Mach mit beim Stadtradeln!

Unsere Schule macht mit beim STADTRADELN von 28.6. bis 18.7.2025.
Melde dich noch heute beim Stadtradeln an und helfe unserer Schule, einen guten Platz zu erreichen!
1. Registrieren
2. E-Mail bestätigen
3. App auf dem Handy installieren und losradeln

Als der Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehoben wurde, ahnten die damaligen Macher sicher nicht,
dass bei der 13. Ausgabe daraus eine richtige Berufsinformationsmesse werden würde.

Denn das, was die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler gemeinsam mit der Realschule und der Werkrealschule und dem HGV an diesem Abend auf die Beine gestellt haben, trug den Namen Messe zurecht.

45 Aussteller verteilten sich auf fünf Locations, neben dem Flur der Realschule und dem Foyer der Werkrealschule waren die Mensa des Schulzentrums sowie die Turnhalle Vier picke packe voll mit Ausstellern
aus den verschiedensten Branchen. Zusätzlich dazu wurde auch der neugestaltete Schulhof zum Messegelände: Das Busunternehmen Ehrmann versuchte dort den Schülern und deren Eltern, den Beruf des Busfahrers schmackhaft zu machen.
Apropos Geschmack: Das Feel-Moor-Gesund-Resort hatte für seine Nachwuchs- und Mitarbeiter-Werbung mit dem bundesweit agierenden DeHoGa-Bus einen großen Anziehungspunkt platziert.

Der Bad Wurzacher Markt der Berufe zieht dabei nicht nur einheimische Firmen und Institutionen an und steht allen Schülern offen. So waren neben den Bad Wurzacher „Schwergewichten“
wie Verallia, BaugrundSüd, Lissmac, M&V, BAG, Sigg-Fahrzeugbau und Engeser Fensterwelt auch weitere große Firmen wie Hymer, Milei oder die Autohaus Riess-Gruppe aus der Region vertreten.

Neben vielen Firmen nutzten auch zahlreiche Institutionen wie etwa die die Stadt Bad Wurzach, die Agentur für Arbeit, das Polizeipräsidium Ravensburg, die AOK Baden-Württemberg,
aber auch weiterführende Schulen wie das Berufsschulzentrum Biberach, das Institut für soziale Berufe, die Geschwister Scholl Schule Leutkirch oder die Humpis-Schule in Ravensburg
ebenso wie die in Bad Wurzach vertretenen Banken, Werbung für eine Karriere in ihrem Haus zu machen.

Für viele Schüler ist diese Berufs-Informationsmesse ein erster Schritt in Richtung Berufsleben. „Mit der Messe bieten wir unseren Jugendlichen und ihren Eltern jährlich die Möglichkeit,
in persönlichen Kontakt mit Ausbildungsbetrieben des HGV, unseren Bildungspartnern sowie regionalen Unternehmen zu kommen“ sagen die beiden Schulleiter Julia Kiebler und Dietmar Schiller dazu.
Oft eröffnen sich für sie bei diesen Gesprächen an den Messeständen die Möglichkeit, in den jeweiligen Berufszweig über ein Praktikum hinein zu schnuppern.

Für die Firmen wiederum, die oft händeringend Fachkräfte suchen, ist diese Nachwuchsrekrutierung von enormer Bedeutung.

Und die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler ergänzt: „Weil sich unsere Messe immer mehr zum Besuchermagnet entwickelt hat, fragen immer mehr Unternehmen aus der Umgebung nach einem Standplatz.“
Ihrer Meinung nach ist der Markt der Berufe auch deswegen so beliebt, weil er für SchülerInnen wie Eltern aller Bad Wurzacher Schulen an diesem Abend auf relativ kleinem Raum einen großen Überblick bietet.

 

Bericht freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Uli Gresser - Bildschirmzeitung

Bilder: Gordian Hörmann WRS Bad Wurzach

Herzlichen Dank für die Gesamtorganisation dieser Veranstaltung an unsere Karrierebegleiterin Frau Mühler!!

 

Montag, 07 Juli Andreas Gräber
Im Rahmen der beruflichen Orientierung haben wir unser bewährtes Konzept des Berufswahlcamps in diesem Jahr auf der Basis von verschiedenen Workshops durchgeführt. Federführend organisierte unsere Karrierebegleiterin Frau Mühler mit unserem BO-Koordinator diese Veranstaltung. Bei diesem Vormittagsevent konnten sich unsere Siebtklässler bei vier verschiedenen Workshops aus den Berufsbereichen Technik/Industrie, Handwerk und Verwaltung/kaufmännisch ausprobieren und ihre Fähigkeiten und Stärken unter Beweis stellen.
Montag, 07 Juli
Gemäß der jährlichen Tradition im Rahmen der Berufsorientierung durfte auch in diesem Jahr die Klassenstufe 6 wieder eine Betriebsbesichtigung in der Backstube der Bäckerei Steinhauser erleben. Am 28.06.2025 fuhr die Klasse 6g von Bad Wurzach mit dem Linienbus nach Diepoldshofen. Die Klasse ging in die Bäckerei und traf dort Herr Steinhauser. Es gab zunächst eine Führung.
Mittwoch, 02 Juli
Unsere Schule wurde beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2024 des Sportkreises Ravensburg mit dem 1. Platz in der Gruppe B (151–300 Schülerinnen und Schüler) ausgezeichnet! Die feierliche Ehrung fand am 01.Juli 2025 im stilvollen Rahmen des Neuen Schlosses in Kißlegg statt. Anwesend waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Sportkreises Ravensburg, der Bürgermeister der Stadt Kißlegg, sowie zahlreiche Vertreter weiterer Preisträgerschulen und erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens. Der Wettbewerb bewertet die Quote der abgelegten Sportabzeichen im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl – und hier konnte die Werkrealschule Bad Wurzach mit einem hervorragenden Ergebnis überzeugen. Möglich wurde dieser Erfolg durch den großen sportlichen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler sowie das engagierte Wirken der Sportlehrkräfte. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Sportkreis Ravensburg für die Organisation dieses Wettbewerbs und die würdige Preisverleihung. Für unsere Schule ist dieser Erfolg ein zusätzlicher Ansporn, sportlich aktiv zu bleiben – und vielleicht im nächsten Jahr den Titel zu verteidigen! Lena Hörmann Vizepräsidentin Maren Lüke und Vizepräsident Eberhard Heurich vom Sportkreis übergaben bei der Preisverleihung die Preisurkunde an die Kollegin der WRS Bad Wurzach, Lena Hörmann
Sonntag, 08 Juni Andreas Gräber
Gelungenes Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025. Das diesjährige Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025 war ein echtes Highlight für die ganze Schulgemeinschaft. Im Mittelpunkt stand die beeindruckende Theateraufführung „Explore the Jungle – Das Dschungelbuch“ nach einer Theatervorlage von Florian Dietel, die nach einem intensiven Schuljahr voller Vorbereitungen, von der Theater-AG auf die Bühne gebracht wurde.
Freitag, 06 Juni
Diese Woche herrschte in unserem Schulhaus und rund um das Schulgelände buntes Treiben im Rahmen der Projektwoche. Von Montag bis Donnerstag gab es verschiedenste Angebote und jeder konnte sein Können einbringen. Während die Theater-AG und die Tanz-AG fleißig für die großen Aufführungen am Donnerstag probte, wurden noch Kostüme genäht, das Schminken der Theaterdarsteller geübt, musiziert, in der Dschungelküche gebacken, Kulissen erstellt, im Dschungelstil dekoriert und auch die Bühnentechniker wurden in den vier Tagen zum eingespielten Team.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024