Ein etwas anderer Rückblick auf das Schuljahr fand am vergangenen Montag statt. Im Rahmen eines Dankgottesdienstes in der Aula der WRS blickte die gesamte Schülerschaft auf Highlights des Schuljahres zurück.
Das Öffnen des digitalen Fotoalbums wurde mit Spannung erwartet und dabei durfte auch herzlich gelacht werden. Egal ob die Eröffnung des Soccer Courts, das Wegfallen der Maskenpflicht oder Ausflüge, Schulhausübernachtungen und Klassenfahrten – die Schülerinnen und Schüler genossen offensichtlich viele schöne Momente zusammen.

Schnell wurde aber auch klar, dass zu einem Schuljahr nicht nur Höhen gehören.

Auch die Angst vor Klassenarbeiten und Prüfungen, Ärger mit Mitschülerinnen und Mitschülern, Furcht vor dem Ukrainekrieg und Coronamaßnahmen haben das Schuljahr beeinflusst.

Alles hat eben seine Zeit, wie schon der Prophet Kohelet vor über 2000 Jahren lehrte. So gehören neben den guten Zeiten auch schlechte Zeiten zu unserem Leben.
Sowohl das Tagesgebet als auch die Lieder „Deine Zeit steht in meinen Händen“ und „Sei mein Licht“ zeigten eindrücklich, dass wir aber jederzeit auf Gott vertrauen können.

Die musikalische Begleitung durch Carolina Staiger und Ede Butscher verleitete wieder viele Schülerinnen und Schüler zum Mitsingen.

Dieser Gottesdienst richtete den Blick auch speziell auf die Abschlussklassen. Aus diesem Grund wurden die 9. Klässler und 10. Klässler ganz besonders bedacht und mit
guten Wünschen der Klassen 5-8 und dem Lied „Ich wünsch dir“ entlassen.  

Text: Jennifer Münsch

 

Freitag, 26 Mai
Unser Schullandheim in Eglofs vom 15.-17.5.2023 (6g und 6h) Am ersten Tag gestalteten die Schulsozialarbeiter (Frau Reich und Herr Butscher) die ersten Stunden. Sie hatten verschiedene Gruppenspiele vorbereitet. Am Nachmittag zogen wir in unsere Häuschen ein. Abends spielten die Jungs Fußball und die Mädchen machten einen Beauty-Abend. Um 22 Uhr machten wir die Lichter aus.
Montag, 15 Mai Andreas Gräber
Am Montag, 15. Mai 2023, beginnen in Baden-Württemberg die schriftlichen Haupt-, Werkreal- und Realschulabschlussprüfungen. Für unsere 71 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen begann die heutige Prüfung mit der schriftlichen Deutschprüfung in Halle 4 der Riedsporthalle. Am kommenden Mittwoch wird dann das Fach Englisch folgen.
Dienstag, 02 Mai Andreas Gräber
Das Bad Wurzacher Kurhotel „feelMoor“ bietet Werkrealschülern wieder Einblicke in die Welt der Gastronomie und Hotellerie. Im Rahmen der Besichtigungstage vereinbarte die Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, Frau Mühler, beim Bildungspartner „feelMoor“ in diesem Jahr wieder eine besondere Art der Betriebsbesichtigung. Hoteldirektor Marc Schmidt hatte gemeinsam mit seinem Team ein umfassendes Workshop-Programm für die Schülerinnen und Schüler unserer 7. Klassen auf die Beine gestellt.
Dienstag, 02 Mai
Auch in diesem Jahr fanden vergangene Woche wieder die Betriebsbesichtigungstage bei unseren Bildungspartnern statt. Die Schülerinnen und Schüler gingen in Kleingruppen los und besuchten die von Ihnen vorab ausgewählten Betriebe. Bei der Firma Verallia AG erfuhren die Jugendlichen beim Rundgang durch das Betriebsgelände die wesentlichen Herstellungsschritte von Glasflaschen. Ebenso wurden sie über die in der Firma angebotenen Ausbildungsberufe des Industriemechanikers und des Verfahrensmechaniker /Glas (m/w/d) informiert. Witzig fanden unsere Schüler und Schülerinnen die notwendige Sicherheitsausrüstung, die die Gruppe wie kleine Minions aussehen ließ.
Freitag, 28 April
Am vergangenen Mittwoch machten die 5. und 6. Klässler der Theater AG einen Ausflug nach Ravensburg, wo sie im Theater Ravensburg den Insektenkrimi „Die Wanze“ anschauen durften. Alle Figuren in diesem Stück werden von einem einzigen Schauspieler (Alex Niess) verkörpert, begleitet von Musiker und Schauspieler Andieh (kein Tippfehler!) Merk.
Donnerstag, 27 April
Dieses Jahr haben sich wieder Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 beim Sozialprojekt der Schulsozialarbeit der Werkrealschule Bad Wurzach, Edmund Butscher zusammen mit dem Projekt „Herz und Gemüt- mehr Lebensqualität für ältere Menschen“, Susanne Baur engagiert.
Elterninfo September 2022 16 September 2022