geschrieben von: Isabel Aravena

Spiel mit mir ...... Theater!

Das tat die Klasse 6g ausgiebig und mit großem Durchhaltevermögen in einem 3-tägigen Theaterworkshop unter Anleitung von Beate Duvenhorst und Gabi Scheidl,
zwei professionellen Theaterpädagoginnen.

 „Spiel mit mir“ ist ein Projekt der Landesvereinigung für Kulturelle Jugendbildung, das Kinder und Jugendlichen einen Raum eröffnet sich in Gemeinschaft beim
Theater spielen selbstbestimmt auszuprobieren.

 Und genau das wurde den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6g an diesen aufregenden, aber auch anstrengenden Tagen in Begleitung ihrer Klassenlehrerin Isabel Aravena ermöglicht.

 Zu Beginn wurden die Schülerinnen und Schüler zunächst in zahlreichen theaterpädagogischen Übungen in ihrer Selbstsicherheit und Körperpräsenz gefördert.

Ob in Standbildern wie „Metzger-Schaf-Baum“ oder bei unterschiedlichen „Raumläufen“, der Spaß blieb bei aller Anstrengung und Konzentration nicht aus.

 

Am zweiten Tag des Workshops durfte die Klasse dann gemeinsam kreativ aktiv werden. So erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes kleines Theaterstück

 Dabei standen ihre eigenen Ideen im Zentrum: zu den selbstgewählten Themen Tiere und Urlaub entwickelten sie in zufälligen Kleingruppen ihre ideenreichen Geschichten und Szenen. Dabei konnte Jeder seine eigenen Interessen einbringen und selbst bestimmen, was am Ende präsentiert wird.

Vor interessierten 5.Klässern und einer ganz gespannten Schulleitung zeigte die Klasse somit am letzten Tag mit einigen Lampenfiebermomenten ihre Abschlusspräsentation „Kuriose Urlaubsbegegnungen“: Eine Familie wird von entflohenen Rehen gejagt, Strandurlauber retten eine Kamelherde auf Mallorca und Einheimische auf Hawaii verteidigen ihren Strand vor einem gierigen „Trillardär“.

 

 Mit der gemeinsamen Erfahrung dieser drei intensiven Tage wuchs nicht nur das Selbstwertgefühl der Kinder um ein großes Stück, sondern vor allem auch das Gemeinschaftsgefühl der Klasse. 

 Herzlichen Dank an das LKJ und Frau Duvenhorst und Frau Scheidl für das tolle Projekt!

 

 

 

Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Samstag, 13 September
Liebe Eltern,...und schon sind die Ferien wieder vorbei! Wir freuen uns auf das neue Schuljahr! Unsere Lehrerinnen und Lehrer waren diese Woche auch schon ganz fleißig. Hier nun nur die wichtigsten Daten für den Schulanfang, ein ausführlicher Elternbrief folgt. Schulbeginn Klassen 6-10: Das neue Schuljahr startet nach den Sommerferien am Montag, 15. September 2025 um 7:45 Uhr . Am Montag endet der Unterricht um 12:05 Uhr.
Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Mittwoch, 30 Juli
Der vorletzte Unterrichtstag stand für die Klassen 5-8 ganz unter dem Motto Sport. Leider fielen die Wettkämpfe zum deutschen Sportabzeichen dieses Jahr aufgrund der Witterung ins Wasser, aber es gab kurzerhand ein Alternativprogramm. In der Halle fand ein großes Völker- und Brennballturnier statt. Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften die Klassen um den Sieg.
Dienstag, 29 Juli
Wir haben uns zuerst vor dem SMV-Raum getroffen, dann sind wir zur Bushaltestelle gelaufen. Dort haben wir Imposter gespielt bis der R80 Bus kam. Dann sind wir nach Bad Waldsee gefahren und sind am Bahnhof ausgestiegen. Danach sind wir auf den Spielplatz am See und haben Butterbrezeln zum Frühstück bekommen.
Montag, 28 Juli
Wo Reisende aus aller Welt Urlaub machen, erlebten über 20 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Bad Wurzach zwischen Feldern, Ställen und Scheunen einen ganz besonderen Vormittag: Familie Rösch aus Haidgau öffnete für die Klasse 5g ihre Tore und gewährte den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Familienbetrieb und in die Arbeit als Landwirte.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024