Im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft mit dem Baugeschäft H&M trafen sich unsere Technikschüler der Klassen 9 zusammen mit einigen Schülern der Förderschule vom benachbarten SBBZ,
mit dem Geschäftsführer vom H&M, Johannes Häfele, auf der aktuellen Baustelle beim ehemaligen EDEKA-Gelände zur erneuten Baustellenbesichtigung.

Seit Baubeginn besuchen unsere Schüler in 3-Monatsabständen die Baustelle des Bauprojekts "WISELE" (Will Selbständig Leben), beim dem in drei Bauabschnitten ein nachhaltiger Mehrgenerationengebäudekomplex entsteht. Dabei erfahren und erleben unsere Schüler an diesem konkreten Bauvorhaben die Entstehung eines solchen Projektes von der Planung bis zur Fertigstellung.

Mit dieser Kooperation von Schule und Betrieb soll es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht werden, das Maurerhandwerk und die Berufsfelder der Baubranche hautnah kennenzulernen.

Diese gegenseitige Zusammenarbeit mit der praktischen Heranführung an diese Berufe ist ein richtiger Weg, um dem aktuellen Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Bei den ersten Besichtigungsterminen wurden die Jugendlichen zunächst über die Inhalte der Gesamtplanung und Konzeptidee informiert und konnten den ersten Bauabschnitt von Beginn an verfolgen.

Dabei erlebten die Schüler den Aushub der riesigen Baugrube und die anschließende Erstellung der Tiefgarage im UG des Gebäudes.

Bei der gestrigen Besichtigung konnten die Schüler bereits in luftige Höhen steigen und bei der Betonierung der Innenwände des 3. Obergeschosses zuschauen. Der zugelieferte Transportbeton wurde gerade mithilfe eines Betonsilos in die Schalungen eingefüllt.

Ebenso konnten die Jugendlichen den Rohbau der unteren Geschosse besichtigen, die konzeptionell für das »Betreute Wohnen« gebaut werden und daher auch einige bauliche Besonderheiten aufweisen, (Barrierefrei, Lichtkonzept, Türbreite, Fenster....), die Herr Häfele mit fachlichen Baudetails erläuterte.

Bei der nächsten Besichtigung werden die Schüler dann schon einige Innenbereiche vorfinden, bei denen weitere Berufsbereiche wie Elektriker, Sanitär oder Maler erkundet werden können.

Herzlichen Dank an unseren Bildungspartner H&M Bau für dieses Kooperationsprogramm und ebenso Dank an unsere Karrierebegleiterin Hildegard Mühler, die dieses Projekt organisiert hat.

BO-Koordinator Andreas Gräber

 

 

 
Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024