Das Bad Wurzacher Kurhotel „feelMoor“ bietet Werkrealschülern wieder Einblicke in die Welt der Gastronomie und Hotellerie.


Im Rahmen der Besichtigungstage vereinbarte die Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, Frau Mühler, beim Bildungspartner „feelMoor“ in diesem Jahr wieder eine besondere Art der Betriebsbesichtigung.
Hoteldirektor Marc Schmidt hatte gemeinsam mit seinem Team ein umfassendes Workshop-Programm für die Schülerinnen und Schüler unserer 7. Klassen auf die Beine gestellt.

Zu Beginn entführte Hoteldirektor Herr Schmidt die Jugendlichen mit einem medialen Vortrag in die bezaubernde Welt der Hotellerie, die für den Gast aber nur deshalb so unbeschwert und angenehm abläuft, weil im Hintergrund vielerlei Arbeitsprozesse ablaufen, die von vielen Hotelangestellten geleistet werden müssen.
Die Präsentation machte deutlich, dass die Berufe in der Hotel- und Gastronomiebranche äußerst attraktiv sind und Vorurteile, die der Branche anhaften, unbegründet sind. Herr Schmidt erläuterte den Jugendlichen die verschiedenen Ausbildungsberufe, die der Kurbetrieb anbietet:
Hotelfachmann/frau, Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau, Fachkraft im Gastgewerbe und Fachangestellte(r) für Bäderbetriebe.

Das Team des Hoteldirektors hatte als kleinen „Hotel-Crashkurs“ einen fünfteiligen Workshop für die Schüler vorbereitet, bei dem die Jugendlichen im 25-Minuten-Takt die einzelnen Stationen besuchten.
Als Finale sollte am Ende ein 3-Gänge-Menü im Speisesaal serviert werden können.

Eine Gruppe begab sich in die Küche des Hauses, wo unter Anleitung des Küchenchefs dann Vorspeise, Hauptgang und Dessert zubereitet wurden.

Im Zimmerbereich des Hotels durften die Schüler in einem Gästezimmer (Suite) den Room -Service (Housekeeping) überprüfen, indem sie die absichtlich eingebauten Aufräumfehler finden mussten.

An der Hausbar wurde fleißig geschüttelt, denn dort durften die Schüler nach Rezept leckere, alkoholfreie Cocktails für das Menü mixen.

Eine weitere Gruppe besuchte derweil den Empfangsbereich des Hotels und erhielt eine kleine Führung durch den Hotel- und Gesundheitsbereich des „feelMoor“ Hotels.

Die 5. Gruppe durfte schließlich im Speisesaal unter fachkundiger Anleitung der Restaurantleitung die Tische für das Menü eindecken.

Bevor das große Finale mit dem Verzehr des 3-Gänge–Menüs losgehen konnte, mussten die Jugendlichen die Speisen und Getränke noch fachgerecht an die Tische servieren.
So wurde der „Kinder“-Sekt im Sektkühler serviert, die Teller paarweise und einhändig an die Plätze getragen und auch das Dessert wurde am vorgesehenen Platz man Tisch des Gastes platziert.
Dann aber ließen sich alle die selbstgemachten Frikadellen, den Kartoffelsalat und das Grießbrei-Dessert schmecken.

Die abschließende Abschlussrunde machte deutlich, dass die Jugendlichen bisher nur wenig über diev ielfältigen Aufgabenbereiche innerhalb eines großen Kurbetriebs wissen und
deshalb das frühzeitige Heranführen an diese Berufe ein richtiger Weg ist, um dem aktuellen Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Die Schülerinnen und Schüler hatten alle sehr viel Spaß und einige von ihnen haben bereits jetzt schon erste Ausbildungspläne in diese Richtung geschmiedet.
Die WRS bedankt sich beim Kurhotel für diese tolle Veranstaltung und freut sich schon jetzt auf nächstes Jahr.

 

Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Samstag, 13 September
Liebe Eltern,...und schon sind die Ferien wieder vorbei! Wir freuen uns auf das neue Schuljahr! Unsere Lehrerinnen und Lehrer waren diese Woche auch schon ganz fleißig. Hier nun nur die wichtigsten Daten für den Schulanfang, ein ausführlicher Elternbrief folgt. Schulbeginn Klassen 6-10: Das neue Schuljahr startet nach den Sommerferien am Montag, 15. September 2025 um 7:45 Uhr . Am Montag endet der Unterricht um 12:05 Uhr.
Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Mittwoch, 30 Juli
Der vorletzte Unterrichtstag stand für die Klassen 5-8 ganz unter dem Motto Sport. Leider fielen die Wettkämpfe zum deutschen Sportabzeichen dieses Jahr aufgrund der Witterung ins Wasser, aber es gab kurzerhand ein Alternativprogramm. In der Halle fand ein großes Völker- und Brennballturnier statt. Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften die Klassen um den Sieg.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024