Mit ihrer dritten Rezertifizierung in Folge erhielt die Werkrealschule Bad Wurzach bereits zum 4. Mal das BoriS-Berufswahl-Siegel verliehen. 

 „Wo Wirtschaft und Schule aufeinandertreffen, findet Berufsorientierung statt.“ Mit diesen Worten eröffnet Markus Brunnbauer, Geschäftsbereichsleiter Ausbildung der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) die diesjährige BoriS-Berufswahl-SIEGEL-Vergabefeier.

Mit dem Siegel werden, so Herr Brunnbauer, nur Schulen geehrt, die ein herausragendes Engagement in der Berufs- und Studienorientierung vorweisen.

Bei der feierlichen Verleihung an die 12 ausgezeichneten Schulen erläuterte der Geschäftsbereichsleiter der IHK, dass es keine Selbstverständlichkeit sei, dieses Siegel mehrfach in Folge verliehen zu bekommen.  Der Grund sei, dass bei jeder weiteren Zertifizierung kritischer geprüft werde, ob die Schule sich im Bereich Berufsorientierung weiterentwickelt habe. Es reiche nicht aus, das Niveau zu halten.

Die diesjährigen BoriS-SIEGEL-Schulen konnten sich im Herbst 2023 für die Auszeichnung bewerben. Die Beurteilung der Schulen erfolgte dann anhand eines strengen Kriterienkatalogs und durch Ehrenamtliche Mitarbeiter der IHK.
Nach der Beantwortung dieses umfangreichen Fragenkataloges, stellten sich die Schulleitung Frau Kiebler, die OIB-Beauftragen Frau Bauer und Herr Gräber sowie die Karrierebegleiterin Frau Mühler einem mehrstündigen Audit durch eine unabhängige Jury. Hierbei wurden alle Angaben des Kataloges noch detailliert hinterfragt und genau auf den Prüfstand genommen.

Bei der Bewertung der Werkrealschule Bad Wurzach kam die Jury laut Mitteilung abschließend zur Einschätzung, dass die Werkrealschule ihr stimmiges und durchgängiges Konzept für die Berufsorientierung seit der letzten Zertifizierung kontinuierlich weiterentwickelt hat. Besonders der enge und intensive Austausch mit den mittlerweile 25 Bildungspartnern der Schule wurde als sehr positiv hervorgehoben.

Die WRS freut sich über die erneute Auszeichnung und nimmt das natürlich als Ansporn, ihr umfangsreiches Berufsorientierungspaket weiter aufzuwerten.

OIB-Beauftragter Herr Gräber

Die Vertreter von Achtalschule Baienfurt, Leopoldschule Altshausen Gemeinschaftsschule Bergatreute, Herzog-Phillip Verbandsschule Altshausen, Realschule Bad Waldsee
und der Werkrealschule Bad Wurzach mit den Juroren für das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg und Vertretern der IHK Bodensee-Oberschwaben

 

Dienstag, 14 Januar
Am Mittwoch und Donnerstag, den 4. Und 5.12.2024, besuchte die Jahrgangsstufe 8 die Karl- Arnold-Schule in Biberach, um verschiedene Berufe und deren Ausbildung besser kennenzulernen. Hierbei konnten die Schüler und Schülerinnen sich vorab zwei Handwerksberufe aussuchen, in die sie an diesen Tagen näher hineinschnupperten.
Montag, 13 Januar
Liebe Eltern, wir hoffen, Sie haben ein paar erholsame freie Tage hinter sich. Für das Jahr 2025 wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit, Zuversicht und ab und zu Zeit für die schönen Dinge im Leben! Mit diesem Elternbrief möchte ich Sie vor allem auf die Termine in der nächsten Zeit hinweisen.
Montag, 13 Januar
Am letzten Schultag vor den Ferien fand die Weihnachtsfeier der ganzen Schule statt. Die Schülersprecherinnen Yaren und Zena begrüßten die Schüler und Schülerinnen und führten durch das Programm. Die Klasse 7G hat mehr über die über die Weihnachtsbräuche erzählt, die Tanz AG tanzte und sang, die Gitarren AG spielte mehrere Stücke vor und die Theater AG brachte ein kleines Theaterstück mit Frau Kiebler und Herrn Brändle auf die Bühne.
Freitag, 10 Januar
Liebe 4. Klässler, seid Ihr auch schon ganz gespannt auf das neue Schuljahr an einer neuen Schule? Möchtet Ihr gerne wissen, wie unsere Schule von innen aussieht und was man da alles so machen kann? Wir laden Euch und Eure Eltern ganz herzlich ein, am Samstag, den 1. Februar 2025, gemeinsamer Start um 9:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr, in die Werkrealschule Bad Wurzach zu kommen und Euch alles einmal ganz genau anzugucken.
Freitag, 20 Dezember
Am Montag nach dem 3. Advent fand für alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule und des SBBZ ein weihnachtlicher Gottesdienst in der Sankt Verena Kirche statt. Die Religionslehrer Herr Winstel und Frau Jetter moderierten und musizierten. Zunächst stimmten sich alle mit dem Lied „Macht hoch die Tür“ auf den Gottesdienst ein.
Montag, 16 Dezember
Am Montag, den 21.10. haben sich 13 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klasse sowie drei Lehrer der Werkrealschule Bad Wurzach in Leutkirch am Bahnhof in Leutkirch getroffen, um die Studienreise nach Nürnberg anzutreten. Alle haben sich gefreut, sich zu sehen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Nach einigen Stunden Zugfahrt kamen wir in unserem Hostel in Nürnberg an, bezogen die Zimmer und marschierten los, um eine kleine Stadtrallye zu machen. Schnell wurde uns klar, dass die Stadt Nürnberg viel zu bieten hat.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024
Elterninfo September 2023 19 September 2023