Bad Wurzach, 30. November 2023 – Dieses Jahr waren wieder Ausbildungs­bot­schafter/innen aus Industrie, Handwerk sowie einer sozialen Einrichtung zu Gast in der Werkrealschule Bad Wurzach.
Organisiert hatte die Veranstaltung die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler, mit der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer. Durch interessante Vorträge auf Augenhöhe erhielten
die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse einen Einblick in das breite Spektrum unterschiedlicher Ausbildungsberufe.

In diesem Jahr hatten renommierte Firmen wie Hymer aus Bad Waldsee,
Metallbau Rupert App aus Leutkirch, Otto Birk Bau aus Aitrach und die Stadt Bad Wurzach ihre engagierten Mitarbeiter/innen entsandt, um den Jugendlichen ihre Berufe aus erster Hand vorzustellen.

Die Ausbildungsbotschafter/innen präsentierten den Schülerinnen und Schülern eine Auswahl an spannenden Berufsfeldern, die unterschiedlichen Interessen und Talenten gerecht werden.
Die vorgestellten Berufe waren Technischer Systemplaner, Metallbauer Konstruktionstechnik, Bauzeichner und Maurer sowie Erzieher (alle m/w/d). Durch die persönlichen Erfahrungsberichte der
Ausbildungsbotschafter/innen erhielten die Jugendlichen wertvolle Einblicke in die jeweiligen Tätigkeiten sowie die Karrierechancen und Entwicklungs­möglichkeiten in den vorgestellten Berufsfeldern.

"Die Veranstaltung hat mich motiviert und gezeigt, dass es eine Vielzahl von interessanten Ausbildungsberufen gibt", schwärmt eine Schülerin. „Toll fand ich, dass Berufe von Frauen vertreten wurden, von denen ich dachte,
dass es eigentlich Männerberufe sind. So z.B. die Metallbauerin, die Technische Systemplanerin oder auch die Bauzeichnerin.“

Karrierebegleiterin Hildegard Mühler und der BO-Beauftragte Andreas Gräber bedankten sich herzlich bei den Ausbildungsbotschaftern für ihr Engagement.
"Wir sind sehr dankbar, dass die Unternehmen ihre Mitarbeiter/innen freigestellt haben, um unseren Schülerinnen und Schülern die Berufswelt näherzubringen.
Solche Berufsinformationstage sind für unsere Jugendlichen ein weiterer Baustein, um eine fundierte Entscheidung für ihre berufliche Zukunft zu treffen."

Ebenfalls galt der Dank an die Verantwortlichen der Handwerkskammer und der Industrie und Handelskammer, welche die Organisation mit den Ausbildungsbetrieben übernommen hatten.

 

Bericht: Hildegard Mühler

 

 

 

Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Samstag, 13 September
Liebe Eltern,...und schon sind die Ferien wieder vorbei! Wir freuen uns auf das neue Schuljahr! Unsere Lehrerinnen und Lehrer waren diese Woche auch schon ganz fleißig. Hier nun nur die wichtigsten Daten für den Schulanfang, ein ausführlicher Elternbrief folgt. Schulbeginn Klassen 6-10: Das neue Schuljahr startet nach den Sommerferien am Montag, 15. September 2025 um 7:45 Uhr . Am Montag endet der Unterricht um 12:05 Uhr.
Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Mittwoch, 30 Juli
Der vorletzte Unterrichtstag stand für die Klassen 5-8 ganz unter dem Motto Sport. Leider fielen die Wettkämpfe zum deutschen Sportabzeichen dieses Jahr aufgrund der Witterung ins Wasser, aber es gab kurzerhand ein Alternativprogramm. In der Halle fand ein großes Völker- und Brennballturnier statt. Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften die Klassen um den Sieg.
Dienstag, 29 Juli
Wir haben uns zuerst vor dem SMV-Raum getroffen, dann sind wir zur Bushaltestelle gelaufen. Dort haben wir Imposter gespielt bis der R80 Bus kam. Dann sind wir nach Bad Waldsee gefahren und sind am Bahnhof ausgestiegen. Danach sind wir auf den Spielplatz am See und haben Butterbrezeln zum Frühstück bekommen.
Montag, 28 Juli
Wo Reisende aus aller Welt Urlaub machen, erlebten über 20 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Bad Wurzach zwischen Feldern, Ställen und Scheunen einen ganz besonderen Vormittag: Familie Rösch aus Haidgau öffnete für die Klasse 5g ihre Tore und gewährte den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Familienbetrieb und in die Arbeit als Landwirte.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024