Am vergangenen Dienstag konnten wir im Rahmen der beruflichen Orientierung wieder unser bewährtes Konzept des Berufswahlcamps durchführen.
Federführend organisierte unsere Karrierebegleiterin Frau Mühler mit unserem BO-Koordinator diese Veranstaltung.

Bei diesem Vormittagsevent konnten sich unsere 7. Klässler an 11 verschiedenen Stationen aus den Berufsbereichen Technik, Handwerk, Soziales und Verwaltung/kaufmännisch
ausprobieren und anschließend selbst einschätzen.

So gab es u.a. aus dem handwerklichen und technischen Bereich Stationen zum Elektrikerberuf (Stecker anschließen) , der Metallverarbeitung (Metallherz zuschneiden), des Zimmermanns ( Teufelsknoten zusammenbauen), des Holzmechanikers (Holzkiste im Steck- und Schraubsystem bauen) und des Technischen Zeichners ( Zeichnung in Kavalierperspektive), an denen die Jugendlichen ihre Fähigkeiten und Stärken unter Beweis stellen konnten.

Der Pflegeberuf war in diesem Jahr gut vertreten. An einer Station mussten die Jugendlichen eine Wochenration Medikamente nach vorgegebenem Medikamentenplan zusammenstellen.

In diesem Jahr neu war der Besuch des IfsB Bad Wurzach (Institut für soziale Berufe), das an ihrer Station mithilfe eines Körpermodells die menschlichen Organe abfragte und  zudem eine Ersthelferstation mit Verband anlegen betreute.

Beim IT- Bereich galt es, eine kleine Wechselblinkerschaltung mit dem Micro-Controller Aduino aufzubauen und bei der Abbildung des Berufes Fachkraft für Lagerlogistik musste ein Auftrag kommissioniert
und zudem der Lagerbestand von Rohrbauteilen überprüft werden.

Auch die kaufmännische Bereiche wurde mit den Stationsaufgaben „Bausteine eines Bewerbungsschreibens ordnen“  und der Internetrecherchen-Station, bei der Berufe-Steckbriefe erstellt werden mussten, angesprochen. 

Wir hoffen, dass die Schülerinnen und Schüler bei diesem Berufswahlcamp die ein oder andere persönliche Stärke und Fähigkeit neu an sich entdecken konnten und wünschen uns, dass die SchülerInnen dadurch
bei ihrem weiteren Weg der Berufsfindung mehr Orientierung und Ansatzpunkte haben.

Wir danken unseren Bildungspartnern, der Firma Elektro-Ernle,  HTI-Zehnter, Hymer Bad Waldsee und der Firma Holzbau Weizenegger, die uns Materialien und Sachspenden für die Stationen zur Verfügung gestellt haben.

Herzlichen Dank auch an unseren neuen Bildungspartner, das IfsB für die tolle Betreuung der Pflegeberufe-Station.

Ebenso ein Dankeschön allen Kollegen, Helferinnen und Helfern, die uns bei dieser Berufsorientierungsveranstaltung unterstützt haben.

 

Andreas Gräber (BO-Koordinator)

Dienstag, 20 Mai Andreas Gräber
Am heutigen Dienstag, 20. Mai 2025, haben in Baden-Württemberg die schriftlichen Haupt-, Werkreal- und Realschulabschlussprüfungen begonnen. Für unsere 64 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen begann die heutige Prüfung mit der schriftlichen Deutschprüfung in Halle 4 der Riedsporthalle bzw. im großen Klassenzimmer der Schule. Am kommenden Donnerstag wird dann das Fach Englisch folgen.
Dienstag, 20 Mai
Sehr geehrte Damen und Herren, es gehört schon zur Tradition, dass unsere Schule regelmäßig ein Schulfest organisiert, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen. In diesem Jahr ist es wieder soweit und wir haben uns etwas ganz Besonderes ausgedacht. Die Werkrealschule Bad Wurzach präsentiert: EXPLORE THE JUNGLE Das Dschungelbuch
Dienstag, 20 Mai Andreas Gräber
Im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft mit der Firma Lissmac hat die Technikgruppe der Klassen 9 gemeinsam mit dem dortigen Ausbildungsleiter, Herrn Marco Menig, ein kooperatives Technikprojekt gestaltet. Im Vorfeld hatte Herr Menig mit den Auszubildenden der Firma Lissmac ein kreatives Produkt geplant und entwickelt, welches nun bei der gemeinsamen Unterrichtsveranstaltung vorgestellt und umgesetzt wurde.
Montag, 19 Mai Andreas Gräber
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Werkrealschule wurden von unserem Bildungspartner, dem Institut für soziale Berufe (IfsB) in Bad Wurzach, wieder zu einem interessanten Workshop eingeladen. Unsere Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, Frau Hildegard Mühler, und der Schulleiter der Berufsfachschule für Pflege, Herr Jörg Schmal, hatten diesen Termin vereinbart. Im Vorfeld hatte Herr Schmal bei einen Besuch an unserer Schule die Schülerinnen und Schüler mit einer kurzen Einführung die Pflegeschule und deren Ausbildungsberufe bereits vorgestellt.
Freitag, 02 Mai Andreas Gräber
Am Mittwoch, 09.04.2025 waren wir in den letzten beiden Unterrichtsstunden im Kurpark beim Müllsammeln und beteiligten uns damit an der Frühjahrsputzaktion der Stadt. Gemeinsam sind wir zuerst zum Salvatorkolleg gelaufen und haben dort die Gruppen eingeteilt. Mit Mülltüten, Handschuhen und Greifzangen verteilten wir uns rund um und im Kurpark.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024