Mit unglaublichen 22 559 gefahrenen Kilometern belegte unsere Schule beim diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerb den 1. Platz.
Von den insgesamt 31 gemeldeten Teams hatten die Radlerinnen und Radler von Ziegelbach ( 20 153 km, 2. Platz ) und der Firma Oberland MV ( 18 143 km, 3. Platz) letztlich das Nachsehen.

Die Mühen der letzten drei Wochen haben sich gelohnt und die sportliche Aktion hat allen Beteiligten richtig Spaß gemacht.
Die Preisverleihung wurde am vergangenen Sonntag im Rahmen des Rad- und Wandertages beim Arnacher Bildungshaus durch unsere Bürgermeisterin Frau Scherer
und der Leiterin der Bad Wurzach-Info, Frau Johanne Gaipl, vorgenommen.

Stellvertretend für alle 91 gemeldeten RadlerInnen unserer Schule, nahmen Victor Geyer und Rafaela Gut, zusammen mit unserer Schulleiterin Frau Kiebler eine Urkunde, Gutscheine für das Hallenbad und Gutscheine für je eine Kugel  Eis entgegen.

Unsere Bildungspartner Oberland MV zeigte sich als fairer Drittplatzierter sehr angetan von den sportlichen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler und spendierte daher jedem Radler zusätzlich einen Eisgutschein für je drei Kugeln Eis. Herzlichen Dank.

Hier die ersten 10 plazierten Radler der WRS und die geradelten Kilometer:

1. Platz:     Victor Geyer          1132 km
2. Platz:     Max Brauchle        1105 km
3.Platz:      Christian Rösch      805 km
4. Platz      Koray Kürtoglu        592 km
5. Platz:     Mirza Ibis                570 km
6. Platz:     Noah Schwarz        524 km
7. Platz:     Neil Naif Melhem    500 km
8. Platz:     Raphael Schulz      497 km
9. Platz:     Heiko Ernle             440 km
10. Platz:   Luca Friedl              416 km

Für die ersten drei Plätze gab es am letzen Schultag  als  Sonderpreise Gutscheine für den Radladen Radsport-Geyer, der diese hälftig gesponsert hatte:

Platz 1: 30 € ( Victor Geyer) , Platz 2: 20 € (Max Brauchle) und Platz 3: 10€ ( Christian Rösch)

Für je 100 km geradelte Strecke gab es ja einen Hausaufgabengutschein, von dem die Schule insgesamt 75 Stück ausstellen konnte.

Die Stadt Bad Wurzach hat mit den insgesamt 710 gemeldeten Radlern über 182 000 Kilometer erradelt und dabei theoretisch rund 28 Tonnen CO2 eingespart.
Beim Ranking im Landkreis Ravensburg belegte die Stadt den 4. Platz.

Herzlichen Dank fürs Mitmachen

Bei der Preisverleihung in Arnach ( beide Bilder: Ulrich Gresser)

Die drei Erstplatzieren Victor, Max und Christian bei der Preisverleihung in der Schule mit Frau Kiebler und Herrn Patzner

 

 

 

Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024