Gezwungen durch die andauernde Pandemie, veranstaltete die Werkrealschule Bad Wurzach in diesem Jahr ihren Infotag für die 4. Klässler wieder als digitalen Mitmachtag.

Im Vorfeld hatten sich wieder zahlreiche zukünftige 5. Klässler zur digitalen Schul-Kennenlern-Aktion angemeldet und hatten hierzu unser „Mitmachpaket“ von unserem hausinternen Lieferando  direkt nach Hause zugestellt bekommen.

Im Paket befand sich dann ein Einladungslink zur Videokonferenzplattform „Zoom“, über die unser virtueller „Mitmachtag“ abgehalten wurde.

Um 10 Uhr konnte unsere Schulleiterin Frau Kiebler die Kinder mit ihren Eltern  im digitalen Konferenzraum begrüßen und nach einem kurzen Willkommensgruß ging es für die Schüler und Schülerinnen auch schon mit der aktiven Mitmachaktion los.

Hierzu hatte das Team um Konrektor Herrn Patzner und Herrn Hörmann vier einzelne Klassenzimmerräume eingerichtet, die die Kinder dann im Viertelstundentakt besuchten. Zur Unterstützung wurden die Kinder in den sogenannten Breakout-Sessions jeweils von einem Kollegen als Paten begleitet.

In der Küche der Schule wurden die Kinder von Frau Wolf empfangen, die mit den Kindern ein leckeres Power Knuspermüsli für den perfekten Start in den Tag zubereitete. Die Grundzutaten für das Müsli hatte das Team Wolf/Höld ja bereits im Mitmachpaket mitgeschickt.

Im Chemiesaal wartete bereits das Lehrerteam Frau Feistle/Frau Götz. Das Team zauberte mit den Kindern tolle Indikator- Farbumschläge von Laugen und Säuren mithilfe von Rotkohlindikator. Dabei ging es am Ende auch um die richtige Reihenfolge der Indikatoranordnungen, die den Kindern nämlich den Tresorcode unserer Schule verrieten.

Im Technikraum baute Herr Gräber mit den Kindern den zugeschickten Technik-Bausatz zusammen und baute mit den Schülerinnen und Schülern daraus einen schnittigen Luftballon-Renner im Rückstoßprinzip.

Vom heimischen Wohnzimmer aus sorgte unser Olympisches Komitee (Sportlehrerteam Frau Bammert/Herr von Keler) mit ihrer „Socken-Olympiade“  für den olympischen Geist und konnte am Ende drei Medaillen für die Erstplatzieren vergeben.

Die Mitmachstunde verging wieder viel zu schnell und war für alle Kinder und  auch die Kolleginnen und Kollegen ein tolles Erlebnis.


Im Anschluss an den aktiven Teil des Mitmachtages präsentierte die Schulleiterin Frau Kiebler und unser Konrektor Herr Patzner den Eltern das Schulkonzept der Werkrealschule Bad Wurzach.

Die Werkrealschule bedankt sich bei allen Mitwirkenden dieses gelungenen digitalen Mitmachtages. Ein besonderes Dankeschön geht an den IT-Beauftragten der Stadt, Herrn Minsch, der mit seinem technischen Support wieder für einen guten Ablauf sorgte.

Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024