v. l. Martin Aigner stellv. Schulleiter Realschule, Julia Kiebler Schulleiterin Werkrealschule Bad Wurzach freuen sich mit
Alessandro Zingale Gesamtverkaufsleiter, Corinna Neumann Verkauf Entsorgung und Günther Herdrich stv. Niederlassungsleiter
von der HTI Zehnter KG über die Bildungspartnerschaft

Bildungspartnerschaften sind ein Gewinn für beide Seiten: Eine gute und praxisnahe Berufsorientierung steht im Fokus bei diesem gewinnbringenden Zusammenschluss.

Die Kooperation bietet den Schulen den Vorteil, ihren Schülerinnen und Schülern authentische Einblicke in die unterschiedlichsten Unternehmen und Sparten ermöglichen zu können. Julia Kiebler, Schulleiterin der Werkrealschule, und Martin Aigner, stellv. Schulleiter der Realschule sind sich einig: „Konkrete Einblicke wie zum Beispiel Betriebsbesichtigungen oder Praktika sind für die Jugendlichen eine hervorragende Möglichkeit, sich ein besseres Bild von der beruflichen Zukunft machen zu können.“ Karrierebegleiterin Hildegard Mühler ergänzt: „Schon manche/r Jugendliche hat aufgrund eines Praktikums seine/ihre Ausbildungsstelle gefunden.“ Darüber hinaus hilft in Zeiten des Fachkräftemangels eine Bildungspartnerschaft dabei, junge Menschen für eine Ausbildung zu begeistern. Dies erhofft sich auch das Unternehmen HTI Zehnter, welches Ausbildungen als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement sowie Fachkraft Lagerlogistik anbietet.

Mit der Firmenbezeichnung HTI Zehnter wissen die Jugendlichen meist nichts anzufangen. Viele Schülerinnen und Schüler haben zwar auf ihrer Strecke Richtung Ravensburg schon die bunten Rohre auf dem Werksgelände von HTI im Gewerbegebiet Ziegelbach gesehen, dabei blieb es aber meist. Nun hat das Unternehmen die Möglichkeit, sich in den Schulen zu präsentieren, z.B. durch Betriebsbesichtigungen und Teilnahme an verschiedenen schulischen Projekten.

Alessandro Zingale, Gesamtverkaufsleiter von der HTI, war selbst einmal Schüler der Realschule Bad Wurzach. „Ich bin durch Bekannte auf das Unternehmen aufmerksam geworden und habe mich auf die Ausbildungsstelle als Groß- und Außenhandelskaufmann beworben.“ Es hat auf Anhieb mit der Einstellung geklappt und Alessandro Zingale lernte das spannende Aufgabenfeld der HTI-Gruppe mit Trinkwasser- und Energieversorgung sowie moderner Wasser- und Abwasserwirtschaft kennen, sowie den klassischen Straßenbau. Darüber hinaus bietet die HTI technische Lösungen für den Wasserstoffnetz- und Breitbandausbau, sowie Konzepte für Hochwasser- und Klimaschutz. Zingale ist ein gutes Beispiel dafür, dass den Jugendlichen durch eine fundierte Ausbildung später alle Wege nach oben offenstehen.

Nun werden sowohl die Schulen als auch HTI die Vereinbarung zur Bildungspartnerschaft Stück für Stück mit Leben füllen.

 

Bericht: Hildegard Mühler

Montag, 11 Dezember
Am 6. und 7. Dezember hatten wir das Vergnügen, als Gäste in der Karl-Arnold Schule in Biberach zu verweilen. An diesen beiden Tagen tauchten die Schüler in die Vielfalt von Berufsbildern ein, indem sie aus zehn Workshops wählen konnten. Elektrotechnik, pharmazeutische Technische Assistenz, Malerei, Metallarbeiten, Schweißen, Maurerarbeiten, Zimmermannskunst, Friseurhandwerk, Fleischerei und KFZ-Mechanik standen dabei im Fokus.
Freitag, 08 Dezember
Pünktlich zum Nikolaustag am 6.12. startete die SMV wieder ihre Aktion „Send a Nikolausi“. An den Tagen vor Weihnachten konnten die Schülerinnen und Schüler Grußzettel bei der SMV kaufen und beschriften. Am Nikolaustag wurden die Grußbotschaften dann von den Klassensprecherinnen Ana und Lena aus der 7g in den einzelnen Klassen verteilt. Die Beschenkten freuten sich über leckere Schokolade und eine nette Grußbotschaft. Geschrieben von der Presse AG (Vanessa 6h, Lina 6g)
Dienstag, 05 Dezember
Liebe Eltern, in unserer Schule sieht es schon ganz weihnachtlich aus, wir haben einen wunderbaren Adventskranz im Treppenhaus hängen und an den Fenstern im Eingang hängen bereits Sterne - mit dem Wetter zusammen kommt man da schon richtig in Weihnachtsstimmung.
Dienstag, 05 Dezember
Die drei Schulen am Schulzentrum Bad Wurzach – SBBZ, Werkrealschule und Realschule – haben mit dem Institut für Soziale Berufe IfSB jeweils eine Bildungspartnerschaft unterzeichnet. Tom Dickmann, Geschäftsführer des IfSB freut sich, dass dadurch der Pflegeberuf in Bad Wurzach noch besser verankert wird.
Montag, 04 Dezember
Bad Wurzach, 30. November 2023 – Dieses Jahr waren wieder Ausbildungs­bot­schafter/innen aus Industrie, Handwerk sowie einer sozialen Einrichtung zu Gast in der Werkrealschule Bad Wurzach. Organisiert hatte die Veranstaltung die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler, mit der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer. Durch interessante Vorträge auf Augenhöhe erhielten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse einen Einblick in das breite Spektrum unterschiedlicher Ausbildungsberufe.
Donnerstag, 23 November
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, um allen Schülern die gleiche Chance auf eine Teilnahme zu geben, haben wir uns dazu entschlossen, eine Voranmeldung zu machen. Die 30 freien Plätze für die Hütte werden durch ein Losverfahren verteilt und anschließend ausgehängt. Jedes Kind das sich anmeldet, kann einen Freund (der ebenfalls mit möchte) angeben, der dabei sein soll. Wir versuchen dann die Wünsche zu erfüllen.
Elterninfo September 2023 19 September 2023