Der Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach wurde vor nunmehr mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehoben. Seine inzwischen 14. Auflage übertraf alle bisherigen Ausgaben.

Seit 2017 wird der Markt der Berufe jährlich veranstaltet. Nur 2020 und 2021 musste die Veranstaltung wegen Corona ausfallen. Das, was Hildegard Mühler gemeinsam mit den Schulleitern der Werkrealschule, Julia Kiebler und der Realschule, Dietmar Schiller in Zusammenarbeit mit dem HGV an diesem Dienstagabend, den 24. September  auf die Beine gestellt haben, hatte durchaus Messeformat.

53 Aussteller verteilten sich auf sechs Locations, neben dem Flur der Realschule und dem Foyer der Werkrealschule waren die Mensa des Schulzentrums sowie die Turnhalle Vier picke packe voll mit Ausstellern aus den verschiedensten Branchen.

Erstmals ebenfalls mit an Bord war auch das SBBZ, wo unter anderem das Polizeipräsidium Ravensburg, die Volksbank Allgäu-Oberschwaben, das Modehaus Michelberger oder Holzbau Krusch untergebracht war. Hildegard Mühler freute sich darüber sehr, dass damit auch diese Schule miteingebunden wurde. Denn Mühler hält große Stücke auf Carolin Prinz, die Schulleiterin des SBBZ, die viele gute Ideen mit einbringe und sich auch sehr darüber gefreut habe, jetzt mit dabei zu sein.

Auch der neugestaltete Schulhof wurde wieder zum Messegelände: Das Feel-Moor-Gesund-Resort hatte für seine Nachwuchs- und Mitarbeiter-Werbung mit dem bundesweit agierenden DeHoGa-Gelenk-Bus wieder einen im Wortsinne großen Anziehungspunkt dort platziert. Und auch das DRK-Rettungswesen des Landkreises  machte mit blinkendem Blaulicht an seinem Rettungswagen fleißig auf sich aufmerksam.

Der Bad Wurzacher Markt der Berufe zieht dabei aber nicht nur einheimische Firmen und Institutionen an und er steht allen Schülern offen. So waren neben den Bad Wurzacher „Schwergewichten“ wie Verallia, Baugrund Süd, Lissmac, M&V, BAG, Sigg-Fahrzeugbau und Engeser Fensterwelt auch weitere große Firmen wie Hymer, Milei oder die Autohaus Riess-Gruppe aus der Region vertreten. Neben vielen Firmen nutzten auch zahlreiche Institutionen wie etwa die Stadt Bad Wurzach, die Agentur für Arbeit, das Institut für soziale Berufe und das schon erwähnte Polizeipräsidium Ravensburg, aber auch weiterführende Schulen wie das Berufsschulzentrum Biberach, die Geschwister Scholl Schule Leutkirch oder die Humpis-Schule in Ravensburg ebenso wie die in Bad Wurzach vertretenen Banken, Werbung für eine Karriere in ihrem Haus zu machen.

Für viele Schüler ist diese Berufs-Informationsmesse ein erster Schritt in Richtung Berufsleben. „Mit der Messe bieten wir unseren Jugendlichen und ihren Eltern jährlich die Möglichkeit, in persönlichen Kontakt mit Ausbildungsbetrieben des HGV, unseren Bildungspartnern sowie regionalen Unternehmen zu kommen“ sagen die beiden Schulleiter Julia Kiebler und Dietmar Schiller dazu. „Oft eröffnen sich für sie bei diesen Gesprächen an den Messeständen die Möglichkeit, in den jeweiligen Berufszweig über ein Praktikum hinein zu schnuppern.“ Für die Firmen wiederum, die oft händeringend Fachkräfte suchen, ist diese Nachwuchsrekrutierung von enormer Bedeutung.

Und die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler ergänzt: „Weil sich unsere Messe immer mehr zum Besuchermagnet entwickelt hat, fragen immer mehr Unternehmen aus der Umgebung nach einem Standplatz.“ Ihrer Meinung nach ist der Markt der Berufe auch deswegen so beliebt, weil er für Schüler und Schülerinnen sowie deren Eltern aller Bad Wurzacher Schulen an diesem Abend auf relativ kleinem Raum einen großen Überblick bietet.

Der Andrang, der bis kurz vor 20.00 Uhr überall noch herrschte, bestätigte diese These.

Bericht freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Uli Gresser - Bildschirmzeitung Bad Wurzach

Bilder: Hildegard Mühler

Dienstag, 20 Mai Andreas Gräber
Am heutigen Dienstag, 20. Mai 2025, haben in Baden-Württemberg die schriftlichen Haupt-, Werkreal- und Realschulabschlussprüfungen begonnen. Für unsere 64 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen begann die heutige Prüfung mit der schriftlichen Deutschprüfung in Halle 4 der Riedsporthalle bzw. im großen Klassenzimmer der Schule. Am kommenden Donnerstag wird dann das Fach Englisch folgen.
Dienstag, 20 Mai
Sehr geehrte Damen und Herren, es gehört schon zur Tradition, dass unsere Schule regelmäßig ein Schulfest organisiert, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen. In diesem Jahr ist es wieder soweit und wir haben uns etwas ganz Besonderes ausgedacht. Die Werkrealschule Bad Wurzach präsentiert: EXPLORE THE JUNGLE Das Dschungelbuch
Dienstag, 20 Mai Andreas Gräber
Im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft mit der Firma Lissmac hat die Technikgruppe der Klassen 9 gemeinsam mit dem dortigen Ausbildungsleiter, Herrn Marco Menig, ein kooperatives Technikprojekt gestaltet. Im Vorfeld hatte Herr Menig mit den Auszubildenden der Firma Lissmac ein kreatives Produkt geplant und entwickelt, welches nun bei der gemeinsamen Unterrichtsveranstaltung vorgestellt und umgesetzt wurde.
Montag, 19 Mai Andreas Gräber
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Werkrealschule wurden von unserem Bildungspartner, dem Institut für soziale Berufe (IfsB) in Bad Wurzach, wieder zu einem interessanten Workshop eingeladen. Unsere Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, Frau Hildegard Mühler, und der Schulleiter der Berufsfachschule für Pflege, Herr Jörg Schmal, hatten diesen Termin vereinbart. Im Vorfeld hatte Herr Schmal bei einen Besuch an unserer Schule die Schülerinnen und Schüler mit einer kurzen Einführung die Pflegeschule und deren Ausbildungsberufe bereits vorgestellt.
Freitag, 02 Mai Andreas Gräber
Am Mittwoch, 09.04.2025 waren wir in den letzten beiden Unterrichtsstunden im Kurpark beim Müllsammeln und beteiligten uns damit an der Frühjahrsputzaktion der Stadt. Gemeinsam sind wir zuerst zum Salvatorkolleg gelaufen und haben dort die Gruppen eingeteilt. Mit Mülltüten, Handschuhen und Greifzangen verteilten wir uns rund um und im Kurpark.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024