Liebe Eltern, 

es scheint, dass die Vorweihnachtszeit neben „Bredla backen“, Proben für die Adventshockete, Weihnachtslieder einüben und dem üblichen Klassenarbeitsendspurt vor allem von einer starken Grippewelle geprägt ist, die uns leider fest im Griff hat.

So stehen wir teilweise vor Klassen, in denen nicht einmal die Hälfte der Kinder da ist und auch vor den Lehrkräften macht die Grippe keinen Halt. 

Daher haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir in den kommenden Tagen immer wieder Klassen für einen Tag zu Hause lassen müssen. Es ist auf alle Fälle sinnvoller, als die Kinder ohne Lehrkraft den ganzen Tag „irgendwie“ still zu beschäftigen.
In der Regel haben die Schülerinnen und Schüler Aufgaben von den Lehrkräften, aber selbst, wenn die Kinder keine Aufgaben haben, da die Lehrkraft krank ist, können sie immer Vokabeln schreiben und üben, im Matheplan weiter machen, das kleine und das große Einmaleins üben oder ein Buch lesen.

 

Am Dienstag haben wir einen großartigen Nachmittag an der Schule mit unserer „Adventshockete“ erlebt.

Ein riesiges Dankeschön geht an den Elternbeirat, der mit großem Engagement die Hockete geplant und die teilnehmenden Klassen (alle!) mit Preisen und Belohnungen versehen hat.

Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei allen Lehrkräften, die mit ihren Klassen dafür gesorgt haben, dass dies ein unvergesslicher Nachmittag geworden ist.

 

Die Theater AG ist vom 14.12.-16.12. bei einem Workshop auf Schloss Rotenfels im Nordschwarzwald. 

Kommende Woche ist am Montag Unterricht nach Stundenplan, am Dienstag endet der Unterricht für alle um 12:05 Uhr. 

Der erste Schultag nach den Weihnachtsferien ist der 9.1.23.

 Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Weihnachtszeit, dass Sie auch mal Zeit zum „Durchschnaufen“ haben, ein gesegnetes Weihnachtsfest und Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr 2023!

 

Julia Kiebler

 

 

Freitag, 02 Mai Andreas Gräber
Am Mittwoch, 09.04.2025 waren wir in den letzten beiden Unterrichtsstunden im Kurpark beim Müllsammeln und beteiligten uns damit an der Frühjahrsputzaktion der Stadt. Gemeinsam sind wir zuerst zum Salvatorkolleg gelaufen und haben dort die Gruppen eingeteilt. Mit Mülltüten, Handschuhen und Greifzangen verteilten wir uns rund um und im Kurpark.
Dienstag, 08 April Andreas Gräber
Im Rahmen der Besichtigungstage vereinbarte Hildegard Mühler, die Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, auch in diesem Jahr wieder eine Betriebsbesichtigung bei unserem Bildungspartner, dem örtlichen Kurhotel „feelMoor“. Hoteldirektor Christian Heil hatte gemeinsam mit seinem Team wieder ein strammes Workshop-Programm für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen vorbereitet.
Dienstag, 08 April Andreas Gräber
Schon fast traditionell fand vergangene Woche wieder ein Betriebsbesichtigungstag bei unseren Bildungspartnern statt. Der Schwerpunkt lag bei den diesjährigen teilnehmenden Bildungspartnerbetrieben beim Handwerk und der Industrie, aber auch kaufmännische und soziale Ausbildungsangebote rundeten die Palette der angebotenen Ausbildungsberufe ab.
Dienstag, 08 April
Unsere Schule durfte kürzlich gleich fünf neue Gesichter willkommen heißen. Fabian Huber, Felix Schmidt, Sofia Heinz, Jennifer Wulfert und Sandra Meyer, allesamt Studierende der Pädagogischen Hochschule Weingarten, absolvieren derzeit ihr ISP (=Integriertes Semesterpraktikum) an der Werkrealschule Bad Wurzach und lernen die Arbeit an der Schule über einen dreimonatigen Zeitraum näher kennen. Die Schülerreporter-AG traf die Studierenden zum Interview. Erstaunlicherweise kommen die zukünftigen Lehrer und Lehrerinnen alle aus der Region und haben es mit Wohnorten wie Aichstetten, Erlenmoos, Schwendi oder Weingarten gar nicht so weit nach Bad Wurzach. Alle fünf sind sich einig, dass ihr Traumberuf schon immer Lehrer/in war. Sandra Meyer (22, Geographie und Mathe) und Sofia Heinz (22, Geographie und Mathe) berichten, dass sie Lehrerin werden wollten, weil sie Kinder mögen und gerne Menschen in dieser Lebensphase unterstützen. Während es Herr Huber (25, Deutsch und Wirtschaft) motiviert, mit Kindern eine schöne Zeit zu haben, gibt Frau Wulfert (24, Englisch und Kunst) an, dass sie Kindern etwas beibringen möchte und die Begeisterung für Kunst und Englisch bei Jugendlichen wecken möchte. Herr Schmidt (23, Deutsch und Wirtschaft) erklärte noch, dass die Gesellschaft nur mit Bildung funktionieren kann und er deshalb Lehrer werden will. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich jedenfalls über den frischen Wind an der Schule und auf viele schöne gemeinsame Erlebnisse. Die Schülerreporter/innen Yaren, Lina und Gian-Luca bedanken sich für das Gespräch und wünschen den Studierenden einen guten Start
Mittwoch, 26 März
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, am kommenden Dienstag, 01.April 2025 findet am Nachmittag eine interne Pflichtfortbildungsveranstaltung für alle Lehrkräfte statt. Der Unterricht endet an diesem Tag daher um 12.50 Uhr. Es findet kein Nachmittagsunterricht und keine Nachmittagsbetreuung statt!!
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024