Mit unglaublichen 22 559 gefahrenen Kilometern belegte unsere Schule beim diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerb den 1. Platz.
Von den insgesamt 31 gemeldeten Teams hatten die Radlerinnen und Radler von Ziegelbach ( 20 153 km, 2. Platz ) und der Firma Oberland MV ( 18 143 km, 3. Platz) letztlich das Nachsehen.

Die Mühen der letzten drei Wochen haben sich gelohnt und die sportliche Aktion hat allen Beteiligten richtig Spaß gemacht.
Die Preisverleihung wurde am vergangenen Sonntag im Rahmen des Rad- und Wandertages beim Arnacher Bildungshaus durch unsere Bürgermeisterin Frau Scherer
und der Leiterin der Bad Wurzach-Info, Frau Johanne Gaipl, vorgenommen.

Stellvertretend für alle 91 gemeldeten RadlerInnen unserer Schule, nahmen Victor Geyer und Rafaela Gut, zusammen mit unserer Schulleiterin Frau Kiebler eine Urkunde, Gutscheine für das Hallenbad und Gutscheine für je eine Kugel  Eis entgegen.

Unsere Bildungspartner Oberland MV zeigte sich als fairer Drittplatzierter sehr angetan von den sportlichen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler und spendierte daher jedem Radler zusätzlich einen Eisgutschein für je drei Kugeln Eis. Herzlichen Dank.

Hier die ersten 10 plazierten Radler der WRS und die geradelten Kilometer:

1. Platz:     Victor Geyer          1132 km
2. Platz:     Max Brauchle        1105 km
3.Platz:      Christian Rösch      805 km
4. Platz      Koray Kürtoglu        592 km
5. Platz:     Mirza Ibis                570 km
6. Platz:     Noah Schwarz        524 km
7. Platz:     Neil Naif Melhem    500 km
8. Platz:     Raphael Schulz      497 km
9. Platz:     Heiko Ernle             440 km
10. Platz:   Luca Friedl              416 km

Für die ersten drei Plätze gab es am letzen Schultag  als  Sonderpreise Gutscheine für den Radladen Radsport-Geyer, der diese hälftig gesponsert hatte:

Platz 1: 30 € ( Victor Geyer) , Platz 2: 20 € (Max Brauchle) und Platz 3: 10€ ( Christian Rösch)

Für je 100 km geradelte Strecke gab es ja einen Hausaufgabengutschein, von dem die Schule insgesamt 75 Stück ausstellen konnte.

Die Stadt Bad Wurzach hat mit den insgesamt 710 gemeldeten Radlern über 182 000 Kilometer erradelt und dabei theoretisch rund 28 Tonnen CO2 eingespart.
Beim Ranking im Landkreis Ravensburg belegte die Stadt den 4. Platz.

Herzlichen Dank fürs Mitmachen

Bei der Preisverleihung in Arnach ( beide Bilder: Ulrich Gresser)

Die drei Erstplatzieren Victor, Max und Christian bei der Preisverleihung in der Schule mit Frau Kiebler und Herrn Patzner

 

 

 

Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Samstag, 13 September
Liebe Eltern,...und schon sind die Ferien wieder vorbei! Wir freuen uns auf das neue Schuljahr! Unsere Lehrerinnen und Lehrer waren diese Woche auch schon ganz fleißig. Hier nun nur die wichtigsten Daten für den Schulanfang, ein ausführlicher Elternbrief folgt. Schulbeginn Klassen 6-10: Das neue Schuljahr startet nach den Sommerferien am Montag, 15. September 2025 um 7:45 Uhr . Am Montag endet der Unterricht um 12:05 Uhr.
Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Mittwoch, 30 Juli
Der vorletzte Unterrichtstag stand für die Klassen 5-8 ganz unter dem Motto Sport. Leider fielen die Wettkämpfe zum deutschen Sportabzeichen dieses Jahr aufgrund der Witterung ins Wasser, aber es gab kurzerhand ein Alternativprogramm. In der Halle fand ein großes Völker- und Brennballturnier statt. Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften die Klassen um den Sieg.
Dienstag, 29 Juli
Wir haben uns zuerst vor dem SMV-Raum getroffen, dann sind wir zur Bushaltestelle gelaufen. Dort haben wir Imposter gespielt bis der R80 Bus kam. Dann sind wir nach Bad Waldsee gefahren und sind am Bahnhof ausgestiegen. Danach sind wir auf den Spielplatz am See und haben Butterbrezeln zum Frühstück bekommen.
Montag, 28 Juli
Wo Reisende aus aller Welt Urlaub machen, erlebten über 20 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Bad Wurzach zwischen Feldern, Ställen und Scheunen einen ganz besonderen Vormittag: Familie Rösch aus Haidgau öffnete für die Klasse 5g ihre Tore und gewährte den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Familienbetrieb und in die Arbeit als Landwirte.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024