geschrieben von: Isabel Aravena

Spiel mit mir ...... Theater!

Das tat die Klasse 6g ausgiebig und mit großem Durchhaltevermögen in einem 3-tägigen Theaterworkshop unter Anleitung von Beate Duvenhorst und Gabi Scheidl,
zwei professionellen Theaterpädagoginnen.

 „Spiel mit mir“ ist ein Projekt der Landesvereinigung für Kulturelle Jugendbildung, das Kinder und Jugendlichen einen Raum eröffnet sich in Gemeinschaft beim
Theater spielen selbstbestimmt auszuprobieren.

 Und genau das wurde den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6g an diesen aufregenden, aber auch anstrengenden Tagen in Begleitung ihrer Klassenlehrerin Isabel Aravena ermöglicht.

 Zu Beginn wurden die Schülerinnen und Schüler zunächst in zahlreichen theaterpädagogischen Übungen in ihrer Selbstsicherheit und Körperpräsenz gefördert.

Ob in Standbildern wie „Metzger-Schaf-Baum“ oder bei unterschiedlichen „Raumläufen“, der Spaß blieb bei aller Anstrengung und Konzentration nicht aus.

 

Am zweiten Tag des Workshops durfte die Klasse dann gemeinsam kreativ aktiv werden. So erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes kleines Theaterstück

 Dabei standen ihre eigenen Ideen im Zentrum: zu den selbstgewählten Themen Tiere und Urlaub entwickelten sie in zufälligen Kleingruppen ihre ideenreichen Geschichten und Szenen. Dabei konnte Jeder seine eigenen Interessen einbringen und selbst bestimmen, was am Ende präsentiert wird.

Vor interessierten 5.Klässern und einer ganz gespannten Schulleitung zeigte die Klasse somit am letzten Tag mit einigen Lampenfiebermomenten ihre Abschlusspräsentation „Kuriose Urlaubsbegegnungen“: Eine Familie wird von entflohenen Rehen gejagt, Strandurlauber retten eine Kamelherde auf Mallorca und Einheimische auf Hawaii verteidigen ihren Strand vor einem gierigen „Trillardär“.

 

 Mit der gemeinsamen Erfahrung dieser drei intensiven Tage wuchs nicht nur das Selbstwertgefühl der Kinder um ein großes Stück, sondern vor allem auch das Gemeinschaftsgefühl der Klasse. 

 Herzlichen Dank an das LKJ und Frau Duvenhorst und Frau Scheidl für das tolle Projekt!

 

 

 

Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024