In der Dachkammer brennt noch Licht
Ein Haus voller schrulliger Bewohnerinnen - vier Kinder, die wissen wollen, ob das, was die Erwachsenen
in ihren Treppenhausgesprächen so erzählen auch wahr ist: So geht sie los, die Geschichte
um die Dachkammer, in der jede Nacht Licht brennt „wenn anständige Leute schlafen“.

Um das Geheimnis der Dachkammer zu lüften, dafür brauchte die Theater AG der Werkrealschule
unter der Leitung von Julia Kiebler einen sehr langen Atem. Bereits im Schuljahr 2019/20 wurde dafür fleißig geprobt.
Dann kam im Frühjahr 2020 der erste Corona Lockdown und alle Theaterträume platzten erst einmal.

Am 10. und 11. Juli war es nun endlich soweit. Nachdem die Unterstufenschülerinnen und -schüler am Montag Morgen
die Generalprobe anschauen durften, bei der, wie sich das gehört, noch ordentlich was schief lief (inklusive umstürzende Kulisse),
steigerten sich die Schauspielerinnen und Schauspieler von Aufführung zu Aufführung.

Die Handlung, die auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Rüdiger Stoye aus den 1970er Jahren basiert,
wurde mit vielen kreativen und witzigen Ideen der Schülerinnen und Schüler gewürzt, angefangen
von der Rohrpost, mit der die Kinder in dem Stück über die Toiletten kommunizieren
(Dank hier an die Firman Alvo und HTI für ihre Unterstützung mit Material) bis hin zum vereitelten
Einbruch, den die Hauptfiguren Peter (Nic Binder), Rita (Madita Bohr) und Frau Bruckner (Marlene
Wespel) vom Dach aus mit dem Fernglas beobachten.

Absolutes Sahnehäubchen war die Tanz AG unter der Leitung von Evelyn Bammert, die mit einer
Stomp-Nummer ihren Kehrwochentanz einleitete und mit Schwarzlicht dem Albtraum von Peter
von fliegenden Teekannen eine ganz spezielle Note gab, die alle Zuschauer tief beeindruckte.

Dass die Zuschauer sich das Treppenhaus, die Toilettenrohrpost und Frau Bruckners Dachkammer
und Dachbalkon bildlich vorstellen konnten, dafür sorgte Techniklehrer Andreas Gräber, der
mit einigen engagierten Schülern aufwändige Kulissen gebaut hat.

Ein großes Glück war es außerdem, dass sich der 9. Klässler Paul Bliestle für Veranstaltungstechnik interessiert und sich so
mit eigenem Equipment und seiner Backstage-Crew (Pascal Saur, Sebastian Rösch, Jonas Schwarz) um Licht ,Ton und Effekte bei den Aufführungen kümmerte.

Und bei allen Showeffekten und Gags auf der Bühne kam die Kernbotschaft merkbar beim Publikum an:

„Menschen sind wie Hühner. Wenn eines anders ist, hacken alle auf ihm herum.“

Bericht: Julia Kiebler  Bilder: Gordian Hörmann

Mittwoch, 26 März
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, am kommenden Dienstag, 01.April 2025 findet am Nachmittag eine interne Pflichtfortbildungsveranstaltung für alle Lehrkräfte statt. Der Unterricht endet an diesem Tag daher um 12.50 Uhr. Es findet kein Nachmittagsunterricht und keine Nachmittagsbetreuung statt!!
Mittwoch, 26 März
Auch dieses Jahr waren die Schülerinnen und Schüler der WRS wieder zahlreich beim Wulala vertreten — 80 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 10. Um kurz nach 10:00 Uhr ging es los, um die 8 km lange Runde um Bad Wurzach zu Fuß zu bewältigen. Die Geschwindigkeit stand dabei nicht unbedingt im Vordergrund, wobei einige direkt anzogen und mächtig Gas gaben. Ins Ziel haben es nach einiger Zeit alle geschafft. Die Preise für die größten Klassen (insgesamt 200 € für die Klassenkassen) wanderten komplett an unsere Schule. Auch bei der Tombola durften sich einige WRSler über Preise freuen. Unterm Strich steht ein sehr gelungener Tag mit sportlicher Leistung und Gemeinschaft. Großer Dank an die Organisatoren um Hermann Rast. Organisator der WRS. Andreas v. Keler
Mittwoch, 26 März
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine fröhliche Fasnetsparty mit zahlreichen bunten Verkleidungen, Tanzeinlagen und leckeren Snacks. Während in den ersten beiden Stunden noch alle Klassen in den Klassenzimmern waren, startete um 9.15 Uhr die große Party im Foyer.
Donnerstag, 27 Februar
Am Montag, den 03.02.2025 hat uns in BN ein Hund namens Ben besucht. Es war aber nicht nur ein Hund, sondern er ist ein Therapiehund und er hat sogar ein extra Halsband um bekommen, damit er wusste, dass er jetzt arbeiten muss. Er war dann schon voll aufgeregt und hat sich auch gefreut.
Montag, 24 Februar
Liebe Leserinnen und Leser, heute werden wir Ihnen etwas über ein Projekt aus den Fächern BNT (=Biologie und Technik) und Kunst erzählen. Wir beschäftigten uns mehrere Wochen mit dem Thema Säugetiere und erstellten für eine Präsentation Schnurrahmen. In Kunst malten wir zuerst ein Bild zu unserem gewählten Tier. Das Ergebnis war umwerfend. Vom Leopard (Alisha) bis hin zum Hamster ((Lina) war alles dabei. Es war gar nicht so l eicht, die Tiere zu zeichnen, aber wir bekamen glücklicherweise eine Vorlage. Frau Kiebler, unsere Kunstlehrerin und zugleich Rektorin, hat uns geholfen.
Montag, 24 Februar
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, am kommenden Donnerstag, 27.02.2025 endet der Unterricht für alle um 12.05 Uhr. Es findet kein Nachmittagsunterricht und keine Nachmittagsbetreuung statt!! Bitte melden Sie ggf. das Mensaessen für diesen Donnerstagmittag deshalb rechtzeitig ab. Die Faschingsferien sind anschließend von Freitag, 28.02.25 bis Freitag 07.03.2025 Die Schulleitung
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024