Liebe Eltern,                                                                   

in unserer Schule sieht es schon ganz weihnachtlich aus, wir haben einen wunderbaren Adventskranz im Treppenhaus hängen und an den Fenstern im
Eingang hängen bereits Sterne - mit dem Wetter zusammen kommt man da schon richtig in Weihnachtsstimmung.

Elternsprechtag Mittwoch, 06.12.2023

Die Listen bei den Lehrkräften sind gut gefüllt. Die Klassen 9 bewirten an dem Tag und freuen sich über hungrige und durstige Kundschaft.
Bitte bedenken Sie, dass wir pro Schüler nur 10 Minuten Zeit eingeplant haben (bei den 9. Klässlern 15 Minuten).
Bei schwerwiegenderen Problemen nehmen Sie bitte mit der jeweiligen Lehrkraft Kontakt auf, sodass ein längeres Gespräch an einem anderen Tag vereinbart werden kann.

Adventshockete – am kommenden Dienstag!

Der Elternbeirat freut sich, dass sich über 100 Eltern für die Adventshockete am 12.12. angemeldet haben. Bitte denken Sie daran, selber Geschirr/einen Becher mitzubringen.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag mit Ihnen!

Schulferien und bewegliche Ferientage

Weihnachtsferien

23.12.23 - 07.01.24

Faschingsferien

Freitag, 09.02.24 – 18.02.24

Osterferien

23.03.24 – 07.04.24

Brückentag

Freitag, 10.05.24

Pfingstferien

18.05.24 – 02.06.24

Blutfreitag

Freitag, 12.07.24

Sommerferien

Donnerstag, 25.07.24 – 08.09.24

 Die Ferien und beweglichen Feiertage für das Schuljahr 2024/25 sind ebenfalls auf unserer Website veröffentlicht: www.werkrealschule-badwurzach.de

 

Musik rund ums Schloss

Sie kennen es vielleicht noch aus der Zeit vor Corona: Jedes zweite Jahr findet im Sommer mit allen Wurzacher Schulen und der Musikschule Bad Wurzach
die Veranstaltung „Musik rund ums Schloss“ statt. Dieses Schuljahr wird das am Freitag, 14. Juni 2024 ab 16:00 sein. Jede Schule beteiligt sich mit musikalischen Beiträgen.

Voraussichtlich werden 4 Klassen gesucht, die die Bewirtung übernehmen (2x Getränke und 2x Speisen). Dies ist eine tolle Gelegenheit, die Klassenkasse aufzufüllen.
Wenn die Eltern Ihrer Klasse Interesse daran haben, hier einen Part zu übernehmen, melden Sie sich bitte bei Frau Dimmler oder Herrn Fischer.
Wer bewirten darf, wird dann unter allen interessierten Klassen ausgelost.

Weihnachten

Wir werden mit der Schulgemeinschaft am 18.12.23 in St. Verena einen Weihnachtsgottesdienst abhalten.
Wir laufen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern in die Kirche. Wer nicht in die Kirche möchte, bleibt in der Schule.

Am letzten Schultag, 22.12.23 feiern wir gemeinsam im Foyer Weihnachten. Der Unterricht endet für alle um 12:05 Uhr.

 

MFM Projekte für die Klassen 5 und 10

Freitag, 19. Januar 2024 | 19.30 – ca. 20.30 Uhr

Der Elternvortrag für die Workshops Zyklusshow und Agenten auf dem Weg ist fester Bestandteil unseres Angebots und richtet sich an Eltern und LehrerInnen. Er sorgt für gegenseitiges Verständnis, Transparenz und erzeugt eine Gesprächsbasis zwischen Eltern, Kindern und Lehrern.

Samstag, 20. Januar 2024 | 9.00 – ca. 15.00 Uhr

Die „Zyklusshow“ ist eine einzigartige, anschauliche und liebevolle Darstellung des weiblichen Zyklusgeschehens. Dabei erleben 10- bis 12-jährige Mädchen (5.-6.Klasse) in einem sechsstündigen, standardisierten Workshop mit Hilfe der Bühne des Lebens die Vorgänge in ihrem eigenen Körper.

Samstag, 20. Januar 2024 | 9.00 – ca. 15.00 Uhr

Im Workshop „Agenten auf dem Weg“ erleben 10- bis 12-jährige Jungen (5.-6.Klasse) in einem sechsstündigen, standardisierten Workshop, was in ihrem Körper geschieht, wenn sie sich vom Jungen zum Mann entwickeln. Dabei schlüpfen die Jungen als Spezialagenten in die Rolle der Spermien.

Samstag, 27. Januar 2024 | 9.00 – ca. 15.00 Uhr

WaageMut® ist ein standardisierter, sexualpädagogischer Workshop für Jugendliche (9.-10. Klasse) mit den inhaltlichen Schwerpunkten "Basiswissen zur Fruchtbarkeit", "Wirkweise verschiedener Verhütungsmethoden" und "Aspekte und Impulse für eine gelingende Beziehung".

Weitere Infos hierzu erhalten die entsprechenden Klassen direkt vom Elternbeirat.

 

Nun wünschen wir Ihnen ein nicht zu hektische Adventszeit und wenn es so weit ist, ein paar ruhige, schöne Tage,
ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2024!

Julia Kiebler

Schulleiterin

Der Elternbrief als PDF-Download

 

Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024