Bereits zum zwölften Mal fand der „Markt der Berufe“ in der Real- und Werkrealschule Bad Wurzach statt. Weil er in den letzten beiden Jahren leider ausfallen musste,
war in diesem Jahr der Andrang besonders groß, was sicher im Sinne von der Karrierebegleiterin Hildegard Mühler sowie der Rektoren Julia Kiebler und Dietmar Schiller war.

Ziel der Berufs- und Ausbildungsmesse ist es, den Mitgliedern des Handels- und Gewerbevereins, Bildungspartnern und regionalen Unternehmen die Möglichkeit zu bieten,
ihre verschiedenen Ausbildungsberufe den Schüler/innen direkt in Bad Wurzach vorzustellen. Um das Angebots-Spektrum zu erweitern, waren auch einige überregionale Firmen und weiterführende Schulen vertreten.

„Wir wollen den Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich direkt hier vor Ort über möglichst viele Ausbildungsberufe informieren zu können“, so die Schulleiterin der Werkrealschule Julia Kiebler.
Dietmar Schiller, Rektor an der Realschule, freut sich über die große Anzahl von 44 Ausstellern: „Oft wissen die Jugendlichen gar nicht, welch tollen Berufe hier in Bad Wurzach erlernt werden können“.
Der größte Anteil der Aussteller sind Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins und oft auch eingetragene Bildungspartner der beiden Schulen.
Das Erdgeschoss der Real- und Werkrealschule, die Mensa, die Sporthalle sowie der Schulhof wurden an diesem Abend zu einer Messefläche umgestaltet.
Die Schüler der Werkrealschule hatten auf ihrem Rundgang kleine Aufgaben zu lösen.

Das Busunternehmen Ehrmann hatte dort einen Bus abgestellt, um den Schülerinnen und Schülern den Beruf des Busfahrers schmackhaft zu machen.
Sämtliche „Schwergewichte“ der heimischen Wirtschaft, Lissmac, Baugrund Süd und Verallia waren mit einem Stand vertreten, mit Hymer und Milei auch solche aus anderen Städten.

Dazu gesellten sich mit dem Landkreis, der Stadt Bad Wurzach oder der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg auch noch kommunale Betriebe. Ebenfalls mit Ständen vertreten waren weiterführende Schulen und natürlich kleinere und mittlere Handwerksbetriebe, die seit Jahren händeringend Personal suchen.

Dabei präsentierten sich Aussteller aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Dienstleistung, Handel, Bildung, Gesundheit und Soziales.

Vor allem Schüler/innen der achten bis zehnten Klasse mit ihren Eltern waren eingeladen, die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch mit einem der Aussteller zu nutzen.
Dies gilt nicht nur für die Real- und Werkrealschule sowie das SBBZ in Bad Wurzach. Auch die Jugendlichen des Salvatorkollegs sowie Schulen aus benachbarten Orten und Städten waren willkommen,
um diese einmalige Berufsplattform zu nutzen. Das gebotene Ausbildungsspektrum reichte von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer.

Aus erster Hand in einem persönlichen Gespräch konnten sich die Jugendlichen kompetent beraten lassen. „Bei den Messen in der Vergangenheit wurden viele Kontakte geknüpft und Praktika vereinbart. Die Resonanz von Ausstellern und Jugendlichen/Eltern war durchweg sehr positiv, aufgrund der ausgeprägten Regionalität“, so Hildegard Mühler, Karrierebegleiterin, welche die Veranstaltung federführend organisierte.
Sie sieht im „Markt der Berufe“ eine weitere Unterstützung zur Entscheidungshilfe für den beruflichen Werdegang der Jugendlichen und gleichzeitig eine Stärkung des Standorts Bad Wurzach.

 
Bericht freundlicherweise zur Verfügung gestellt von:  Uli Gresser - Bildschirmzeitung

Die Aussteller in der Halle 4 hatten mächtig zu tun

Auch Damen interessierten sich für klassische "Männerberufe", hier der Zimmerer.

Persönliche Informationsgespräche sind mit das Wichtigste dieser Veranstaltung

 

 

Montag, 11 Dezember
Am 6. und 7. Dezember hatten wir das Vergnügen, als Gäste in der Karl-Arnold Schule in Biberach zu verweilen. An diesen beiden Tagen tauchten die Schüler in die Vielfalt von Berufsbildern ein, indem sie aus zehn Workshops wählen konnten. Elektrotechnik, pharmazeutische Technische Assistenz, Malerei, Metallarbeiten, Schweißen, Maurerarbeiten, Zimmermannskunst, Friseurhandwerk, Fleischerei und KFZ-Mechanik standen dabei im Fokus.
Freitag, 08 Dezember
Pünktlich zum Nikolaustag am 6.12. startete die SMV wieder ihre Aktion „Send a Nikolausi“. An den Tagen vor Weihnachten konnten die Schülerinnen und Schüler Grußzettel bei der SMV kaufen und beschriften. Am Nikolaustag wurden die Grußbotschaften dann von den Klassensprecherinnen Ana und Lena aus der 7g in den einzelnen Klassen verteilt. Die Beschenkten freuten sich über leckere Schokolade und eine nette Grußbotschaft. Geschrieben von der Presse AG (Vanessa 6h, Lina 6g)
Dienstag, 05 Dezember
Liebe Eltern, in unserer Schule sieht es schon ganz weihnachtlich aus, wir haben einen wunderbaren Adventskranz im Treppenhaus hängen und an den Fenstern im Eingang hängen bereits Sterne - mit dem Wetter zusammen kommt man da schon richtig in Weihnachtsstimmung.
Dienstag, 05 Dezember
Die drei Schulen am Schulzentrum Bad Wurzach – SBBZ, Werkrealschule und Realschule – haben mit dem Institut für Soziale Berufe IfSB jeweils eine Bildungspartnerschaft unterzeichnet. Tom Dickmann, Geschäftsführer des IfSB freut sich, dass dadurch der Pflegeberuf in Bad Wurzach noch besser verankert wird.
Montag, 04 Dezember
Bad Wurzach, 30. November 2023 – Dieses Jahr waren wieder Ausbildungs­bot­schafter/innen aus Industrie, Handwerk sowie einer sozialen Einrichtung zu Gast in der Werkrealschule Bad Wurzach. Organisiert hatte die Veranstaltung die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler, mit der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer. Durch interessante Vorträge auf Augenhöhe erhielten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse einen Einblick in das breite Spektrum unterschiedlicher Ausbildungsberufe.
Donnerstag, 23 November
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, um allen Schülern die gleiche Chance auf eine Teilnahme zu geben, haben wir uns dazu entschlossen, eine Voranmeldung zu machen. Die 30 freien Plätze für die Hütte werden durch ein Losverfahren verteilt und anschließend ausgehängt. Jedes Kind das sich anmeldet, kann einen Freund (der ebenfalls mit möchte) angeben, der dabei sein soll. Wir versuchen dann die Wünsche zu erfüllen.
Elterninfo September 2023 19 September 2023