Der Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach wurde vor nunmehr mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehoben. Seine inzwischen 14. Auflage übertraf alle bisherigen Ausgaben.

Seit 2017 wird der Markt der Berufe jährlich veranstaltet. Nur 2020 und 2021 musste die Veranstaltung wegen Corona ausfallen. Das, was Hildegard Mühler gemeinsam mit den Schulleitern der Werkrealschule, Julia Kiebler und der Realschule, Dietmar Schiller in Zusammenarbeit mit dem HGV an diesem Dienstagabend, den 24. September  auf die Beine gestellt haben, hatte durchaus Messeformat.

53 Aussteller verteilten sich auf sechs Locations, neben dem Flur der Realschule und dem Foyer der Werkrealschule waren die Mensa des Schulzentrums sowie die Turnhalle Vier picke packe voll mit Ausstellern aus den verschiedensten Branchen.

Erstmals ebenfalls mit an Bord war auch das SBBZ, wo unter anderem das Polizeipräsidium Ravensburg, die Volksbank Allgäu-Oberschwaben, das Modehaus Michelberger oder Holzbau Krusch untergebracht war. Hildegard Mühler freute sich darüber sehr, dass damit auch diese Schule miteingebunden wurde. Denn Mühler hält große Stücke auf Carolin Prinz, die Schulleiterin des SBBZ, die viele gute Ideen mit einbringe und sich auch sehr darüber gefreut habe, jetzt mit dabei zu sein.

Auch der neugestaltete Schulhof wurde wieder zum Messegelände: Das Feel-Moor-Gesund-Resort hatte für seine Nachwuchs- und Mitarbeiter-Werbung mit dem bundesweit agierenden DeHoGa-Gelenk-Bus wieder einen im Wortsinne großen Anziehungspunkt dort platziert. Und auch das DRK-Rettungswesen des Landkreises  machte mit blinkendem Blaulicht an seinem Rettungswagen fleißig auf sich aufmerksam.

Der Bad Wurzacher Markt der Berufe zieht dabei aber nicht nur einheimische Firmen und Institutionen an und er steht allen Schülern offen. So waren neben den Bad Wurzacher „Schwergewichten“ wie Verallia, Baugrund Süd, Lissmac, M&V, BAG, Sigg-Fahrzeugbau und Engeser Fensterwelt auch weitere große Firmen wie Hymer, Milei oder die Autohaus Riess-Gruppe aus der Region vertreten. Neben vielen Firmen nutzten auch zahlreiche Institutionen wie etwa die Stadt Bad Wurzach, die Agentur für Arbeit, das Institut für soziale Berufe und das schon erwähnte Polizeipräsidium Ravensburg, aber auch weiterführende Schulen wie das Berufsschulzentrum Biberach, die Geschwister Scholl Schule Leutkirch oder die Humpis-Schule in Ravensburg ebenso wie die in Bad Wurzach vertretenen Banken, Werbung für eine Karriere in ihrem Haus zu machen.

Für viele Schüler ist diese Berufs-Informationsmesse ein erster Schritt in Richtung Berufsleben. „Mit der Messe bieten wir unseren Jugendlichen und ihren Eltern jährlich die Möglichkeit, in persönlichen Kontakt mit Ausbildungsbetrieben des HGV, unseren Bildungspartnern sowie regionalen Unternehmen zu kommen“ sagen die beiden Schulleiter Julia Kiebler und Dietmar Schiller dazu. „Oft eröffnen sich für sie bei diesen Gesprächen an den Messeständen die Möglichkeit, in den jeweiligen Berufszweig über ein Praktikum hinein zu schnuppern.“ Für die Firmen wiederum, die oft händeringend Fachkräfte suchen, ist diese Nachwuchsrekrutierung von enormer Bedeutung.

Und die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler ergänzt: „Weil sich unsere Messe immer mehr zum Besuchermagnet entwickelt hat, fragen immer mehr Unternehmen aus der Umgebung nach einem Standplatz.“ Ihrer Meinung nach ist der Markt der Berufe auch deswegen so beliebt, weil er für Schüler und Schülerinnen sowie deren Eltern aller Bad Wurzacher Schulen an diesem Abend auf relativ kleinem Raum einen großen Überblick bietet.

Der Andrang, der bis kurz vor 20.00 Uhr überall noch herrschte, bestätigte diese These.

Bericht freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Uli Gresser - Bildschirmzeitung Bad Wurzach

Bilder: Hildegard Mühler

Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024