Mach mit beim Stadtradeln!

Unsere Schule macht mit beim STADTRADELN von 28.6. bis 18.7.2025.
Melde dich noch heute beim Stadtradeln an und helfe unserer Schule, einen guten Platz zu erreichen!
1. Registrieren
2. E-Mail bestätigen
3. App auf dem Handy installieren und losradeln

Bereits zum zwölften Mal findet der „Markt der Berufe“ in der Realschule und Werkrealschule Bad Wurzach statt. Termin ist Dienstag, der 27. September von 18 bis 20 Uhr. Ziel der Berufs- und Ausbildungsmesse ist es, den Mitgliedern des Handels- und Gewerbevereins, Bildungspartnern und regionalen Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, ihre verschiedenen Ausbildungsberufe den Schüler/innen direkt in Bad Wurzach vorzustellen. Um die Spektrum zu erweitern, werden auch einige überregionale Firmen und weiterführende Schulen vertreten sein.

„Wir wollen den Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich direkt hier vor Ort über möglichst viele Ausbildungsberufe informieren zu können“, so die Schulleiterin der Werkrealschule Julia Kiebler. Dietmar Schiller, Rektor an der Realschule, freut sich über die große Anzahl von 45 Ausstellern: „Oft wissen die Jugendlichen gar nicht, welch tolle Berufe hier in Bad Wurzach erlernt werden können“. Der größte Anteil der Aussteller sind Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins und/oder Bildungspartner der beiden Schulen.

Das Erdgeschoss der Real- und Werkrealschule, die Mensa, die Sporthalle sowie der Schulhof werden an diesem Abend zu einer Messefläche umgestaltet. Dabei präsentieren sich Aussteller aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Dienstleistung, Handel, Bildung, Gesundheit und Soziales. Vor allem Schüler/innen der achten bis zehnten Klasse mit ihren Eltern sind eingeladen, die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch zu nutzen. Dies gilt nicht nur für die Real- und Werkrealschule sowie das SBBZ in Bad Wurzach. Auch die Jugendlichen des Salvatorkollegs sowie Schulen aus benachbarten Orten und Städten sind willkommen, um diese einmalige Berufsplattform zu nutzen. Hier informieren die Aussteller zusätzlich zu Ausbildungsmöglichkeiten auch über berufliche Perspektiven und die damit verbundenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie über duale Studienangebote. Dieses Portfolio wird durch weiterführende Schulen aus Ravensburg, Leutkirch und Biberach ergänzt.

Das gebotene Ausbildungsspektrum reicht von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer. Ebenso vielseitig ist auch die Bandbreite der Aussteller: Anwesend sind lokale renommierte Handwerks- und Industriebetriebe, Einzelhändler, soziale Einrichtungen sowie Arztpraxen und die Stadtverwaltung aus Bad Wurzach.

Aus erster Hand in einem persönlichen Gespräch können sich die Jugendlichen kompetent beraten lassen. „Bei den Messen in der Vergangenheit wurden viele Kontakte geknüpft und Praktika vereinbart. Die Resonanz von Ausstellern und Jugendlichen/Eltern war durchweg sehr positiv, aufgrund der ausgeprägten Regionalität“, so Hildegard Mühler, Karrierebegleiterin, welche die Veranstaltung federführend organisiert. Sie sieht im „Markt der Berufe“ eine weitere Unterstützung zur Entscheidungshilfe für den beruflichen Werdegang der Jugendlichen und gleichzeitig eine Stärkung des Standorts Bad Wurzach.

 

Hildegard Mühler, Karrierebegleiterin an der Werkrealschule und Realschule in Bad Wurzach.

Ein Flyer mit allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download

 

Mittwoch, 02 Juli
Unsere Schule wurde beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2024 des Sportkreises Ravensburg mit dem 1. Platz in der Gruppe B (151–300 Schülerinnen und Schüler) ausgezeichnet! Die feierliche Ehrung fand am 01.Juli 2025 im stilvollen Rahmen des Neuen Schlosses in Kißlegg statt. Anwesend waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Sportkreises Ravensburg, der Bürgermeister der Stadt Kißlegg, sowie zahlreiche Vertreter weiterer Preisträgerschulen und erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens. Der Wettbewerb bewertet die Quote der abgelegten Sportabzeichen im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl – und hier konnte die Werkrealschule Bad Wurzach mit einem hervorragenden Ergebnis überzeugen. Möglich wurde dieser Erfolg durch den großen sportlichen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler sowie das engagierte Wirken der Sportlehrkräfte. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Sportkreis Ravensburg für die Organisation dieses Wettbewerbs und die würdige Preisverleihung. Für unsere Schule ist dieser Erfolg ein zusätzlicher Ansporn, sportlich aktiv zu bleiben – und vielleicht im nächsten Jahr den Titel zu verteidigen! Lena Hörmann
Sonntag, 08 Juni Andreas Gräber
Gelungenes Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025. Das diesjährige Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025 war ein echtes Highlight für die ganze Schulgemeinschaft. Im Mittelpunkt stand die beeindruckende Theateraufführung „Explore the Jungle – Das Dschungelbuch“ nach einer Theatervorlage von Florian Dietel, die nach einem intensiven Schuljahr voller Vorbereitungen, von der Theater-AG auf die Bühne gebracht wurde.
Freitag, 06 Juni
Diese Woche herrschte in unserem Schulhaus und rund um das Schulgelände buntes Treiben im Rahmen der Projektwoche. Von Montag bis Donnerstag gab es verschiedenste Angebote und jeder konnte sein Können einbringen. Während die Theater-AG und die Tanz-AG fleißig für die großen Aufführungen am Donnerstag probte, wurden noch Kostüme genäht, das Schminken der Theaterdarsteller geübt, musiziert, in der Dschungelküche gebacken, Kulissen erstellt, im Dschungelstil dekoriert und auch die Bühnentechniker wurden in den vier Tagen zum eingespielten Team.
Donnerstag, 22 Mai
Vergangene Woche war die Klasse 5g im Buchladen in Bad Wurzach. Dort haben sich die Schülerinnen und Schüler erst mal in Ruhe im Buchladen umgesehen und die ersten Bücher aus den Regalen genommen. Nach dem ersten Rumstöbern und Umsehen, erklärte die Dame in der Buchhandlung noch ein wenig zu ihrem Geschäft und jeder bekam ein Exemplar von „Cool wie Bolle“, dem diesjährigen Buch der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“, geschenkt.
Dienstag, 20 Mai Andreas Gräber
Am heutigen Dienstag, 20. Mai 2025, haben in Baden-Württemberg die schriftlichen Haupt-, Werkreal- und Realschulabschlussprüfungen begonnen. Für unsere 64 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen begann die heutige Prüfung mit der schriftlichen Deutschprüfung in Halle 4 der Riedsporthalle bzw. im großen Klassenzimmer der Schule. Am kommenden Donnerstag wird dann das Fach Englisch folgen.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024