Mach mit beim Stadtradeln!

Unsere Schule macht mit beim STADTRADELN von 28.6. bis 18.7.2025.
Melde dich noch heute beim Stadtradeln an und helfe unserer Schule, einen guten Platz zu erreichen!
1. Registrieren
2. E-Mail bestätigen
3. App auf dem Handy installieren und losradeln

Gezwungen durch die andauernde Pandemie, veranstaltete die Werkrealschule Bad Wurzach in diesem Jahr ihren Infotag für die 4. Klässler wieder als digitalen Mitmachtag.

Im Vorfeld hatten sich wieder zahlreiche zukünftige 5. Klässler zur digitalen Schul-Kennenlern-Aktion angemeldet und hatten hierzu unser „Mitmachpaket“ von unserem hausinternen Lieferando  direkt nach Hause zugestellt bekommen.

Im Paket befand sich dann ein Einladungslink zur Videokonferenzplattform „Zoom“, über die unser virtueller „Mitmachtag“ abgehalten wurde.

Um 10 Uhr konnte unsere Schulleiterin Frau Kiebler die Kinder mit ihren Eltern  im digitalen Konferenzraum begrüßen und nach einem kurzen Willkommensgruß ging es für die Schüler und Schülerinnen auch schon mit der aktiven Mitmachaktion los.

Hierzu hatte das Team um Konrektor Herrn Patzner und Herrn Hörmann vier einzelne Klassenzimmerräume eingerichtet, die die Kinder dann im Viertelstundentakt besuchten. Zur Unterstützung wurden die Kinder in den sogenannten Breakout-Sessions jeweils von einem Kollegen als Paten begleitet.

In der Küche der Schule wurden die Kinder von Frau Wolf empfangen, die mit den Kindern ein leckeres Power Knuspermüsli für den perfekten Start in den Tag zubereitete. Die Grundzutaten für das Müsli hatte das Team Wolf/Höld ja bereits im Mitmachpaket mitgeschickt.

Im Chemiesaal wartete bereits das Lehrerteam Frau Feistle/Frau Götz. Das Team zauberte mit den Kindern tolle Indikator- Farbumschläge von Laugen und Säuren mithilfe von Rotkohlindikator. Dabei ging es am Ende auch um die richtige Reihenfolge der Indikatoranordnungen, die den Kindern nämlich den Tresorcode unserer Schule verrieten.

Im Technikraum baute Herr Gräber mit den Kindern den zugeschickten Technik-Bausatz zusammen und baute mit den Schülerinnen und Schülern daraus einen schnittigen Luftballon-Renner im Rückstoßprinzip.

Vom heimischen Wohnzimmer aus sorgte unser Olympisches Komitee (Sportlehrerteam Frau Bammert/Herr von Keler) mit ihrer „Socken-Olympiade“  für den olympischen Geist und konnte am Ende drei Medaillen für die Erstplatzieren vergeben.

Die Mitmachstunde verging wieder viel zu schnell und war für alle Kinder und  auch die Kolleginnen und Kollegen ein tolles Erlebnis.


Im Anschluss an den aktiven Teil des Mitmachtages präsentierte die Schulleiterin Frau Kiebler und unser Konrektor Herr Patzner den Eltern das Schulkonzept der Werkrealschule Bad Wurzach.

Die Werkrealschule bedankt sich bei allen Mitwirkenden dieses gelungenen digitalen Mitmachtages. Ein besonderes Dankeschön geht an den IT-Beauftragten der Stadt, Herrn Minsch, der mit seinem technischen Support wieder für einen guten Ablauf sorgte.

Montag, 07 Juli Andreas Gräber
Im Rahmen der beruflichen Orientierung haben wir unser bewährtes Konzept des Berufswahlcamps in diesem Jahr auf der Basis von verschiedenen Workshops durchgeführt. Federführend organisierte unsere Karrierebegleiterin Frau Mühler mit unserem BO-Koordinator diese Veranstaltung. Bei diesem Vormittagsevent konnten sich unsere Siebtklässler bei vier verschiedenen Workshops aus den Berufsbereichen Technik/Industrie, Handwerk und Verwaltung/kaufmännisch ausprobieren und ihre Fähigkeiten und Stärken unter Beweis stellen.
Montag, 07 Juli
Gemäß der jährlichen Tradition im Rahmen der Berufsorientierung durfte auch in diesem Jahr die Klassenstufe 6 wieder eine Betriebsbesichtigung in der Backstube der Bäckerei Steinhauser erleben. Am 28.06.2025 fuhr die Klasse 6g von Bad Wurzach mit dem Linienbus nach Diepoldshofen. Die Klasse ging in die Bäckerei und traf dort Herr Steinhauser. Es gab zunächst eine Führung.
Mittwoch, 02 Juli
Unsere Schule wurde beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2024 des Sportkreises Ravensburg mit dem 1. Platz in der Gruppe B (151–300 Schülerinnen und Schüler) ausgezeichnet! Die feierliche Ehrung fand am 01.Juli 2025 im stilvollen Rahmen des Neuen Schlosses in Kißlegg statt. Anwesend waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Sportkreises Ravensburg, der Bürgermeister der Stadt Kißlegg, sowie zahlreiche Vertreter weiterer Preisträgerschulen und erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens. Der Wettbewerb bewertet die Quote der abgelegten Sportabzeichen im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl – und hier konnte die Werkrealschule Bad Wurzach mit einem hervorragenden Ergebnis überzeugen. Möglich wurde dieser Erfolg durch den großen sportlichen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler sowie das engagierte Wirken der Sportlehrkräfte. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Sportkreis Ravensburg für die Organisation dieses Wettbewerbs und die würdige Preisverleihung. Für unsere Schule ist dieser Erfolg ein zusätzlicher Ansporn, sportlich aktiv zu bleiben – und vielleicht im nächsten Jahr den Titel zu verteidigen! Lena Hörmann Vizepräsidentin Maren Lüke und Vizepräsident Eberhard Heurich vom Sportkreis übergaben bei der Preisverleihung die Preisurkunde an die Kollegin der WRS Bad Wurzach, Lena Hörmann
Sonntag, 08 Juni Andreas Gräber
Gelungenes Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025. Das diesjährige Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025 war ein echtes Highlight für die ganze Schulgemeinschaft. Im Mittelpunkt stand die beeindruckende Theateraufführung „Explore the Jungle – Das Dschungelbuch“ nach einer Theatervorlage von Florian Dietel, die nach einem intensiven Schuljahr voller Vorbereitungen, von der Theater-AG auf die Bühne gebracht wurde.
Freitag, 06 Juni
Diese Woche herrschte in unserem Schulhaus und rund um das Schulgelände buntes Treiben im Rahmen der Projektwoche. Von Montag bis Donnerstag gab es verschiedenste Angebote und jeder konnte sein Können einbringen. Während die Theater-AG und die Tanz-AG fleißig für die großen Aufführungen am Donnerstag probte, wurden noch Kostüme genäht, das Schminken der Theaterdarsteller geübt, musiziert, in der Dschungelküche gebacken, Kulissen erstellt, im Dschungelstil dekoriert und auch die Bühnentechniker wurden in den vier Tagen zum eingespielten Team.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024