Unsere Klasse hat den Bauernhof Vincon besucht. Nach der ersten Schulstunde sind wir mit Fr. Feistle und Fr. Schwärzel losgelaufen.
Wir mussten ca. 10 Minuten laufen und sind dabei ein bisschen nass geworden.

Als wir dort angekommen sind, stand Herr Vincon und ein Claas Arion 470 auf dem Hof, Anschließend haben wir unsere Rucksäcke abgelegt.
Herr Vincon ging mit uns in den Stall, wo er uns die Tiere zeigte. Es gab da junge Kälbchen und 90 Kühe.
Unterwegs haben wir noch Katzen und Emma, die Hündin gesehen.
Danach haben wir unser Vesper gegessen. Herr Vincon hatte noch ein paar Experimente für uns vorbereitet. Dabei ging es um das
Futter für die Kühe und wir mussten Futter abwiegen. In einem extra Raum im Stall durften wir Butter mit einer Maschine machen.
Dabei wurde die magere Milch von der Sahne getrennt. Auch hier war ein Experiment fällig. Da mussten wir in
Marmeladegläsern Sahne füllen und schütteln, Jungs gegen Mädchen. Wir durften
auch ein bisschen Butter mitnehmen. Danach haben wir uns auf dem Hof
umschauen  und haben noch mit dem Hund gespielt. Es gab dort ein FENDT GT Allrad, ein Case International, ein Claas Arion, ein McCormick, ein Valtra, einen
FENDT Farmer und ein kleiner FENDT Geräteträger.

Dann war es wieder Zeit zu gehen. Es war ein interessanter Ausflug.

Bericht geschrieben von Jannis Häfele Klasse 6

Freitag, 07 November
Langer Abend im Schulhaus für die Klassen 5 – Schaurig schöner Halloweenvorgeschmack Am Donnerstag vor den Herbstferien durften die Klassen 5g und 5h gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften Herrn Vogt und Frau Münsch das Schulhaus einen Abend lang nur für sich haben. Da Halloween unmittelbar bevorstand, stand der Abend ganz unter diesem Motto.
Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024