Die Werkrealschule Bad Wurzach ist stolz darauf, sich als neue Partnerschule des startlearnING-Projekts präsentieren zu können.

Dieses innovative Projekt ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der Fachhochschule Reutlingen und den Pädagogischen Hochschulen in Weingarten und Ludwigsburg.
Es verfolgt das Ziel, die MINT-Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern zu stärken.

Im Kern des Projekts steht die kreative Verknüpfung naturwissenschaftlichen Wissens mit technischem Geschick, um innovative Produkte zu erschaffen.
Hierbei lernen die Schülerinnen und Schüler auf spielerische und entdeckende Weise die Arbeitsmethoden von Ingenieurinnen und Ingenieuren kennen, während sie in die Rolle von Problemlöserinnen und -lösern schlüpfen. 

Durch umfassende Fortbildungen und eigene Unterrichtserfahrungen haben die Lehrkräfte der Fachschaft BNT bereits wertvolle Einblicke in das Projekt gewonnen. Gestärkt durch diese Erfahrungen war es für sie eine naheliegende Entscheidung,
das besondere Unterrichtsangebot fest in das Curriculum für Biologie, Naturwissenschaft und Technik (BNT) der Klassenstufen 5 und 6 zu integrieren. 

Fachschaftsleiterin Manuela Broichmann und Schulleiterin Julia Kiebler betrachten die Zertifizierung der Werkrealschule als startlearnING-Partnerschule als eine außergewöhnliche Chance,
das naturwissenschaftlich-technische Profil ihrer Schule weiter zu schärfen. Zugleich wird damit die MINT-Bildung an der Schule nachhaltig gefördert und unterstützt.
Diese Vision teilt das gesamte Fachkollegium und steht im Mittelpunkt des Engagements für eine zukunftsweisende Bildung an der Werkrealschule Bad Wurzach. 

Bericht: Markus Meyer

 

 

Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Samstag, 13 September
Liebe Eltern,...und schon sind die Ferien wieder vorbei! Wir freuen uns auf das neue Schuljahr! Unsere Lehrerinnen und Lehrer waren diese Woche auch schon ganz fleißig. Hier nun nur die wichtigsten Daten für den Schulanfang, ein ausführlicher Elternbrief folgt. Schulbeginn Klassen 6-10: Das neue Schuljahr startet nach den Sommerferien am Montag, 15. September 2025 um 7:45 Uhr . Am Montag endet der Unterricht um 12:05 Uhr.
Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Mittwoch, 30 Juli
Der vorletzte Unterrichtstag stand für die Klassen 5-8 ganz unter dem Motto Sport. Leider fielen die Wettkämpfe zum deutschen Sportabzeichen dieses Jahr aufgrund der Witterung ins Wasser, aber es gab kurzerhand ein Alternativprogramm. In der Halle fand ein großes Völker- und Brennballturnier statt. Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften die Klassen um den Sieg.
Dienstag, 29 Juli
Wir haben uns zuerst vor dem SMV-Raum getroffen, dann sind wir zur Bushaltestelle gelaufen. Dort haben wir Imposter gespielt bis der R80 Bus kam. Dann sind wir nach Bad Waldsee gefahren und sind am Bahnhof ausgestiegen. Danach sind wir auf den Spielplatz am See und haben Butterbrezeln zum Frühstück bekommen.
Montag, 28 Juli
Wo Reisende aus aller Welt Urlaub machen, erlebten über 20 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Bad Wurzach zwischen Feldern, Ställen und Scheunen einen ganz besonderen Vormittag: Familie Rösch aus Haidgau öffnete für die Klasse 5g ihre Tore und gewährte den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Familienbetrieb und in die Arbeit als Landwirte.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024