Liebe Eltern,
Sie haben längere Zeit von uns nichts mehr gehört, deshalb wollen wir Sie mal wieder auf den neuesten Stand bringen.

Ausfälle bei Schülern und Lehrkräften
Wie Ihnen sicher nicht entgangen ist, sind die Ausfälle bei Lehrkräften und Schülern zur Zeit sehr hoch.
Die Kinder, die in Quarantäne sind, sich aber gesund genug fühlen, um am Unterricht teilzunehmen, melden sich täglich über Moodle bei Herrn Gräber, der den
Schülern Aufgaben von den anderen Lehrkräften weiter leitet, hilft und auch viel online unterrichtet.
Das hat in den vergangenen Wochen sehr gut funktioniert und wir bedanken uns bei Ihnen,
dass Sie Ihre Kinder dabei so tatkräftig unterstützen.
Da wir leider auch im Kollegium sehr viele Ausfälle kompensieren mussten, sahen wir uns gezwungen,
hier und da stunden- oder tageweise Klassen zu Hause zu lassen. Auch diese Klassen sind im Rahmen unserer Möglichkeiten mit Aufgaben
versorgt worden und können sich jederzeit bei Fragen an Herrn Gräber wenden.
Noch haben wir keine offizielle Information, in wieweit oder sich die Coronaregeln an den Schulen in den nächsten Wochen ändern.
Wir werden Sie informieren, sobald wir mehr wissen.

Pädagogischer Tag am 28. März 2022
Bitte beachten Sie, dass am Montag, 28.3.22 ein ganztägiger Pädagogischer Tag stattfindet und kein Unterricht und keinerlei
Ganztagesbetreuung angeboten wird.
Wir befinden uns mitten im Ausformulieren des Medienentwicklungsplans und dazu brauchen wir das ganze Kollegium.
Der Medienentwicklungsplan ist die Voraussetzung, damit die Stadt Bad Wurzach finanzielle Fördermittel für die digitale Ausstattung an der Schule beantragen kann.

Osterferien
Die Osterferien dauern von einschließlich Mittwoch, 13. April bis 24. April. Bitte beachten
Sie, dass wir darüber hinaus keine freien Tage vor oder nach den Ferien bewilligen können.

Abschlussprüfungen nach den Osterferien
Im Mai beginnen die schriftlichen Prüfungen in Kl. 9 und 10, hierüber werden die entsprechenden Klassen gesondert informiert.

Schüler aus der Ukraine
Selbstverständlich nehmen wir Kinder aus der Ukraine bei uns in der Schule auf, wenn die Eltern das wünschen.
Momentan halten sich in Bad Wurzach ausschließlich ukrainische Familien und Personen auf, die über private Initiativen nach Deutschland gekommen sind.
Wir wissen noch nicht, ob oder wie viele Geflüchtete der Stadt Bad Wurzach zugewiesen werden und ob Schulkinder dabei sein werden.

Buskosten am 3. und 4. März
Sie sollten darüber infomiert sein, dass die Stadt Bad Wurzach die Kosten, die für dieBusbeförderung an den beiden Schultagen nach den Fasnetsferien entstanden sind,
gegen unseren Willen zu 50% auf die Schulen abgewälzt hat. Die andere Hälfte hat die Firma Ehrmann getragen.

 

Bleiben Sie gesund und halten Sie durch, wir informieren Sie, sobald wir Wichtiges erfahren.


Julia Kiebler                          Hier der Elternbrief als PDF-Datei

 

Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024