Bereits zum zwölften Mal findet der „Markt der Berufe“ in der Realschule und Werkrealschule Bad Wurzach statt. Termin ist Dienstag, der 27. September von 18 bis 20 Uhr. Ziel der Berufs- und Ausbildungsmesse ist es, den Mitgliedern des Handels- und Gewerbevereins, Bildungspartnern und regionalen Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, ihre verschiedenen Ausbildungsberufe den Schüler/innen direkt in Bad Wurzach vorzustellen. Um die Spektrum zu erweitern, werden auch einige überregionale Firmen und weiterführende Schulen vertreten sein.

„Wir wollen den Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich direkt hier vor Ort über möglichst viele Ausbildungsberufe informieren zu können“, so die Schulleiterin der Werkrealschule Julia Kiebler. Dietmar Schiller, Rektor an der Realschule, freut sich über die große Anzahl von 45 Ausstellern: „Oft wissen die Jugendlichen gar nicht, welch tolle Berufe hier in Bad Wurzach erlernt werden können“. Der größte Anteil der Aussteller sind Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins und/oder Bildungspartner der beiden Schulen.

Das Erdgeschoss der Real- und Werkrealschule, die Mensa, die Sporthalle sowie der Schulhof werden an diesem Abend zu einer Messefläche umgestaltet. Dabei präsentieren sich Aussteller aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Dienstleistung, Handel, Bildung, Gesundheit und Soziales. Vor allem Schüler/innen der achten bis zehnten Klasse mit ihren Eltern sind eingeladen, die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch zu nutzen. Dies gilt nicht nur für die Real- und Werkrealschule sowie das SBBZ in Bad Wurzach. Auch die Jugendlichen des Salvatorkollegs sowie Schulen aus benachbarten Orten und Städten sind willkommen, um diese einmalige Berufsplattform zu nutzen. Hier informieren die Aussteller zusätzlich zu Ausbildungsmöglichkeiten auch über berufliche Perspektiven und die damit verbundenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie über duale Studienangebote. Dieses Portfolio wird durch weiterführende Schulen aus Ravensburg, Leutkirch und Biberach ergänzt.

Das gebotene Ausbildungsspektrum reicht von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer. Ebenso vielseitig ist auch die Bandbreite der Aussteller: Anwesend sind lokale renommierte Handwerks- und Industriebetriebe, Einzelhändler, soziale Einrichtungen sowie Arztpraxen und die Stadtverwaltung aus Bad Wurzach.

Aus erster Hand in einem persönlichen Gespräch können sich die Jugendlichen kompetent beraten lassen. „Bei den Messen in der Vergangenheit wurden viele Kontakte geknüpft und Praktika vereinbart. Die Resonanz von Ausstellern und Jugendlichen/Eltern war durchweg sehr positiv, aufgrund der ausgeprägten Regionalität“, so Hildegard Mühler, Karrierebegleiterin, welche die Veranstaltung federführend organisiert. Sie sieht im „Markt der Berufe“ eine weitere Unterstützung zur Entscheidungshilfe für den beruflichen Werdegang der Jugendlichen und gleichzeitig eine Stärkung des Standorts Bad Wurzach.

 

Hildegard Mühler, Karrierebegleiterin an der Werkrealschule und Realschule in Bad Wurzach.

Ein Flyer mit allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download

 

Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Samstag, 13 September
Liebe Eltern,...und schon sind die Ferien wieder vorbei! Wir freuen uns auf das neue Schuljahr! Unsere Lehrerinnen und Lehrer waren diese Woche auch schon ganz fleißig. Hier nun nur die wichtigsten Daten für den Schulanfang, ein ausführlicher Elternbrief folgt. Schulbeginn Klassen 6-10: Das neue Schuljahr startet nach den Sommerferien am Montag, 15. September 2025 um 7:45 Uhr . Am Montag endet der Unterricht um 12:05 Uhr.
Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Mittwoch, 30 Juli
Der vorletzte Unterrichtstag stand für die Klassen 5-8 ganz unter dem Motto Sport. Leider fielen die Wettkämpfe zum deutschen Sportabzeichen dieses Jahr aufgrund der Witterung ins Wasser, aber es gab kurzerhand ein Alternativprogramm. In der Halle fand ein großes Völker- und Brennballturnier statt. Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften die Klassen um den Sieg.
Dienstag, 29 Juli
Wir haben uns zuerst vor dem SMV-Raum getroffen, dann sind wir zur Bushaltestelle gelaufen. Dort haben wir Imposter gespielt bis der R80 Bus kam. Dann sind wir nach Bad Waldsee gefahren und sind am Bahnhof ausgestiegen. Danach sind wir auf den Spielplatz am See und haben Butterbrezeln zum Frühstück bekommen.
Montag, 28 Juli
Wo Reisende aus aller Welt Urlaub machen, erlebten über 20 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Bad Wurzach zwischen Feldern, Ställen und Scheunen einen ganz besonderen Vormittag: Familie Rösch aus Haidgau öffnete für die Klasse 5g ihre Tore und gewährte den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Familienbetrieb und in die Arbeit als Landwirte.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024