Endlich-5 Jahre nach den ersten Planungsideen steht sie nun, unsere WRS-Arena - der Soccer-Court am roten Platz des Schulzentrums.
Unser damaliger Schulkollege, Herr Manuel Lutz, hatte 2016 gemeinsam mit unserem Konrektor Herrn Patzner die Idee, an unserer Schule eine Pausenhofliga zu installieren.
Damals wurde für dieses Event einige Tage ein mobiler Soccer-Court ausgeliehen und aufgrund der tollen Resonanz wurde die „Operation Soccer-Court“ ins Leben gerufen.
Inzwischen mussten einige Hürden genommen werden, doch dank des großen Engagements unserer Kolleginnen Frau Bammert und Frau Götz, die zusammen mit Frau Kiebler
extra ein „Soccer-Planungskomitee“ gründeten, konnte das Projekt nun erfolgreich verwirklicht werden.

Zur Einweihung des Soccer-Courts konnte unsere Schulleiterin Frau Kiebler gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern eine Reihe von Gästen begrüßen.
Die Stadt Bad Wurzach war durch unsere Bürgermeisterin Frau Scherer vertreten. Ebenso konnten einige Sponsoren und Spender des Courts und die Schulleiter der benachbarten Schulen begrüßt werden.

Zu Beginn der Einweihung stand zunächst die Unterzeichnung unserer 21. Bildungspartnerschaft auf dem Programm.
Hierzu hatte unsere Karrierebegleiterin Hildegard Mühler die entsprechende Vereinbarung mit der Firma Verallia im Vorfeld ausgehandelt.
Der Tag der Unterzeichnung wurde bewusst auf die Einweihung des Soccer-Courts gelegt, weil die Firma Verallia gleichzeitig als Hauptsponsor unseres Soccer-Courts auftritt.
Schulleiterin Frau Kiebler unterzeichnete gemeinsam mit Florian Schoof, dem Werkpersonalleiter der Firma Verallia, die gemeinsamen Bildungspartnerschaftvereinbarungen.

Neben Verallia konnte das Planungsteam folgende Sponsoren und Spender für die Finanzierung der Sportanlage gewinnen:
BauGrund Süd, Fensterwelt Engeser, Sigg Fahrzeugbau, Bürgerstiftung Kreis Ravensburg, Werwolf Media, Stiftung Sport in der Schule Baden-Württemberg,
Volksbank Allgäu-Oberschwaben, Ziegelwerk Arnach, Lions Club Leutkirch und die Kreisparkasse Ravensburg.
Herzlichen Dank allen Sponsoren und Geldgebern.


Frau Kiebler erläuterte in Ihrer Einweihungsrede auch deutlich, dass diese Sportanlage für alle offen steht.
Während der Schulzeit wird der Platz von unseren Schülerinnen und Schülern genutzt.
„Außerhalb der Schulzeit wird dieser Platz allen offen stehen, die Lust am Fußball haben, um das Freizeitangebot für Jugendliche in Bad Wurzach zu stärken“, so unsere Schulleiterin in ihrer Rede.

Zur Einweihung des Soccer-Courts gab er dann auch gleich zwei Eröffnungsspiele.
Dabei traten jeweils die Mädchen und Jungs der G-Klassen gegen die H-Klassen an. Unterstützt wurden sie von unseren Sportlehrern, die als TorhüterInnen eingesetzt wurden.

Die Ergebnisse: Mädchen G – Mädchen H : 0:3     Jungs G - Jungs H : 2:3

Herzlichen Dank allen, die bei der „Operation Soccer-Court“ in irgendeiner Art und Weise mitgewirkt haben. Es hat sich gelohnt und wir sind alle mächtig stolz auf das Ergebnis.

Endlich wieder Lachen, Schreien und Jubel von unseren Schülern und Schülerinnen – Geräusche, die wir lange vermisst haben.


Das Runde muss ins Eckige

Andreas Gräber

Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Samstag, 13 September
Liebe Eltern,...und schon sind die Ferien wieder vorbei! Wir freuen uns auf das neue Schuljahr! Unsere Lehrerinnen und Lehrer waren diese Woche auch schon ganz fleißig. Hier nun nur die wichtigsten Daten für den Schulanfang, ein ausführlicher Elternbrief folgt. Schulbeginn Klassen 6-10: Das neue Schuljahr startet nach den Sommerferien am Montag, 15. September 2025 um 7:45 Uhr . Am Montag endet der Unterricht um 12:05 Uhr.
Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Mittwoch, 30 Juli
Der vorletzte Unterrichtstag stand für die Klassen 5-8 ganz unter dem Motto Sport. Leider fielen die Wettkämpfe zum deutschen Sportabzeichen dieses Jahr aufgrund der Witterung ins Wasser, aber es gab kurzerhand ein Alternativprogramm. In der Halle fand ein großes Völker- und Brennballturnier statt. Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften die Klassen um den Sieg.
Dienstag, 29 Juli
Wir haben uns zuerst vor dem SMV-Raum getroffen, dann sind wir zur Bushaltestelle gelaufen. Dort haben wir Imposter gespielt bis der R80 Bus kam. Dann sind wir nach Bad Waldsee gefahren und sind am Bahnhof ausgestiegen. Danach sind wir auf den Spielplatz am See und haben Butterbrezeln zum Frühstück bekommen.
Montag, 28 Juli
Wo Reisende aus aller Welt Urlaub machen, erlebten über 20 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Bad Wurzach zwischen Feldern, Ställen und Scheunen einen ganz besonderen Vormittag: Familie Rösch aus Haidgau öffnete für die Klasse 5g ihre Tore und gewährte den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Familienbetrieb und in die Arbeit als Landwirte.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024