Im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft mit dem Baugeschäft H&M trafen sich unsere Technikschüler der Klassen 9 zusammen mit einigen Schülern der Förderschule vom benachbarten SBBZ,
mit dem Geschäftsführer vom H&M, Johannes Häfele, auf der aktuellen Baustelle beim ehemaligen EDEKA-Gelände zur erneuten Baustellenbesichtigung.

Seit Baubeginn besuchen unsere Schüler in 3-Monatsabständen die Baustelle des Bauprojekts "WISELE" (Will Selbständig Leben), beim dem in drei Bauabschnitten ein nachhaltiger Mehrgenerationengebäudekomplex entsteht. Dabei erfahren und erleben unsere Schüler an diesem konkreten Bauvorhaben die Entstehung eines solchen Projektes von der Planung bis zur Fertigstellung.

Mit dieser Kooperation von Schule und Betrieb soll es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht werden, das Maurerhandwerk und die Berufsfelder der Baubranche hautnah kennenzulernen.

Diese gegenseitige Zusammenarbeit mit der praktischen Heranführung an diese Berufe ist ein richtiger Weg, um dem aktuellen Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Bei den ersten Besichtigungsterminen wurden die Jugendlichen zunächst über die Inhalte der Gesamtplanung und Konzeptidee informiert und konnten den ersten Bauabschnitt von Beginn an verfolgen.

Dabei erlebten die Schüler den Aushub der riesigen Baugrube und die anschließende Erstellung der Tiefgarage im UG des Gebäudes.

Bei der gestrigen Besichtigung konnten die Schüler bereits in luftige Höhen steigen und bei der Betonierung der Innenwände des 3. Obergeschosses zuschauen. Der zugelieferte Transportbeton wurde gerade mithilfe eines Betonsilos in die Schalungen eingefüllt.

Ebenso konnten die Jugendlichen den Rohbau der unteren Geschosse besichtigen, die konzeptionell für das »Betreute Wohnen« gebaut werden und daher auch einige bauliche Besonderheiten aufweisen, (Barrierefrei, Lichtkonzept, Türbreite, Fenster....), die Herr Häfele mit fachlichen Baudetails erläuterte.

Bei der nächsten Besichtigung werden die Schüler dann schon einige Innenbereiche vorfinden, bei denen weitere Berufsbereiche wie Elektriker, Sanitär oder Maler erkundet werden können.

Herzlichen Dank an unseren Bildungspartner H&M Bau für dieses Kooperationsprogramm und ebenso Dank an unsere Karrierebegleiterin Hildegard Mühler, die dieses Projekt organisiert hat.

BO-Koordinator Andreas Gräber

 

 

 
Montag, 11 Dezember
Am 6. und 7. Dezember hatten wir das Vergnügen, als Gäste in der Karl-Arnold Schule in Biberach zu verweilen. An diesen beiden Tagen tauchten die Schüler in die Vielfalt von Berufsbildern ein, indem sie aus zehn Workshops wählen konnten. Elektrotechnik, pharmazeutische Technische Assistenz, Malerei, Metallarbeiten, Schweißen, Maurerarbeiten, Zimmermannskunst, Friseurhandwerk, Fleischerei und KFZ-Mechanik standen dabei im Fokus.
Freitag, 08 Dezember
Pünktlich zum Nikolaustag am 6.12. startete die SMV wieder ihre Aktion „Send a Nikolausi“. An den Tagen vor Weihnachten konnten die Schülerinnen und Schüler Grußzettel bei der SMV kaufen und beschriften. Am Nikolaustag wurden die Grußbotschaften dann von den Klassensprecherinnen Ana und Lena aus der 7g in den einzelnen Klassen verteilt. Die Beschenkten freuten sich über leckere Schokolade und eine nette Grußbotschaft. Geschrieben von der Presse AG (Vanessa 6h, Lina 6g)
Dienstag, 05 Dezember
Liebe Eltern, in unserer Schule sieht es schon ganz weihnachtlich aus, wir haben einen wunderbaren Adventskranz im Treppenhaus hängen und an den Fenstern im Eingang hängen bereits Sterne - mit dem Wetter zusammen kommt man da schon richtig in Weihnachtsstimmung.
Dienstag, 05 Dezember
Die drei Schulen am Schulzentrum Bad Wurzach – SBBZ, Werkrealschule und Realschule – haben mit dem Institut für Soziale Berufe IfSB jeweils eine Bildungspartnerschaft unterzeichnet. Tom Dickmann, Geschäftsführer des IfSB freut sich, dass dadurch der Pflegeberuf in Bad Wurzach noch besser verankert wird.
Montag, 04 Dezember
Bad Wurzach, 30. November 2023 – Dieses Jahr waren wieder Ausbildungs­bot­schafter/innen aus Industrie, Handwerk sowie einer sozialen Einrichtung zu Gast in der Werkrealschule Bad Wurzach. Organisiert hatte die Veranstaltung die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler, mit der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer. Durch interessante Vorträge auf Augenhöhe erhielten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse einen Einblick in das breite Spektrum unterschiedlicher Ausbildungsberufe.
Donnerstag, 23 November
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, um allen Schülern die gleiche Chance auf eine Teilnahme zu geben, haben wir uns dazu entschlossen, eine Voranmeldung zu machen. Die 30 freien Plätze für die Hütte werden durch ein Losverfahren verteilt und anschließend ausgehängt. Jedes Kind das sich anmeldet, kann einen Freund (der ebenfalls mit möchte) angeben, der dabei sein soll. Wir versuchen dann die Wünsche zu erfüllen.
Elterninfo September 2023 19 September 2023