Mach mit beim Stadtradeln!

Unsere Schule macht mit beim STADTRADELN von 28.6. bis 18.7.2025.
Melde dich noch heute beim Stadtradeln an und helfe unserer Schule, einen guten Platz zu erreichen!
1. Registrieren
2. E-Mail bestätigen
3. App auf dem Handy installieren und losradeln

Mit diesem Schrei endete unser Stück „Robin Hood“ von B.K. Jerofke, das die Theater AG unter der Leitung von Volker Brändle
und Julia Kiebler mit viel Feuereifer über Monate einstudiert hat.

Gerechtigkeit und Freiheit, ein Wunsch, den es auch schon vor fast 1000 Jahren gab, im frühen Mittelalter,
die Zeit in der die Geschichte vom „Rächer der Enterbten und Retter der Armen“ spielt.

Vergangene Woche war es nach einer intensiven Probenwoche soweit und nach einer erfolgreichen Generalprobe am Mittwoch,
bei der die Schülerinnen und Schüler zuschauen durften,fand abends die Premiere statt und am Donnerstag die zweite Aufführung.

Nach einem gemeinsamen dreitägigen Theater Workshop in der Landesakademie für Schultheater Rotenfels im Schwarzwald im März
nahmen die Probenarbeiten so richtig Fahrt auf.

Die teilweise langen Textpassagen, die in der Sprache recht altertümlich waren, mussten auswendig gelernt werden, Kampfszenen mussten so einstudiert werden,

dass sich niemand verletzt und das laute Sprechen ohne Mikrofon stellte eine große Herausforderung für alle Schauspieler und Schauspielerinnen dar.

Gleichzeitig studierte die Tanz AG intensiv ihren Maibaumtanz und eine Gauklernummer ein.

Nebenbei half fast die ganze Schule, z.B.  durch das Malen und Bauen der Kulissen und Requisiten, das Nähen der Kostüme, Unterricht musste vertreten werden.

Ehemalige Schüler halfen mit der Bühnentechnik und 8. Klässlerinnen beim Herrichten der Requisiten und beim Schminken.

Ganz nach Robin Hoods Motto: „Gemeinsam sind wir stark!“

Julia Kieber

 

Schauspielerinnen und Schauspieler der Theater AG in der Reihenfolge ihres Auftritts:

Leitung: Julia Kiebler, Volker Brändle

Souffleuse: Rana Duman

Alana                                      Lina Madlener, Kl. 6

Soldat 1                                  Mike Pol, Kl. 7

Soldat 2                                  Alya Uludag, Kl. 5

Soldat 3                                  Ceylin Fida, Kl. 5

Bettelmönch Robin Hood       Luca Friedl, Kl. 7

Little Jon                                 Nic Binder, Kl. 7

Sheriff von Nottingham          Luan Blini, Kl. 7

Äbtissin von Canterbury         Rayana Ouro-Gouni, Kl. 5

Lady Fairfax                           Beline Qaso, Kl. 5     

Marian                                    Maren Distel, Kl. 7

Charlotte, alte Dienerin          Buglem Dursun, Kl. 5

 

Tanz AG:

Leitung: Evelyn Bammert

Islam Alabdalhaji, Ariam Alabdalhaji, Ines Chitoran Rodrigues, Valeriia Mykhalchuk, Melissa Stefanovici, Melina Waibel, alle Klasse 5

 

Kulissen, Requisiten:

Daphna Huonker, Rana Duman, Andreas Gräber

Kostüme:

Lena Piesker

Musikalische Leitung „RAPs“:

Leonie Maurer

 

Bühnentechnik:

Paul Bliestle

Jonas Schwarz

Kulissen/Requitsiten/Schminken:

Madlen Nägele, Nora Grabherr, Hanna Kibler

 

Mit freundlicher Unterstützung der Familie Fritsch (Bühnenausstattung)

Bilder: Gordian Hörmann:

Mittwoch, 02 Juli
Unsere Schule wurde beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2024 des Sportkreises Ravensburg mit dem 1. Platz in der Gruppe B (151–300 Schülerinnen und Schüler) ausgezeichnet! Die feierliche Ehrung fand am 01.Juli 2025 im stilvollen Rahmen des Neuen Schlosses in Kißlegg statt. Anwesend waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Sportkreises Ravensburg, der Bürgermeister der Stadt Kißlegg, sowie zahlreiche Vertreter weiterer Preisträgerschulen und erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens. Der Wettbewerb bewertet die Quote der abgelegten Sportabzeichen im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl – und hier konnte die Werkrealschule Bad Wurzach mit einem hervorragenden Ergebnis überzeugen. Möglich wurde dieser Erfolg durch den großen sportlichen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler sowie das engagierte Wirken der Sportlehrkräfte. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Sportkreis Ravensburg für die Organisation dieses Wettbewerbs und die würdige Preisverleihung. Für unsere Schule ist dieser Erfolg ein zusätzlicher Ansporn, sportlich aktiv zu bleiben – und vielleicht im nächsten Jahr den Titel zu verteidigen! Lena Hörmann
Sonntag, 08 Juni Andreas Gräber
Gelungenes Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025. Das diesjährige Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025 war ein echtes Highlight für die ganze Schulgemeinschaft. Im Mittelpunkt stand die beeindruckende Theateraufführung „Explore the Jungle – Das Dschungelbuch“ nach einer Theatervorlage von Florian Dietel, die nach einem intensiven Schuljahr voller Vorbereitungen, von der Theater-AG auf die Bühne gebracht wurde.
Freitag, 06 Juni
Diese Woche herrschte in unserem Schulhaus und rund um das Schulgelände buntes Treiben im Rahmen der Projektwoche. Von Montag bis Donnerstag gab es verschiedenste Angebote und jeder konnte sein Können einbringen. Während die Theater-AG und die Tanz-AG fleißig für die großen Aufführungen am Donnerstag probte, wurden noch Kostüme genäht, das Schminken der Theaterdarsteller geübt, musiziert, in der Dschungelküche gebacken, Kulissen erstellt, im Dschungelstil dekoriert und auch die Bühnentechniker wurden in den vier Tagen zum eingespielten Team.
Donnerstag, 22 Mai
Vergangene Woche war die Klasse 5g im Buchladen in Bad Wurzach. Dort haben sich die Schülerinnen und Schüler erst mal in Ruhe im Buchladen umgesehen und die ersten Bücher aus den Regalen genommen. Nach dem ersten Rumstöbern und Umsehen, erklärte die Dame in der Buchhandlung noch ein wenig zu ihrem Geschäft und jeder bekam ein Exemplar von „Cool wie Bolle“, dem diesjährigen Buch der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“, geschenkt.
Dienstag, 20 Mai Andreas Gräber
Am heutigen Dienstag, 20. Mai 2025, haben in Baden-Württemberg die schriftlichen Haupt-, Werkreal- und Realschulabschlussprüfungen begonnen. Für unsere 64 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen begann die heutige Prüfung mit der schriftlichen Deutschprüfung in Halle 4 der Riedsporthalle bzw. im großen Klassenzimmer der Schule. Am kommenden Donnerstag wird dann das Fach Englisch folgen.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024