Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere schon traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der unsere Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen geehrt wurden.

Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab vor versammelter Schulgemeinschaft Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler.

Folgende Schülerinnen und Schüler wurden geehrt:

Klasse 5g:

Belobigung:  Elias Brillisauer  ( ohne Foto, war leider erkrankt)

Klasse 5h:

Belobigung: Lukas Schaf, Luisa Ruf, Noah Riß, Jonathan Ott, Jule Müller, Timo Krug, Mika Graf

Preis: Leonhard Kästle, Marisol Martinez Kretschmann

Klasse 6g:

Belobigung: Elham Hamza, Fipil Salastowicz

Preis: Lina Madlener, Leonie Gerle, Kacper Chwirut

Engagementpreis: Leya Chenar Ayoub

Klasse 6h

Belobigung: Dilara Caglioglu, Luca Müller, Dominik Zeh; Timo Stölzle

Preis:Jonas Rösch, Kilian Berger, Janik Eble

Den Sonderpreis " Schlüsseldienst" für besonderes Engagement beim morgentlichen Aufschließen der Klassenräume erhielt Kilian Berger von Kollege Herrn Hörmann.

Klasse 7g

Belobigung: Lima Chelbi, Lena Binzer, Luca Fridl, Anastasia Fischer

Preis: Luan Blini, Benjamin Braun, Svenja Madlener

 Klasse 7h

Belobigung: Robert Daian Cirdan,  Adam Wesolowski

Preis: Pauline Brauchle, Maren Distel, Magdalene Etz, Franziska Hanel, Miriam Herdrich, Jannis Häfele

Engagementpreis: Miriam Herdrich

Klasse 8g

Preis: Nora Grabherr, Sarah Heine, Hanna Kibler,

Engagementpreis: Mina Reif, Madlen Nägele

Klasse 8h

Belobigung: Zena Alhasn, Max Rothenhäuler

Preis: Melis Memoglu

Die Jahrgangsbesten im Fach Englisch wurden von Frau Ingrid Dewor vom Partnerschaftsverein Bad Wurzach für ihre hervorragenden Leistungen mit einem Buchpreis und
einer Urkunde ausgezeichnet. Die diesjährigen Preisträger unserer Schule sind: Melis Memoglu (Klasse 8h) und ( Iryna Havirko 7h)

Bei der Pausenhofliga konnte Frau Bammert die "Verallia-Pokale" jeweils an die Sieger der Oberstufe, hier an das Team "FC Brotatos" der Klasse 8h

und an die Sieger der Unterstufe, das "Team Babo" der Klasse 6g übergeben.

In diesem Jahr belegte die WRS beim Stadtradeln mit knapp 13 000 km einen guten 4. Platz im Gesamtranking der Stadt Bad Wurzach.

Die Sonderpreise für unsere besten Radler/innen gingen an: Platz 1: Woiciech Magolan (957 km), Platz 2: Noah Schwarz 944 km), Platz 3: Janik Eble (265 km)
Platz 4: Bohdan Adoshkin  (221 km), Platz 5: Marvin Weber (187 km) , Platz 6 Mike Pol (101 km), Platz 7: Jannis Häfele, Platz 8: Nic Binder, Platz 9: Adrian Miller, Platz 10: Benjamin Braun, Platz 11: Emilie Figliuolo

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren die Firmen Verallia AG, Lissmac, Firma Sigg und Bäckerei Steinhauser, die mit ihren Sach- und Gutscheinspenden die Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen anspornten.

Beim Sportabzeichentag, der am letzen Montag vor den Ferien rund um das Schulgelände stattfand, gab es folgende Ergebnisse:

Sportabzeichen in Bronze:

Magdalena Etz, Jannis Häfele, Miriam Herdrich, Adrian Miller, Kilian Berger, Beline Quaso, Noah Riß, Furkan Vensel, Ceylin Fida, Emma Gorobec, Timo Krug und Lina Madlener

Sportabzeichen in Silber:

Rayana Ouro-Gouni, Lenny Straßer, Christian Rösch, Leonie Maucher (Lehrkraft), Carolin Maschke (Lehrkraft), Jonathan Ott, Emely Mertins, Buglem Dursun und Rafael Denzel

Herzlichen Glückwunsch.

Im Anschluss an die Preisverleihungen hieß es Abschied nehmen.

Frau Kieber und auch einigen Schülern fiel es sichtlich schwer, die uns liebgewonnenen Kolleginnen  zu verabschieden.

Sie bedankte sich bei den Kolleginnen Frau Staiger, Frau Riedle und bei unserer Referendarin Frau Lang für die tolle Zusammenarbeit und das Engagement für unsere Schule
und wünschte alles Gute für den weiteren beruflichen Weg.

 

Die Schule verlässt mit Ende des Schuljahres auch Fiona Pfeiffer, die dieses Schuljahr ein freiwilliges soziales Jahr an unserer Schule absolviert hatte und nun ein Sportwissenschaftsstudium in München beginnt.

 

Zum Schluss wünschte Frau Kiebler allen erholsame Ferien in denen wir alle mal "den Stecker“ ziehen sollten und einfach mal die Freunde live und in echt treffen und nicht nur auf Facebook und Instagram.

Ein echter Sonnenbrand am echten Wasser ohne Handy, das wärs.

 

Dienstag, 20 Mai Andreas Gräber
Am heutigen Dienstag, 20. Mai 2025, haben in Baden-Württemberg die schriftlichen Haupt-, Werkreal- und Realschulabschlussprüfungen begonnen. Für unsere 64 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen begann die heutige Prüfung mit der schriftlichen Deutschprüfung in Halle 4 der Riedsporthalle bzw. im großen Klassenzimmer der Schule. Am kommenden Donnerstag wird dann das Fach Englisch folgen.
Dienstag, 20 Mai
Sehr geehrte Damen und Herren, es gehört schon zur Tradition, dass unsere Schule regelmäßig ein Schulfest organisiert, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen. In diesem Jahr ist es wieder soweit und wir haben uns etwas ganz Besonderes ausgedacht. Die Werkrealschule Bad Wurzach präsentiert: EXPLORE THE JUNGLE Das Dschungelbuch
Dienstag, 20 Mai Andreas Gräber
Im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft mit der Firma Lissmac hat die Technikgruppe der Klassen 9 gemeinsam mit dem dortigen Ausbildungsleiter, Herrn Marco Menig, ein kooperatives Technikprojekt gestaltet. Im Vorfeld hatte Herr Menig mit den Auszubildenden der Firma Lissmac ein kreatives Produkt geplant und entwickelt, welches nun bei der gemeinsamen Unterrichtsveranstaltung vorgestellt und umgesetzt wurde.
Montag, 19 Mai Andreas Gräber
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Werkrealschule wurden von unserem Bildungspartner, dem Institut für soziale Berufe (IfsB) in Bad Wurzach, wieder zu einem interessanten Workshop eingeladen. Unsere Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, Frau Hildegard Mühler, und der Schulleiter der Berufsfachschule für Pflege, Herr Jörg Schmal, hatten diesen Termin vereinbart. Im Vorfeld hatte Herr Schmal bei einen Besuch an unserer Schule die Schülerinnen und Schüler mit einer kurzen Einführung die Pflegeschule und deren Ausbildungsberufe bereits vorgestellt.
Freitag, 02 Mai Andreas Gräber
Am Mittwoch, 09.04.2025 waren wir in den letzten beiden Unterrichtsstunden im Kurpark beim Müllsammeln und beteiligten uns damit an der Frühjahrsputzaktion der Stadt. Gemeinsam sind wir zuerst zum Salvatorkolleg gelaufen und haben dort die Gruppen eingeteilt. Mit Mülltüten, Handschuhen und Greifzangen verteilten wir uns rund um und im Kurpark.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024