Mach mit beim Stadtradeln!

Unsere Schule macht mit beim STADTRADELN von 28.6. bis 18.7.2025.
Melde dich noch heute beim Stadtradeln an und helfe unserer Schule, einen guten Platz zu erreichen!
1. Registrieren
2. E-Mail bestätigen
3. App auf dem Handy installieren und losradeln

Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder eine besondere Veranstaltung bei der unsere Schülerinnen und Schüler zunächst die Hauptrollen spielten - die WRS-Awards!!
Gemeinsam mit der gesamten Schulgemeinschaft ehrte unsere Schulleiterin Frau Kiebler einige noch ausstehende Gewinner verschiedener Wettbewerbe und Veranstaltungen.

An die Siegermannschaften unserer diesjährigen Pausenhofliga überreichte der Ausbildungsleiter Herr Mathes von unserem Bildungspartner Verallia AG jeweils einen gläsernen Pokal.
Herzlichen Dank an die Verallia AG und an Frau Bammert, die dieses Turnier organisiert hatte.
Sieger der Unterstufe wurde das Team „FC Bayern 2.0“ (7g – 2), Sieger der Oberstufe das Team „FC Schleim“ (8h).

Beim Plakatwettbewerbstatt "bunt statt blau“ der DAK gab es ebenso Gewinner an unserer Schule.
Die Leiterin der DAK- Geschäftsstelle Ravensburg, Frau Spiess-Kaplan, überreichte an Mia Schmidt, Rosella Varrinna und Lana Alhasn den für ihr Plakat gewonnenen Sonderpreis "Junge Künstler/innen" in Baden-Württemberg.
Neben drei gut gefüllten Wellnesstaschen gab es ein Preisgeld in Höhe von 50 €.

Die Jahrgangsbesten im Fach Englisch wurden von Frau Dewor vom Partnerschaftsverein Bad Wurzach für ihre hervorragenden Leistungen mit einem Preis und einer Urkunde ausgezeichnet.
Die diesjährigen Preisträger unserer Schule sind: Luisa Maucher (Klasse 7), Michal Chwirut (8), Liana Schwarz (9), Fida Fakih (10).



Werner Siebenrock übernahm anschließend die Übergabe der Sieger- und Ehrenurkunden an die TeilnehmerInnen der Bundesjugendspiele.



Die Sonderpreise für die besten Radler beim Stadtradeln-Wettbewerb gingen für Platz 1 an Victor Geyer, Platz 2 an Max Brauchle und Platz 3 an Christian Rösch.



Herr Hörmann überreichte seinen Jungs vom Riedprojekt ebenso eine Urkunde für die Teilnahme an diesem tollen Naturschutzkonzept, das die Schule schon seit vielen Jahren aktiv unterstützt.



Im Anschluss an die Preisverleihungen hagelte es weitere Preise und Belobigungen, die klassenweise von den KlassenlehrerInnen an die Schülerinnen und Schüler für ihre
guten und sehr guten schulischen Leistungen vergeben wurden.



Am Ende aber hieß es Abschied nehmen. Frau Kieber fiel es sichtlich schwer, all die uns liebgewonnenen Kolleginnen und Kollegen bzw. Schulmitarbeiter zu verabschieden.

Herr Butscher, unser Hausmeister, wurde mit einem Korb voller Glückwünsche für seinen weiteren beruflichen Weg ausgestattet.



Die Schule verlässt auch Frau Selina Schott, die dieses Schuljahr ein freiwilliges soziales Jahr an unserer Schule absolviert hatte und nun eine kaufmännische Lehre beginnt.



Unsere Referendarin Frau Rogg, die das Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen hat, wird an eine Schule nach Erolzheim wechseln.



Ja, und am Schluss verabschiedete Frau Kiebler unsere langjährigen Kollegen Frau Bauer und Herr Siebenrock in den Ruhestand. Beide waren über 30 Jahre an unserer Schule tätig.
Wir wünschen beiden alles Gute und viel Spaß in der jetzt anbrechenden unterrichtsfreien Zeit.

Mittwoch, 16 Juli Andreas Gräber
Liebe Eltern, und schon wieder ist ein Schuljahr fast vorbei wer hat an der Uhr gedreht? Schulbäcker/Pausenverkauf: Bitte beachten Sie, dass es ab Montag,21.07.2025 kein en Pausenverkauf mehr in diesem Schuljahr gibt. Bitte selber ein Vesper mitbringen. Abschlussklassen Am heutigen Dienstag, 15.7.25 werden unsere 9.und 10. Klässler feierlich in der Mensa verabschiedet. Wir wünschen euch alles erdenklich Gute und hoffen, dass ihr euch später einmal gerne an eure Zeit an der Werkrealschule zurück erinnert! Einen Teil unserer Abschlussschüler dürfen wir kommendes Schuljahr in Klasse 10 wieder begrüßen.
Montag, 07 Juli Andreas Gräber
Im Rahmen der beruflichen Orientierung haben wir unser bewährtes Konzept des Berufswahlcamps in diesem Jahr auf der Basis von verschiedenen Workshops durchgeführt. Federführend organisierte unsere Karrierebegleiterin Frau Mühler mit unserem BO-Koordinator diese Veranstaltung. Bei diesem Vormittagsevent konnten sich unsere Siebtklässler bei vier verschiedenen Workshops aus den Berufsbereichen Technik/Industrie, Handwerk und Verwaltung/kaufmännisch ausprobieren und ihre Fähigkeiten und Stärken unter Beweis stellen.
Montag, 07 Juli
Gemäß der jährlichen Tradition im Rahmen der Berufsorientierung durfte auch in diesem Jahr die Klassenstufe 6 wieder eine Betriebsbesichtigung in der Backstube der Bäckerei Steinhauser erleben. Am 28.06.2025 fuhr die Klasse 6g von Bad Wurzach mit dem Linienbus nach Diepoldshofen. Die Klasse ging in die Bäckerei und traf dort Herr Steinhauser. Es gab zunächst eine Führung.
Mittwoch, 02 Juli
Unsere Schule wurde beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2024 des Sportkreises Ravensburg mit dem 1. Platz in der Gruppe B (151–300 Schülerinnen und Schüler) ausgezeichnet! Die feierliche Ehrung fand am 01.Juli 2025 im stilvollen Rahmen des Neuen Schlosses in Kißlegg statt. Anwesend waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Sportkreises Ravensburg, der Bürgermeister der Stadt Kißlegg, sowie zahlreiche Vertreter weiterer Preisträgerschulen und erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens. Der Wettbewerb bewertet die Quote der abgelegten Sportabzeichen im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl – und hier konnte die Werkrealschule Bad Wurzach mit einem hervorragenden Ergebnis überzeugen. Möglich wurde dieser Erfolg durch den großen sportlichen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler sowie das engagierte Wirken der Sportlehrkräfte. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Sportkreis Ravensburg für die Organisation dieses Wettbewerbs und die würdige Preisverleihung. Für unsere Schule ist dieser Erfolg ein zusätzlicher Ansporn, sportlich aktiv zu bleiben – und vielleicht im nächsten Jahr den Titel zu verteidigen! Lena Hörmann Vizepräsidentin Maren Lüke und Vizepräsident Eberhard Heurich vom Sportkreis übergaben bei der Preisverleihung die Preisurkunde an die Kollegin der WRS Bad Wurzach, Lena Hörmann
Sonntag, 08 Juni Andreas Gräber
Gelungenes Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025. Das diesjährige Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025 war ein echtes Highlight für die ganze Schulgemeinschaft. Im Mittelpunkt stand die beeindruckende Theateraufführung „Explore the Jungle – Das Dschungelbuch“ nach einer Theatervorlage von Florian Dietel, die nach einem intensiven Schuljahr voller Vorbereitungen, von der Theater-AG auf die Bühne gebracht wurde.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024