Im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft mit der Verallia AG hat die Technikgruppe der Klassen 8 gemeinsam mit dem dortigen Ausbildungsleiter des Fachbereichs Elektronik, Herrn Bohr, ein kooperatives Elektronikprojekt gestartet.

Die gemeinsame Unterrichtseinheit ist in den Regelunterricht des Technikunterrichts eingebunden und deckt somit auch die geforderten Bildungsplaninhalte dieser Klassenstufe ab.

Konkret geht es um eine kleine Lötaufgabe, bei der eine Roulette-Scheibe als Elektronikschaltung aufgebaut werden muss. Herr Bohr kommt für diese Kooperation zu uns in den Unterricht und lehrt die Schüler, neben dem richtigen Löten, auch die Funktion und Verwendung verschiedenster elektronischer Bauteile wie Widerstand, Kondensator, Transistor etc.

Ziel dieser Kooperation ist es, die Schüler über die bei der Firma Verallia angebotenen Ausbildungsberufe zu informieren und das Interesse für diese Berufe zu wecken. Im Schwerpunkt wird bei diesem Projekt das Berufsbild des Elektronikers für Betriebstechnik (m/w/d) vorgestellt, aber auch die weiteren Ausbildungsberufe Verfahrensmechaniker Fachrichtung Glastechnik und Industriemechaniker können dann gerne bei einem Praktikum in der Firma näher kennengelernt werden.

Wir hoffen natürlich, dass einige Schülerinnen und Schüler die Ausbildungsberufe unseres Bildungspartners mit auf ihrer „Hitliste“ setzen und ggf. ein Ausbildungsvertrag zustande kommt.

Herzlichen Dank an Herrn Bohr für die unkomplizierte Zusammenarbeit und Dank an die Firma Verallia AG für die Materialspenden im Rahmen des Projekts.

 

Andreas Gräber

BO-Koordinator

 

 

 

Dienstag, 14 Januar
Am Mittwoch und Donnerstag, den 4. Und 5.12.2024, besuchte die Jahrgangsstufe 8 die Karl- Arnold-Schule in Biberach, um verschiedene Berufe und deren Ausbildung besser kennenzulernen. Hierbei konnten die Schüler und Schülerinnen sich vorab zwei Handwerksberufe aussuchen, in die sie an diesen Tagen näher hineinschnupperten.
Montag, 13 Januar
Liebe Eltern, wir hoffen, Sie haben ein paar erholsame freie Tage hinter sich. Für das Jahr 2025 wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit, Zuversicht und ab und zu Zeit für die schönen Dinge im Leben! Mit diesem Elternbrief möchte ich Sie vor allem auf die Termine in der nächsten Zeit hinweisen.
Montag, 13 Januar
Am letzten Schultag vor den Ferien fand die Weihnachtsfeier der ganzen Schule statt. Die Schülersprecherinnen Yaren und Zena begrüßten die Schüler und Schülerinnen und führten durch das Programm. Die Klasse 7G hat mehr über die über die Weihnachtsbräuche erzählt, die Tanz AG tanzte und sang, die Gitarren AG spielte mehrere Stücke vor und die Theater AG brachte ein kleines Theaterstück mit Frau Kiebler und Herrn Brändle auf die Bühne.
Freitag, 10 Januar
Liebe 4. Klässler, seid Ihr auch schon ganz gespannt auf das neue Schuljahr an einer neuen Schule? Möchtet Ihr gerne wissen, wie unsere Schule von innen aussieht und was man da alles so machen kann? Wir laden Euch und Eure Eltern ganz herzlich ein, am Samstag, den 1. Februar 2025, gemeinsamer Start um 9:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr, in die Werkrealschule Bad Wurzach zu kommen und Euch alles einmal ganz genau anzugucken.
Freitag, 20 Dezember
Am Montag nach dem 3. Advent fand für alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule und des SBBZ ein weihnachtlicher Gottesdienst in der Sankt Verena Kirche statt. Die Religionslehrer Herr Winstel und Frau Jetter moderierten und musizierten. Zunächst stimmten sich alle mit dem Lied „Macht hoch die Tür“ auf den Gottesdienst ein.
Montag, 16 Dezember
Am Montag, den 21.10. haben sich 13 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klasse sowie drei Lehrer der Werkrealschule Bad Wurzach in Leutkirch am Bahnhof in Leutkirch getroffen, um die Studienreise nach Nürnberg anzutreten. Alle haben sich gefreut, sich zu sehen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Nach einigen Stunden Zugfahrt kamen wir in unserem Hostel in Nürnberg an, bezogen die Zimmer und marschierten los, um eine kleine Stadtrallye zu machen. Schnell wurde uns klar, dass die Stadt Nürnberg viel zu bieten hat.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024
Elterninfo September 2023 19 September 2023