Liebe Eltern, 

wir hoffen, Sie haben ein paar erholsame freie Tage hinter sich. Für das Jahr 2025 wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit, Zuversicht und ab und zu Zeit für die schönen Dinge im Leben! 

Mit diesem Elternbrief möchte ich Sie vor allem auf die Termine in der nächsten Zeit hinweisen.

Montag, 13. Januar 2025

Lehrerausflug

Der Unterricht endet für ALLE um 12:05.

Keine offenen Angebote.

Keine Nachmittagsschule.

Keine Hausaufgabenbetreuung.

Klassen 5-10

Montag, 20.1.25-

Mittwoch, 22.1.25

Skifreizeit

Klassen 5-10, angemeldete Schülerinnen und Schüler

Dienstag, 21.1.25

Wintersporttag

Klassen 5-10

Samstag, 1. Februar 2025

9:30 bis ca. 12:30

Infoveranstaltung für interessierte 4. Klässler und ihre Eltern

 

Montag, 3.2.25

Ausgabe Halbjahresinfo

Klassen 5-8

 

Ausgabe Halbjahreszeugnisse

Klassen 9 + 10

Freitag, 7.2.25 -

Sonntag, 9.2.25

Theater Workshop in Tübingen

Theater AG

Freitag, 21. Februar ´25

Ravensburg, Bildungsmesse

Klassen 8

Donnerstag, 27. Februar ´25

Gumpiger Donnerstag

Unterrichtsende um 12:05

Klassen 5-10

Freitag, 28.2.25-

Freitag, 7.3.25

Fasnetsferien

alle

24.3.25-28.3.25 und

31.3.25-4.4.25

Berufspraktika „Orientierung im Berufsfeld“

Klassen 8

14.4.25-25.4.25

Osterferien

alle

  

Wenn es auch noch sehr zeitig ist, möchten wir Sie auch schon auf unser Schulfest hinweisen, das am

Donnerstag, 5. Juni 2025 stattfinden wird und unter dem Motto „Explore the Jungle“ steht.

In diesem Rahmen wird das Theaterstück „Das Dschungelbuch“ unserer Theater AG aufgeführt werden.

Was muss ich veranlassen, wenn mein Kind krank ist?

Bitte rufen Sie vor Unterrichtsbeginn unter der Telefonnummer 07564 9301-30 (Sekretariat) an. Falls das Sekretariat noch nicht besetzt ist, müssen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter (Name Schüler, Klasse, wie lange krank) hinterlassen.
Sie können „rund um die Uhr“ eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Morgens zwischen 7:30 und 8:00 Uhr rufen natürlich sehr viele Eltern an und es daher oft „besetzt“.
Eine schriftliche Entschuldigung reichen Sie nach, sobald ihr Kind wieder in die Schule kommt.  

Eine Krankmeldung an die Klassenlehrkraft über Webuntis ist nicht erforderlich, wenn Sie auf den AB gesprochen haben. Wenn eine Lehrkraft krank ist oder erst später Unterricht hat, wissen wir vor Ort nichts über Ihre Krankmeldung.
Der Anrufbeantworter im Sekretariat wird täglich vor Unterrichtsbeginn abgehört.  

Sollte für Ihr Kind eine Attestpflicht bestehen, gelten besondere Regelungen. Aber die betroffenen Eltern wurden darüber schriftlich und mündlich ausführlich informiert.

Oft kommt es vor, dass sich die ersten Kinder schon während der ersten Schulstunde wegen Krankheit abholen lassen müssen. Daher unsere Bitte: Kranke Kinder gehören nicht in die Schule, sondern bleiben Zuhause.
Dadurch wird Ihr Kind schneller gesund und es wird vermieden, dass sich weitere Personen anstecken. Auch kommt es oft vor, dass Kinder nachts gespuckt haben (bei einem Magen-Darm-Infekt) und morgens in der Schule sind.
Bei einem Magen-Darm-Infekt sollte man frühestens nach 48 Stunden nach dem letzten Erbrechen/Durchfall wieder in die Schule kommen um weitere Ansteckungen zu vermeiden. 

Bereits beim ersten Elternabend wurde darüber informiert, dass sich die Mitschüler/innen selbständig darum kümmern, dass die ausgeteilten Unterrichtsmaterialien gesammelt werden.
Am besten suchen sich die Schüler einen zuverlässigen „Paten“ oder „Patin“, der/die ihnen die Materialien mitbringt oder wenigstens sammelt.

 

Kommen Sie gesund durch den Winter!

 

Julia Kiebler

Schulleiterin                              Hier die Elterninfo als PDF-Download

 

Dienstag, 08 April Andreas Gräber
Im Rahmen der Besichtigungstage vereinbarte Hildegard Mühler, die Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, auch in diesem Jahr wieder eine Betriebsbesichtigung bei unserem Bildungspartner, dem örtlichen Kurhotel „feelMoor“. Hoteldirektor Christian Heil hatte gemeinsam mit seinem Team wieder ein strammes Workshop-Programm für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen vorbereitet.
Dienstag, 08 April Andreas Gräber
Schon fast traditionell fand vergangene Woche wieder ein Betriebsbesichtigungstag bei unseren Bildungspartnern statt. Der Schwerpunkt lag bei den diesjährigen teilnehmenden Bildungspartnerbetrieben beim Handwerk und der Industrie, aber auch kaufmännische und soziale Ausbildungsangebote rundeten die Palette der angebotenen Ausbildungsberufe ab.
Dienstag, 08 April
Unsere Schule durfte kürzlich gleich fünf neue Gesichter willkommen heißen. Fabian Huber, Felix Schmidt, Sofia Heinz, Jennifer Wulfert und Sandra Meyer, allesamt Studierende der Pädagogischen Hochschule Weingarten, absolvieren derzeit ihr ISP (=Integriertes Semesterpraktikum) an der Werkrealschule Bad Wurzach und lernen die Arbeit an der Schule über einen dreimonatigen Zeitraum näher kennen. Die Schülerreporter-AG traf die Studierenden zum Interview. Erstaunlicherweise kommen die zukünftigen Lehrer und Lehrerinnen alle aus der Region und haben es mit Wohnorten wie Aichstetten, Erlenmoos, Schwendi oder Weingarten gar nicht so weit nach Bad Wurzach. Alle fünf sind sich einig, dass ihr Traumberuf schon immer Lehrer/in war. Sandra Meyer (22, Geographie und Mathe) und Sofia Heinz (22, Geographie und Mathe) berichten, dass sie Lehrerin werden wollten, weil sie Kinder mögen und gerne Menschen in dieser Lebensphase unterstützen. Während es Herr Huber (25, Deutsch und Wirtschaft) motiviert, mit Kindern eine schöne Zeit zu haben, gibt Frau Wulfert (24, Englisch und Kunst) an, dass sie Kindern etwas beibringen möchte und die Begeisterung für Kunst und Englisch bei Jugendlichen wecken möchte. Herr Schmidt (23, Deutsch und Wirtschaft) erklärte noch, dass die Gesellschaft nur mit Bildung funktionieren kann und er deshalb Lehrer werden will. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich jedenfalls über den frischen Wind an der Schule und auf viele schöne gemeinsame Erlebnisse. Die Schülerreporter/innen Yaren, Lina und Gian-Luca bedanken sich für das Gespräch und wünschen den Studierenden einen guten Start
Mittwoch, 26 März
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, am kommenden Dienstag, 01.April 2025 findet am Nachmittag eine interne Pflichtfortbildungsveranstaltung für alle Lehrkräfte statt. Der Unterricht endet an diesem Tag daher um 12.50 Uhr. Es findet kein Nachmittagsunterricht und keine Nachmittagsbetreuung statt!!
Mittwoch, 26 März
Auch dieses Jahr waren die Schülerinnen und Schüler der WRS wieder zahlreich beim Wulala vertreten — 80 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 10. Um kurz nach 10:00 Uhr ging es los, um die 8 km lange Runde um Bad Wurzach zu Fuß zu bewältigen. Die Geschwindigkeit stand dabei nicht unbedingt im Vordergrund, wobei einige direkt anzogen und mächtig Gas gaben. Ins Ziel haben es nach einiger Zeit alle geschafft. Die Preise für die größten Klassen (insgesamt 200 € für die Klassenkassen) wanderten komplett an unsere Schule. Auch bei der Tombola durften sich einige WRSler über Preise freuen. Unterm Strich steht ein sehr gelungener Tag mit sportlicher Leistung und Gemeinschaft. Großer Dank an die Organisatoren um Hermann Rast. Organisator der WRS. Andreas v. Keler
Mittwoch, 26 März
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine fröhliche Fasnetsparty mit zahlreichen bunten Verkleidungen, Tanzeinlagen und leckeren Snacks. Während in den ersten beiden Stunden noch alle Klassen in den Klassenzimmern waren, startete um 9.15 Uhr die große Party im Foyer.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024