Dieses Jahr durften unsere Schüler/innen der achten Klasse endlich wieder zu den Praxistagen in die Karl-Arnold-Schule nach Biberach.
Nach einer Besichtigung und Vorstellung der verschiedenen handwerklichen Berufe im Oktober, bekamen die Jugendlichen die Möglichkeit, sich für drei Berufe zu entscheiden.
Anschließend hat Markus Morath, Abteilungsleiter in der Karl-Arnold-Schule, die Jugendlichen für zwei Ausbildungsberufe zugeteilt.

Am 7. und 8. Dezember ging es nun wieder mit dem Bus ans Berufsschulzentrum. Hier erwarteten die Lehrkräfte mit ihren Auszubildenden bereits unsere Schüler/innen mit interessanten Projekten.
Im Vorfeld erklärten die Ausbilder genau das entsprechende Berufsbild, bevor es an die Praxis ging.

Schnell waren auch die Vorbehalte der Mädchen zerstreut, da mehrere Berufsfelder angeboten wurden, die traditionell eher eine Männerdomäne sind,
wie z.B. Elektroniker, Anlagenmechaniker, Konstruktionsmechaniker, KFZ-Mechaniker, Zimmerleute, Maurer, Industriemechaniker, Maler.

Mit großer Begeisterung und sehr konzentriert gingen die 8.-Klässler ans Werk. So durften sie zum Beispiel unter Anleitung Techniken lernen für schöne Frisuren,
eine Elektroschaltung für kleine Tannenbäume erstellen, Blechdosen und Weihnachtssterne herstellen, schweißen, sich bei einem Nagelwettbewerb gegenseitig messen,
Burger herstellen (die selbst gegessen werden durften), eine Tafel mit einer Bildschablone besprühen, Kühlflüssigkeit am Auto messen und vieles mehr. Zur Freude der Jugendlichen durften sie sogar viele selbst hergestellte Werkstücke mit nach Hause nehmen.
Es waren zwei rundum gelungene Tage, an denen unsere Schüler/innen das erste Mal an einer riesigen Berufsschule waren und die Werkstätten kennenlernen und darin arbeiten durften.

Wir danken Herrn Morath und den Lehrkräften ganz herzlich für ihr großes Engagement!

Hildegard Mühler

Karrierebegleiterin am Schulzentrum Bad Wurzach

Dienstag, 19 September
Liebe Eltern, nachdem nun schon wieder über eine Woche des neuen Schuljahres ins Land gegangen ist, wollen wir Sie mit den wichtigsten Infos zum Schuljahresbeginn versorgen. Elternpflegschaftsabende Die Elternpflegschaftsabende finden statt: Klassen 5,6,7 und 9g: Mittwoch, 4. Oktober 19:30 Uhr Klassen 8,9h und 10: Donnerstag, 5. Oktober, 19:30 Uhr Räume siehe Aushang an der Treppe an den jeweiligen Abenden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme auch in diesem Jahr und auf die gute Zusammenarbeit mit Ihnen! Klassenelternvertreter werden gewählt in den Klassen 5 (für 2 Jahre), 7 (für 2 Jahre), 9 und 10.
Dienstag, 12 September
Den Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als Download
Dienstag, 01 August Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder eine besondere „Assembly“, bei der unsere Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen geehrt wurden. Schulleiterin Frau Kiebler übergab vor versammelter Schulgemeinschaft Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler:
Mittwoch, 26 Juli Andreas Gräber
Am 25.07.23 sind wir, die Klasse 6h, mit dem Gutschein von Miriam Herdrich ins Naturschutzzentrum MoorExtrem Bad Wurzach gegangen. Als wir an dem Gebäude ankamen hat uns unser Museumsführer freundlich begrüßt. Zuerst zeigte er uns die 1. Station: Steine, die von den Alpen kamen durch die Gletscher nach Bad Wurzach.
Freitag, 21 Juli
Wir sind mit dem Bus nach Diepoldshofen gefahren und dann sind wir auf den Hof unseres Mitschülers Jonas gegangen. Wir haben verschiedene Getreidesorten kennengelernt und wir haben auch etwas über die Kleintierhaltung erfahren.
Mittwoch, 19 Juli Andreas Gräber
Am vergangenen Donnerstag konnten die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Hauptschul- bzw. Werkrealschulabschlusses ihre Zeugnisse entgegennehmen. Die zweistündige Abschlussfeier fand in der von Frau Poindecker hübsch dekorierten Sporthalle 4 des Schulzentrums statt. Mit dem Abschlusszeugnis im Gepäck geht die Reise nun für die Jugendlichen mit einer Ausbildung, einer weiterführenden Schule oder der 10. Klasse hier an der WRS Bad Wurzach weiter.