzeptieren,
da es immer wieder andere Speisen gibt, die durchaus auf den Geschmack von Kindern abgestimmt sind (z.B. Spätzle mit Soße, Burger, Pizzastücke, Nudelgerichte).
Vegetarisch oder die Fleischart sind immer gekennzeichnet. Wenn Sie Fragen zum Essen oder der Bestellung haben, können Sie sich gerne Mo., Di., Do., und Fr., von 8:00-12:00 Uhr
im Sekretariat (07564-930130) bei Frau Grösser melden.

Darüber hinaus gibt es für 5. und 6. Klässler keinen Stadtgang.

Ab der 7. Klasse klären wir im Gespräch mit den Eltern, was für die Kinder gewünscht und benötigt wird.

Wer sein Kind für die Betreuung in der 10. Stunde (15:50 – 16:30) verbindlich anmelden will, schreibt bitte der Klassenlehrkraft, an welchen Tagen
das Kind bis zur Abfahrt des Busses betreut und beaufsichtigt werden soll.
Nur angemeldete Schüler können sich dann in unserem Schülercafé „Popcornclub“ aufhalten.

Nachmittags kein Unterricht? Kein Bus? Kein Elterntaxi?

Wenn bei Ihrem Kind mal der Unterricht am Nachmittag ausfallen sollte, dann kann es immer, auch ohne Voranmeldung in die Hausaufgabenbetreuung von
14:05 Uhr bis 15:35 Uhr kommen. Wenn Sie darüber hinaus möchten, dass Ihr Kind in der Zeit von 15:50 bis 16:35Uhr  bei uns im Schülercafé „Popcornclub“ betreut wird,
dann geben Sie uns Bescheid. Bei Unterrichtsausfall ist auch eine einmalige Betreuung im „Popcornclub“ möglich.

 

Änderung von Kontaktdaten

Umgezogen?

Neue Handynummer?

Neue E-Mail-Adresse?

Bitte teilen Sie uns die Veränderung mit, damit wir es in der Schülerakte ändern können und Sie jederzeit für uns im Notfall erreichbar sind. Danke!

 

Nun wünschen wir allen ein erfolgreiches und trotzdem entspanntes Schuljahr!

 

Julia Kiebler

 

P.S.: Aktuelle Termine finden Sie immer auf unserer Website.

P.P.S.: Die Elterninfo finden sie hier als PDF-Download

Dienstag, 14 Januar
Am Mittwoch und Donnerstag, den 4. Und 5.12.2024, besuchte die Jahrgangsstufe 8 die Karl- Arnold-Schule in Biberach, um verschiedene Berufe und deren Ausbildung besser kennenzulernen. Hierbei konnten die Schüler und Schülerinnen sich vorab zwei Handwerksberufe aussuchen, in die sie an diesen Tagen näher hineinschnupperten.
Montag, 13 Januar
Liebe Eltern, wir hoffen, Sie haben ein paar erholsame freie Tage hinter sich. Für das Jahr 2025 wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit, Zuversicht und ab und zu Zeit für die schönen Dinge im Leben! Mit diesem Elternbrief möchte ich Sie vor allem auf die Termine in der nächsten Zeit hinweisen.
Montag, 13 Januar
Am letzten Schultag vor den Ferien fand die Weihnachtsfeier der ganzen Schule statt. Die Schülersprecherinnen Yaren und Zena begrüßten die Schüler und Schülerinnen und führten durch das Programm. Die Klasse 7G hat mehr über die über die Weihnachtsbräuche erzählt, die Tanz AG tanzte und sang, die Gitarren AG spielte mehrere Stücke vor und die Theater AG brachte ein kleines Theaterstück mit Frau Kiebler und Herrn Brändle auf die Bühne.
Freitag, 10 Januar
Liebe 4. Klässler, seid Ihr auch schon ganz gespannt auf das neue Schuljahr an einer neuen Schule? Möchtet Ihr gerne wissen, wie unsere Schule von innen aussieht und was man da alles so machen kann? Wir laden Euch und Eure Eltern ganz herzlich ein, am Samstag, den 1. Februar 2025, gemeinsamer Start um 9:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr, in die Werkrealschule Bad Wurzach zu kommen und Euch alles einmal ganz genau anzugucken.
Freitag, 20 Dezember
Am Montag nach dem 3. Advent fand für alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule und des SBBZ ein weihnachtlicher Gottesdienst in der Sankt Verena Kirche statt. Die Religionslehrer Herr Winstel und Frau Jetter moderierten und musizierten. Zunächst stimmten sich alle mit dem Lied „Macht hoch die Tür“ auf den Gottesdienst ein.
Montag, 16 Dezember
Am Montag, den 21.10. haben sich 13 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klasse sowie drei Lehrer der Werkrealschule Bad Wurzach in Leutkirch am Bahnhof in Leutkirch getroffen, um die Studienreise nach Nürnberg anzutreten. Alle haben sich gefreut, sich zu sehen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Nach einigen Stunden Zugfahrt kamen wir in unserem Hostel in Nürnberg an, bezogen die Zimmer und marschierten los, um eine kleine Stadtrallye zu machen. Schnell wurde uns klar, dass die Stadt Nürnberg viel zu bieten hat.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024
Elterninfo September 2023 19 September 2023