Der diesjährige Elternsprechtag findet am Mittwoch, 6. Dezember 2023 von14 bis 20 Uhr statt.

Folgende Teilzeitlehrkräfte sind erst ab 16 Uhr anwesend: Frau Fuchs, Frau Huonker, Frau Joos, Frau Kegel, Frau Münsch, Frau Riedle, Frau Schwärzel, Frau Staiger
und ab 18 Uhr Herr Winstel. Die Religionslehrkraft Frau Jetter ist an diesem Tag nicht anwesend. Sie können sich über die folgende E-Mail Adresse (Brigitte.Jetter@werkrealschule badwurzach)
an Frau Jetter wenden, um ein Gespräch (telefonisch oder persönlich) zu vereinbaren.

 Für alle Klassen entfällt an diesem 06.12.2023 der Nachmittagsunterricht
(Die Klasse 8 ist an diesem Tag in Biberach und besucht die Karl Arnold Schule.)

Bitte stornieren sie ggf. das Mittagessen in der Mensa.

Für die Gespräche sind 10 Minuten eingeplant. Vor dem Schulsekretariat ( OG) hängen die Listen der Lehrkräfte ab Donnerstag, 23.11.23 bis zum Donnerstag, 30.11.23 zum Eintragen aus.
Entweder kann Ihr Kind Sie dort eintragen oder Sie können auch gerne während der normalen Schulöffnungszeiten selber vorbeikommen um sich einzutragen.
Kleiner Tipp: Lassen Sie zwischen den Gesprächen 10 Minuten Luft da es manchmal zu Verzögerungen kommen kann.

Frau Nataly Reich von der Schulsozialarbeit ist ebenfalls von 14 bis 18 Uhr anwesend.
Auch für sie hängt eine Liste zum Eintragen aus. Frau Reich plant 20 Minuten je Gespräch ein.

Wichtig für die Klassen 9:
Ein Elterngespräch bei  der jeweiligen Klassenlehrkraft ist erforderlich. Schwerpunkt in diesen Gesprächen ist die Empfehlung für einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9
und/oder den Besuch der 10. Klasse mit anschließendem Werkrealschulabschluss. Die Klassenlehrkraft spricht eine Empfehlung aus. Sie, die Erziehungsberechtigten entscheiden,
welchen Abschluss ihr Kind am Ende dieses Schuljahres wählt. Deshalb dauern diese Gespräche 15 Minuten.

Für Essen und Trinken ist durch die Klassen 9 im „Café Elternsprech“ bestens gesorgt.
Die Klassen freuen sich, wenn sie dadurch die Klassenkassen aufstocken können.


Terminvorschau Adventshockete 12.12.23
Wir freuen uns über die Einladung des Elternbeirats zur Adventshockete mit Eltern und Schülern am Dienstag, 12.12.23 von 16:00 bis ca.18:30 !

Julia Kiebler

 

 

Dienstag, 20 Mai Andreas Gräber
Am heutigen Dienstag, 20. Mai 2025, haben in Baden-Württemberg die schriftlichen Haupt-, Werkreal- und Realschulabschlussprüfungen begonnen. Für unsere 64 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen begann die heutige Prüfung mit der schriftlichen Deutschprüfung in Halle 4 der Riedsporthalle bzw. im großen Klassenzimmer der Schule. Am kommenden Donnerstag wird dann das Fach Englisch folgen.
Dienstag, 20 Mai
Sehr geehrte Damen und Herren, es gehört schon zur Tradition, dass unsere Schule regelmäßig ein Schulfest organisiert, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen. In diesem Jahr ist es wieder soweit und wir haben uns etwas ganz Besonderes ausgedacht. Die Werkrealschule Bad Wurzach präsentiert: EXPLORE THE JUNGLE Das Dschungelbuch
Dienstag, 20 Mai Andreas Gräber
Im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft mit der Firma Lissmac hat die Technikgruppe der Klassen 9 gemeinsam mit dem dortigen Ausbildungsleiter, Herrn Marco Menig, ein kooperatives Technikprojekt gestaltet. Im Vorfeld hatte Herr Menig mit den Auszubildenden der Firma Lissmac ein kreatives Produkt geplant und entwickelt, welches nun bei der gemeinsamen Unterrichtsveranstaltung vorgestellt und umgesetzt wurde.
Montag, 19 Mai Andreas Gräber
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Werkrealschule wurden von unserem Bildungspartner, dem Institut für soziale Berufe (IfsB) in Bad Wurzach, wieder zu einem interessanten Workshop eingeladen. Unsere Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, Frau Hildegard Mühler, und der Schulleiter der Berufsfachschule für Pflege, Herr Jörg Schmal, hatten diesen Termin vereinbart. Im Vorfeld hatte Herr Schmal bei einen Besuch an unserer Schule die Schülerinnen und Schüler mit einer kurzen Einführung die Pflegeschule und deren Ausbildungsberufe bereits vorgestellt.
Freitag, 02 Mai Andreas Gräber
Am Mittwoch, 09.04.2025 waren wir in den letzten beiden Unterrichtsstunden im Kurpark beim Müllsammeln und beteiligten uns damit an der Frühjahrsputzaktion der Stadt. Gemeinsam sind wir zuerst zum Salvatorkolleg gelaufen und haben dort die Gruppen eingeteilt. Mit Mülltüten, Handschuhen und Greifzangen verteilten wir uns rund um und im Kurpark.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024