Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder eine besondere Veranstaltung bei der unsere Schülerinnen und Schüler zunächst die Hauptrollen spielten - die WRS-Awards!!
Gemeinsam mit der gesamten Schulgemeinschaft ehrte unsere Schulleiterin Frau Kiebler einige noch ausstehende Gewinner verschiedener Wettbewerbe und Veranstaltungen.

An die Siegermannschaften unserer diesjährigen Pausenhofliga überreichte der Ausbildungsleiter Herr Mathes von unserem Bildungspartner Verallia AG jeweils einen gläsernen Pokal.
Herzlichen Dank an die Verallia AG und an Frau Bammert, die dieses Turnier organisiert hatte.
Sieger der Unterstufe wurde das Team „FC Bayern 2.0“ (7g – 2), Sieger der Oberstufe das Team „FC Schleim“ (8h).

Beim Plakatwettbewerbstatt "bunt statt blau“ der DAK gab es ebenso Gewinner an unserer Schule.
Die Leiterin der DAK- Geschäftsstelle Ravensburg, Frau Spiess-Kaplan, überreichte an Mia Schmidt, Rosella Varrinna und Lana Alhasn den für ihr Plakat gewonnenen Sonderpreis "Junge Künstler/innen" in Baden-Württemberg.
Neben drei gut gefüllten Wellnesstaschen gab es ein Preisgeld in Höhe von 50 €.

Die Jahrgangsbesten im Fach Englisch wurden von Frau Dewor vom Partnerschaftsverein Bad Wurzach für ihre hervorragenden Leistungen mit einem Preis und einer Urkunde ausgezeichnet.
Die diesjährigen Preisträger unserer Schule sind: Luisa Maucher (Klasse 7), Michal Chwirut (8), Liana Schwarz (9), Fida Fakih (10).



Werner Siebenrock übernahm anschließend die Übergabe der Sieger- und Ehrenurkunden an die TeilnehmerInnen der Bundesjugendspiele.



Die Sonderpreise für die besten Radler beim Stadtradeln-Wettbewerb gingen für Platz 1 an Victor Geyer, Platz 2 an Max Brauchle und Platz 3 an Christian Rösch.



Herr Hörmann überreichte seinen Jungs vom Riedprojekt ebenso eine Urkunde für die Teilnahme an diesem tollen Naturschutzkonzept, das die Schule schon seit vielen Jahren aktiv unterstützt.



Im Anschluss an die Preisverleihungen hagelte es weitere Preise und Belobigungen, die klassenweise von den KlassenlehrerInnen an die Schülerinnen und Schüler für ihre
guten und sehr guten schulischen Leistungen vergeben wurden.



Am Ende aber hieß es Abschied nehmen. Frau Kieber fiel es sichtlich schwer, all die uns liebgewonnenen Kolleginnen und Kollegen bzw. Schulmitarbeiter zu verabschieden.

Herr Butscher, unser Hausmeister, wurde mit einem Korb voller Glückwünsche für seinen weiteren beruflichen Weg ausgestattet.



Die Schule verlässt auch Frau Selina Schott, die dieses Schuljahr ein freiwilliges soziales Jahr an unserer Schule absolviert hatte und nun eine kaufmännische Lehre beginnt.



Unsere Referendarin Frau Rogg, die das Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen hat, wird an eine Schule nach Erolzheim wechseln.



Ja, und am Schluss verabschiedete Frau Kiebler unsere langjährigen Kollegen Frau Bauer und Herr Siebenrock in den Ruhestand. Beide waren über 30 Jahre an unserer Schule tätig.
Wir wünschen beiden alles Gute und viel Spaß in der jetzt anbrechenden unterrichtsfreien Zeit.

Freitag, 24 März Andreas Gräber
Liebe Eltern, bitte beachten Sie folgende Mitteilungen der Stadt Bad Wurzach und der RAB zum geplanten Busstreik am kommenden Montag, 27.03.2023 und planen Sie ggf. die Fahrten Ihrer Kinder zur Schule um. Mitteilung der Stadt Bad Wurzach: Am Montag 27.03.2023 werden alle Schulbusfahrten sowie die Fahrten auf den Linien 60, 110, 111, S30, R80, R90, 7552, 7554, 7569, 7534, 216, 253, 318 usw. die von der Firma Ehrmann Reisen gefahrenen werden , regulär gefahren. Die Firma Ehrmann Reisen streikt nicht!
Montag, 13 März
Informationsveranstaltung „Digitale Pubertät: Besser vieles wissen, als alles zulassen“ Wann: Dienstag, den 21.03.2023 von 19:00 – 21:00 Uhr Wo: Mensa Schulzentrum Bad Wurzach Der Arbeitskreis Medien lädt zu einer Wiederholungsveranstaltung ein. Unter dem Titel „Digitale Pubertät: Besser vieles wissen als alles zulassen!“ greifen die Referierenden anhand kurzer Impulse folgende Themen auf: Cyber-Kriminalität | Marc Reinelt, Landeskriminalamt Cyber-Mobbing & Social Blaming | Christian Brodt, Fachverband für Prävention und Rehabilitation Wirkungsweise von Apps bei Kindern und Jugendlichen | Fabian Karg, Landesmedienzentrum
Dienstag, 28 Februar
Liebe Eltern, die Schulanmeldung für die neuen 5. Klässler für das Schuljahr 2023/24 ist an den folgenden Tagen im Schulsekretariat möglich: Montag, 06.03.2023 08:00 bis 11:30 Uhr Dienstag, 07.03.2023 08:00 bis 11:30 Uhr Mittwoch, 08.03.2023 08:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag, 09.03.2023 08:00 bis 16:00 Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns, um längere Wartezeiten zu vermeiden (Telefonnummer Schulsekretariat: 07564 9301-30).
Montag, 27 Februar
Liebe Eltern, nach den Fasnetsferien hier noch das neueste „Update“ für Sie: Wintersporttag Am Freitag, 3. Februar findet unser Wintersporttag statt. Die Schülerinnen und Schüler wurden informiert und haben sich bereits angemeldet. Die Skifreizeit Kl. 5-10 findet vom 1.3.23 bis 3.3.23 in Laterns statt.
Freitag, 27 Januar
Liebe Eltern, wir hoffen, Sie sind alle gesund ins neue Jahr gekommen. Wir sind gespannt, was es uns bringen mag. Am meisten hoffen wir auf Frieden. Mit unseren ukrainischen Kindern an der Schule, die mittlerweile immer mehr Kontakt zu den deutschen Schülerinnen und Schülern haben und sich sichtlich wohl an der Schule fühlen, wird uns vor Augen geführt, wie gut wir es haben, in Sicherheit und Wohlstand zu leben und dass wir Meinungsfreiheit als Selbstverständlichkeit ansehen dürfen.
Mittwoch, 25 Januar
Unsere Theater AG reiste vom 14. – 16. Dezember in den Schwarzwald nach Bad Rothenfels. Top motiviert ging es mit Sack und Pack für 20 theaterbegeisterte Schülerinnen und Schüler am Mittwoch los. Nach einer entspannten Zugfahrt kamen sie in Bad Rothenfels im Schloss an und wurden mit frischen Brezeln verköstigt. Die ,,Schauspieler‘‘ waren ganz gespannt auf den bevorstehenden Workshop, der von einer professionellen Schauspielerin und Theaterpädagogin durchgeführt wurde.
Elterninfo September 2022 16 September 2022