Mit ihrer dritten Rezertifizierung in Folge erhielt die Werkrealschule Bad Wurzach bereits zum 4. Mal das BoriS-Berufswahl-Siegel verliehen. 

 „Wo Wirtschaft und Schule aufeinandertreffen, findet Berufsorientierung statt.“ Mit diesen Worten eröffnet Markus Brunnbauer, Geschäftsbereichsleiter Ausbildung der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) die diesjährige BoriS-Berufswahl-SIEGEL-Vergabefeier.

Mit dem Siegel werden, so Herr Brunnbauer, nur Schulen geehrt, die ein herausragendes Engagement in der Berufs- und Studienorientierung vorweisen.

Bei der feierlichen Verleihung an die 12 ausgezeichneten Schulen erläuterte der Geschäftsbereichsleiter der IHK, dass es keine Selbstverständlichkeit sei, dieses Siegel mehrfach in Folge verliehen zu bekommen.  Der Grund sei, dass bei jeder weiteren Zertifizierung kritischer geprüft werde, ob die Schule sich im Bereich Berufsorientierung weiterentwickelt habe. Es reiche nicht aus, das Niveau zu halten.

Die diesjährigen BoriS-SIEGEL-Schulen konnten sich im Herbst 2023 für die Auszeichnung bewerben. Die Beurteilung der Schulen erfolgte dann anhand eines strengen Kriterienkatalogs und durch Ehrenamtliche Mitarbeiter der IHK.
Nach der Beantwortung dieses umfangreichen Fragenkataloges, stellten sich die Schulleitung Frau Kiebler, die OIB-Beauftragen Frau Bauer und Herr Gräber sowie die Karrierebegleiterin Frau Mühler einem mehrstündigen Audit durch eine unabhängige Jury. Hierbei wurden alle Angaben des Kataloges noch detailliert hinterfragt und genau auf den Prüfstand genommen.

Bei der Bewertung der Werkrealschule Bad Wurzach kam die Jury laut Mitteilung abschließend zur Einschätzung, dass die Werkrealschule ihr stimmiges und durchgängiges Konzept für die Berufsorientierung seit der letzten Zertifizierung kontinuierlich weiterentwickelt hat. Besonders der enge und intensive Austausch mit den mittlerweile 25 Bildungspartnern der Schule wurde als sehr positiv hervorgehoben.

Die WRS freut sich über die erneute Auszeichnung und nimmt das natürlich als Ansporn, ihr umfangsreiches Berufsorientierungspaket weiter aufzuwerten.

OIB-Beauftragter Herr Gräber

Die Vertreter von Achtalschule Baienfurt, Leopoldschule Altshausen Gemeinschaftsschule Bergatreute, Herzog-Phillip Verbandsschule Altshausen, Realschule Bad Waldsee
und der Werkrealschule Bad Wurzach mit den Juroren für das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg und Vertretern der IHK Bodensee-Oberschwaben

 

Dienstag, 20 Mai Andreas Gräber
Am heutigen Dienstag, 20. Mai 2025, haben in Baden-Württemberg die schriftlichen Haupt-, Werkreal- und Realschulabschlussprüfungen begonnen. Für unsere 64 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen begann die heutige Prüfung mit der schriftlichen Deutschprüfung in Halle 4 der Riedsporthalle bzw. im großen Klassenzimmer der Schule. Am kommenden Donnerstag wird dann das Fach Englisch folgen.
Dienstag, 20 Mai
Sehr geehrte Damen und Herren, es gehört schon zur Tradition, dass unsere Schule regelmäßig ein Schulfest organisiert, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen. In diesem Jahr ist es wieder soweit und wir haben uns etwas ganz Besonderes ausgedacht. Die Werkrealschule Bad Wurzach präsentiert: EXPLORE THE JUNGLE Das Dschungelbuch
Dienstag, 20 Mai Andreas Gräber
Im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft mit der Firma Lissmac hat die Technikgruppe der Klassen 9 gemeinsam mit dem dortigen Ausbildungsleiter, Herrn Marco Menig, ein kooperatives Technikprojekt gestaltet. Im Vorfeld hatte Herr Menig mit den Auszubildenden der Firma Lissmac ein kreatives Produkt geplant und entwickelt, welches nun bei der gemeinsamen Unterrichtsveranstaltung vorgestellt und umgesetzt wurde.
Montag, 19 Mai Andreas Gräber
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Werkrealschule wurden von unserem Bildungspartner, dem Institut für soziale Berufe (IfsB) in Bad Wurzach, wieder zu einem interessanten Workshop eingeladen. Unsere Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, Frau Hildegard Mühler, und der Schulleiter der Berufsfachschule für Pflege, Herr Jörg Schmal, hatten diesen Termin vereinbart. Im Vorfeld hatte Herr Schmal bei einen Besuch an unserer Schule die Schülerinnen und Schüler mit einer kurzen Einführung die Pflegeschule und deren Ausbildungsberufe bereits vorgestellt.
Freitag, 02 Mai Andreas Gräber
Am Mittwoch, 09.04.2025 waren wir in den letzten beiden Unterrichtsstunden im Kurpark beim Müllsammeln und beteiligten uns damit an der Frühjahrsputzaktion der Stadt. Gemeinsam sind wir zuerst zum Salvatorkolleg gelaufen und haben dort die Gruppen eingeteilt. Mit Mülltüten, Handschuhen und Greifzangen verteilten wir uns rund um und im Kurpark.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024