Mit diesem Schrei endete unser Stück „Robin Hood“ von B.K. Jerofke, das die Theater AG unter der Leitung von Volker Brändle
und Julia Kiebler mit viel Feuereifer über Monate einstudiert hat.

Gerechtigkeit und Freiheit, ein Wunsch, den es auch schon vor fast 1000 Jahren gab, im frühen Mittelalter,
die Zeit in der die Geschichte vom „Rächer der Enterbten und Retter der Armen“ spielt.

Vergangene Woche war es nach einer intensiven Probenwoche soweit und nach einer erfolgreichen Generalprobe am Mittwoch,
bei der die Schülerinnen und Schüler zuschauen durften,fand abends die Premiere statt und am Donnerstag die zweite Aufführung.

Nach einem gemeinsamen dreitägigen Theater Workshop in der Landesakademie für Schultheater Rotenfels im Schwarzwald im März
nahmen die Probenarbeiten so richtig Fahrt auf.

Die teilweise langen Textpassagen, die in der Sprache recht altertümlich waren, mussten auswendig gelernt werden, Kampfszenen mussten so einstudiert werden,

dass sich niemand verletzt und das laute Sprechen ohne Mikrofon stellte eine große Herausforderung für alle Schauspieler und Schauspielerinnen dar.

Gleichzeitig studierte die Tanz AG intensiv ihren Maibaumtanz und eine Gauklernummer ein.

Nebenbei half fast die ganze Schule, z.B.  durch das Malen und Bauen der Kulissen und Requisiten, das Nähen der Kostüme, Unterricht musste vertreten werden.

Ehemalige Schüler halfen mit der Bühnentechnik und 8. Klässlerinnen beim Herrichten der Requisiten und beim Schminken.

Ganz nach Robin Hoods Motto: „Gemeinsam sind wir stark!“

Julia Kieber

 

Schauspielerinnen und Schauspieler der Theater AG in der Reihenfolge ihres Auftritts:

Leitung: Julia Kiebler, Volker Brändle

Souffleuse: Rana Duman

Alana                                      Lina Madlener, Kl. 6

Soldat 1                                  Mike Pol, Kl. 7

Soldat 2                                  Alya Uludag, Kl. 5

Soldat 3                                  Ceylin Fida, Kl. 5

Bettelmönch Robin Hood       Luca Friedl, Kl. 7

Little Jon                                 Nic Binder, Kl. 7

Sheriff von Nottingham          Luan Blini, Kl. 7

Äbtissin von Canterbury         Rayana Ouro-Gouni, Kl. 5

Lady Fairfax                           Beline Qaso, Kl. 5     

Marian                                    Maren Distel, Kl. 7

Charlotte, alte Dienerin          Buglem Dursun, Kl. 5

 

Tanz AG:

Leitung: Evelyn Bammert

Islam Alabdalhaji, Ariam Alabdalhaji, Ines Chitoran Rodrigues, Valeriia Mykhalchuk, Melissa Stefanovici, Melina Waibel, alle Klasse 5

 

Kulissen, Requisiten:

Daphna Huonker, Rana Duman, Andreas Gräber

Kostüme:

Lena Piesker

Musikalische Leitung „RAPs“:

Leonie Maurer

 

Bühnentechnik:

Paul Bliestle

Jonas Schwarz

Kulissen/Requitsiten/Schminken:

Madlen Nägele, Nora Grabherr, Hanna Kibler

 

Mit freundlicher Unterstützung der Familie Fritsch (Bühnenausstattung)

Bilder: Gordian Hörmann:

Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024