Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder eine besondere „Assembly“, bei der unsere Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen geehrt wurden.

Schulleiterin Frau Kiebler übergab vor versammelter Schulgemeinschaft Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler:

 

Folgende Schülerinnen und Schüler wurden geehrt:

Klasse 5g:

Belobigung: Kasper Chwirut, Matthias Swoboda

Preis: Leonie Manuela Gerle, Elham Hamza, Lina Madlener

 Klasse 5h

Belobigung: Kilian Berger, Lukas Hierlemann, Adrian Miller, Luca Müller, Timo Stölzle

Preis: Dilara Caglioglu, Janik Eble, Liubou Kulbaka, Jonas Rösch, Dominik Zeh

 Klasse 6g

Belobigung: Annastasia Susanne Fischer, Chantal Sofie Hengge, Svenja Madlener

Preis: Luan Noel Blini, Benjamin Charlie Braun, Luca Friedl, Nurije Hamza

 Klasse 6h

Belobigung: Robert Daian Cirdan, Serife Tuana Fida, Jannis Josef Häfele, Adam Wesolowski

Preis: Pauline Doris Brauchle, Maren Distel, Magdalene Etz, Franziska Hanel, Miriam Anna Herdrich, Hatice Sogay

 Klasse 7g

Belobigung: Emilie Figliuolo, Nora Mia Grabherr, Sarah Heine, Theo Michael Hoh, Hanna Kibler, Mina Reif

 Klasse 7h

Belobigung: Melis Memoglu, Raphael Rauch

Preis: Zena Alhasn

 Klasse 8g

Preis: Dario Alessandro Apostoaie, Madita Bohr, Victor Geyer

 Klasse 8h

Belobigung: Ricardo Bernd, Luve Nzoungani, Kim Michelle Weber, Marlene Wespel, Chiara Wisser

Preis: Dennis Heinrich, Anna Keckeisen, Luisa Maucher

 

 Die Jahrgangsbesten im Fach Englisch wurden von Frau Ulrika Stützle vom Partnerschaftsverein Bad Wurzach für ihre hervorragenden Leistungen mit einem Buchpreis und einer Urkunde ausgezeichnet.

Die diesjährigen Preisträger unserer Schule sind: Mina Reif (Klasse 7g) und Dennis Heinrich (8h).

 

In diesem Jahr belegte die WRS beim Stadtradeln mit knapp 14 000 km einen guten 5. Platz im Gesamtranking der Stadt Bad Wurzach.

Die Sonderpreise für unsere besten Radler/innen gingen an: Platz 1: Woiciech Magolan (581 km), Platz 2: Lennhard Straßer (570 km), Platz 3: Luca Friedl (508 km)
Platz 4: Emilie Figliuolo (500,8 km), Platz 5: Mike Pol (471,7 km) und Platz 6 an Christian Rösch (452,2 km).

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren Baugrund Süd, H&M Bau, Verallia AG und Bäckerei Steinhauser, die mit ihren Sach- und Gutscheinspenden die Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen anspornten.

 Im Anschluss an die Preisverleihungen hieß es Abschied nehmen. Frau Kieber und auch einigen Schülern fiel es sichtlich schwer, die uns liebgewonnenen Kolleginnen und Kollegen bzw. Schulmitarbeiter zu verabschieden.

Sie bedankte sich bei den Kolleginnen und Kollegen Frau Wagner, Frau Hasani, Herr Appel, Herr Maier und Herrn Schneider für die tolle Zusammenarbeit und das Engagement für unsere Schule und wünschte  alles Gute für den weiteren beruflichen Weg.

Die Schule verlässt mit Ende des Schuljahres auch Tobias Heine, der dieses Schuljahr ein freiwilliges soziales Jahr an unserer Schule absolviert hatte und nun ein Lehramtsstudium beginnt.

 Große Freude auch, dass unsere Referendarin Frau Maschke, die das Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen hat, bei uns an der Schule bleiben wird.

 

Zum Schluss wünschte Frau Kiebler allen erholsame Ferien in denen wir alle mal „unplugged“ gehen sollen, was so viel bedeutet wie „zieht mal den Stecker“ und erholt euch gut nach diesem doch stressigen Schuljahr.

 

Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024