Dieses Jahr durften unsere Schüler/innen der achten Klasse endlich wieder zu den Praxistagen in die Karl-Arnold-Schule nach Biberach.
Nach einer Besichtigung und Vorstellung der verschiedenen handwerklichen Berufe im Oktober, bekamen die Jugendlichen die Möglichkeit, sich für drei Berufe zu entscheiden.
Anschließend hat Markus Morath, Abteilungsleiter in der Karl-Arnold-Schule, die Jugendlichen für zwei Ausbildungsberufe zugeteilt.

Am 7. und 8. Dezember ging es nun wieder mit dem Bus ans Berufsschulzentrum. Hier erwarteten die Lehrkräfte mit ihren Auszubildenden bereits unsere Schüler/innen mit interessanten Projekten.
Im Vorfeld erklärten die Ausbilder genau das entsprechende Berufsbild, bevor es an die Praxis ging.

Schnell waren auch die Vorbehalte der Mädchen zerstreut, da mehrere Berufsfelder angeboten wurden, die traditionell eher eine Männerdomäne sind,
wie z.B. Elektroniker, Anlagenmechaniker, Konstruktionsmechaniker, KFZ-Mechaniker, Zimmerleute, Maurer, Industriemechaniker, Maler.

Mit großer Begeisterung und sehr konzentriert gingen die 8.-Klässler ans Werk. So durften sie zum Beispiel unter Anleitung Techniken lernen für schöne Frisuren,
eine Elektroschaltung für kleine Tannenbäume erstellen, Blechdosen und Weihnachtssterne herstellen, schweißen, sich bei einem Nagelwettbewerb gegenseitig messen,
Burger herstellen (die selbst gegessen werden durften), eine Tafel mit einer Bildschablone besprühen, Kühlflüssigkeit am Auto messen und vieles mehr. Zur Freude der Jugendlichen durften sie sogar viele selbst hergestellte Werkstücke mit nach Hause nehmen.
Es waren zwei rundum gelungene Tage, an denen unsere Schüler/innen das erste Mal an einer riesigen Berufsschule waren und die Werkstätten kennenlernen und darin arbeiten durften.

Wir danken Herrn Morath und den Lehrkräften ganz herzlich für ihr großes Engagement!

Hildegard Mühler

Karrierebegleiterin am Schulzentrum Bad Wurzach

Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024