Mit unglaublichen 22 559 gefahrenen Kilometern belegte unsere Schule beim diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerb den 1. Platz.
Von den insgesamt 31 gemeldeten Teams hatten die Radlerinnen und Radler von Ziegelbach ( 20 153 km, 2. Platz ) und der Firma Oberland MV ( 18 143 km, 3. Platz) letztlich das Nachsehen.

Die Mühen der letzten drei Wochen haben sich gelohnt und die sportliche Aktion hat allen Beteiligten richtig Spaß gemacht.
Die Preisverleihung wurde am vergangenen Sonntag im Rahmen des Rad- und Wandertages beim Arnacher Bildungshaus durch unsere Bürgermeisterin Frau Scherer
und der Leiterin der Bad Wurzach-Info, Frau Johanne Gaipl, vorgenommen.

Stellvertretend für alle 91 gemeldeten RadlerInnen unserer Schule, nahmen Victor Geyer und Rafaela Gut, zusammen mit unserer Schulleiterin Frau Kiebler eine Urkunde, Gutscheine für das Hallenbad und Gutscheine für je eine Kugel  Eis entgegen.

Unsere Bildungspartner Oberland MV zeigte sich als fairer Drittplatzierter sehr angetan von den sportlichen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler und spendierte daher jedem Radler zusätzlich einen Eisgutschein für je drei Kugeln Eis. Herzlichen Dank.

Hier die ersten 10 plazierten Radler der WRS und die geradelten Kilometer:

1. Platz:     Victor Geyer          1132 km
2. Platz:     Max Brauchle        1105 km
3.Platz:      Christian Rösch      805 km
4. Platz      Koray Kürtoglu        592 km
5. Platz:     Mirza Ibis                570 km
6. Platz:     Noah Schwarz        524 km
7. Platz:     Neil Naif Melhem    500 km
8. Platz:     Raphael Schulz      497 km
9. Platz:     Heiko Ernle             440 km
10. Platz:   Luca Friedl              416 km

Für die ersten drei Plätze gab es am letzen Schultag  als  Sonderpreise Gutscheine für den Radladen Radsport-Geyer, der diese hälftig gesponsert hatte:

Platz 1: 30 € ( Victor Geyer) , Platz 2: 20 € (Max Brauchle) und Platz 3: 10€ ( Christian Rösch)

Für je 100 km geradelte Strecke gab es ja einen Hausaufgabengutschein, von dem die Schule insgesamt 75 Stück ausstellen konnte.

Die Stadt Bad Wurzach hat mit den insgesamt 710 gemeldeten Radlern über 182 000 Kilometer erradelt und dabei theoretisch rund 28 Tonnen CO2 eingespart.
Beim Ranking im Landkreis Ravensburg belegte die Stadt den 4. Platz.

Herzlichen Dank fürs Mitmachen

Bei der Preisverleihung in Arnach ( beide Bilder: Ulrich Gresser)

Die drei Erstplatzieren Victor, Max und Christian bei der Preisverleihung in der Schule mit Frau Kiebler und Herrn Patzner

 

 

 

Freitag, 26 Mai
Unser Schullandheim in Eglofs vom 15.-17.5.2023 (6g und 6h) Am ersten Tag gestalteten die Schulsozialarbeiter (Frau Reich und Herr Butscher) die ersten Stunden. Sie hatten verschiedene Gruppenspiele vorbereitet. Am Nachmittag zogen wir in unsere Häuschen ein. Abends spielten die Jungs Fußball und die Mädchen machten einen Beauty-Abend. Um 22 Uhr machten wir die Lichter aus.
Montag, 15 Mai Andreas Gräber
Am Montag, 15. Mai 2023, beginnen in Baden-Württemberg die schriftlichen Haupt-, Werkreal- und Realschulabschlussprüfungen. Für unsere 71 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen begann die heutige Prüfung mit der schriftlichen Deutschprüfung in Halle 4 der Riedsporthalle. Am kommenden Mittwoch wird dann das Fach Englisch folgen.
Dienstag, 02 Mai Andreas Gräber
Das Bad Wurzacher Kurhotel „feelMoor“ bietet Werkrealschülern wieder Einblicke in die Welt der Gastronomie und Hotellerie. Im Rahmen der Besichtigungstage vereinbarte die Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, Frau Mühler, beim Bildungspartner „feelMoor“ in diesem Jahr wieder eine besondere Art der Betriebsbesichtigung. Hoteldirektor Marc Schmidt hatte gemeinsam mit seinem Team ein umfassendes Workshop-Programm für die Schülerinnen und Schüler unserer 7. Klassen auf die Beine gestellt.
Dienstag, 02 Mai
Auch in diesem Jahr fanden vergangene Woche wieder die Betriebsbesichtigungstage bei unseren Bildungspartnern statt. Die Schülerinnen und Schüler gingen in Kleingruppen los und besuchten die von Ihnen vorab ausgewählten Betriebe. Bei der Firma Verallia AG erfuhren die Jugendlichen beim Rundgang durch das Betriebsgelände die wesentlichen Herstellungsschritte von Glasflaschen. Ebenso wurden sie über die in der Firma angebotenen Ausbildungsberufe des Industriemechanikers und des Verfahrensmechaniker /Glas (m/w/d) informiert. Witzig fanden unsere Schüler und Schülerinnen die notwendige Sicherheitsausrüstung, die die Gruppe wie kleine Minions aussehen ließ.
Freitag, 28 April
Am vergangenen Mittwoch machten die 5. und 6. Klässler der Theater AG einen Ausflug nach Ravensburg, wo sie im Theater Ravensburg den Insektenkrimi „Die Wanze“ anschauen durften. Alle Figuren in diesem Stück werden von einem einzigen Schauspieler (Alex Niess) verkörpert, begleitet von Musiker und Schauspieler Andieh (kein Tippfehler!) Merk.
Donnerstag, 27 April
Dieses Jahr haben sich wieder Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 beim Sozialprojekt der Schulsozialarbeit der Werkrealschule Bad Wurzach, Edmund Butscher zusammen mit dem Projekt „Herz und Gemüt- mehr Lebensqualität für ältere Menschen“, Susanne Baur engagiert.
Elterninfo September 2022 16 September 2022