Mach mit beim Stadtradeln!

Unsere Schule macht mit beim STADTRADELN von 28.6. bis 18.7.2025.
Melde dich noch heute beim Stadtradeln an und helfe unserer Schule, einen guten Platz zu erreichen!
1. Registrieren
2. E-Mail bestätigen
3. App auf dem Handy installieren und losradeln

Endlich-5 Jahre nach den ersten Planungsideen steht sie nun, unsere WRS-Arena - der Soccer-Court am roten Platz des Schulzentrums.
Unser damaliger Schulkollege, Herr Manuel Lutz, hatte 2016 gemeinsam mit unserem Konrektor Herrn Patzner die Idee, an unserer Schule eine Pausenhofliga zu installieren.
Damals wurde für dieses Event einige Tage ein mobiler Soccer-Court ausgeliehen und aufgrund der tollen Resonanz wurde die „Operation Soccer-Court“ ins Leben gerufen.
Inzwischen mussten einige Hürden genommen werden, doch dank des großen Engagements unserer Kolleginnen Frau Bammert und Frau Götz, die zusammen mit Frau Kiebler
extra ein „Soccer-Planungskomitee“ gründeten, konnte das Projekt nun erfolgreich verwirklicht werden.

Zur Einweihung des Soccer-Courts konnte unsere Schulleiterin Frau Kiebler gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern eine Reihe von Gästen begrüßen.
Die Stadt Bad Wurzach war durch unsere Bürgermeisterin Frau Scherer vertreten. Ebenso konnten einige Sponsoren und Spender des Courts und die Schulleiter der benachbarten Schulen begrüßt werden.

Zu Beginn der Einweihung stand zunächst die Unterzeichnung unserer 21. Bildungspartnerschaft auf dem Programm.
Hierzu hatte unsere Karrierebegleiterin Hildegard Mühler die entsprechende Vereinbarung mit der Firma Verallia im Vorfeld ausgehandelt.
Der Tag der Unterzeichnung wurde bewusst auf die Einweihung des Soccer-Courts gelegt, weil die Firma Verallia gleichzeitig als Hauptsponsor unseres Soccer-Courts auftritt.
Schulleiterin Frau Kiebler unterzeichnete gemeinsam mit Florian Schoof, dem Werkpersonalleiter der Firma Verallia, die gemeinsamen Bildungspartnerschaftvereinbarungen.

Neben Verallia konnte das Planungsteam folgende Sponsoren und Spender für die Finanzierung der Sportanlage gewinnen:
BauGrund Süd, Fensterwelt Engeser, Sigg Fahrzeugbau, Bürgerstiftung Kreis Ravensburg, Werwolf Media, Stiftung Sport in der Schule Baden-Württemberg,
Volksbank Allgäu-Oberschwaben, Ziegelwerk Arnach, Lions Club Leutkirch und die Kreisparkasse Ravensburg.
Herzlichen Dank allen Sponsoren und Geldgebern.


Frau Kiebler erläuterte in Ihrer Einweihungsrede auch deutlich, dass diese Sportanlage für alle offen steht.
Während der Schulzeit wird der Platz von unseren Schülerinnen und Schülern genutzt.
„Außerhalb der Schulzeit wird dieser Platz allen offen stehen, die Lust am Fußball haben, um das Freizeitangebot für Jugendliche in Bad Wurzach zu stärken“, so unsere Schulleiterin in ihrer Rede.

Zur Einweihung des Soccer-Courts gab er dann auch gleich zwei Eröffnungsspiele.
Dabei traten jeweils die Mädchen und Jungs der G-Klassen gegen die H-Klassen an. Unterstützt wurden sie von unseren Sportlehrern, die als TorhüterInnen eingesetzt wurden.

Die Ergebnisse: Mädchen G – Mädchen H : 0:3     Jungs G - Jungs H : 2:3

Herzlichen Dank allen, die bei der „Operation Soccer-Court“ in irgendeiner Art und Weise mitgewirkt haben. Es hat sich gelohnt und wir sind alle mächtig stolz auf das Ergebnis.

Endlich wieder Lachen, Schreien und Jubel von unseren Schülern und Schülerinnen – Geräusche, die wir lange vermisst haben.


Das Runde muss ins Eckige

Andreas Gräber

Montag, 07 Juli Andreas Gräber
Im Rahmen der beruflichen Orientierung haben wir unser bewährtes Konzept des Berufswahlcamps in diesem Jahr auf der Basis von verschiedenen Workshops durchgeführt. Federführend organisierte unsere Karrierebegleiterin Frau Mühler mit unserem BO-Koordinator diese Veranstaltung. Bei diesem Vormittagsevent konnten sich unsere Siebtklässler bei vier verschiedenen Workshops aus den Berufsbereichen Technik/Industrie, Handwerk und Verwaltung/kaufmännisch ausprobieren und ihre Fähigkeiten und Stärken unter Beweis stellen.
Montag, 07 Juli
Gemäß der jährlichen Tradition im Rahmen der Berufsorientierung durfte auch in diesem Jahr die Klassenstufe 6 wieder eine Betriebsbesichtigung in der Backstube der Bäckerei Steinhauser erleben. Am 28.06.2025 fuhr die Klasse 6g von Bad Wurzach mit dem Linienbus nach Diepoldshofen. Die Klasse ging in die Bäckerei und traf dort Herr Steinhauser. Es gab zunächst eine Führung.
Mittwoch, 02 Juli
Unsere Schule wurde beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2024 des Sportkreises Ravensburg mit dem 1. Platz in der Gruppe B (151–300 Schülerinnen und Schüler) ausgezeichnet! Die feierliche Ehrung fand am 01.Juli 2025 im stilvollen Rahmen des Neuen Schlosses in Kißlegg statt. Anwesend waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Sportkreises Ravensburg, der Bürgermeister der Stadt Kißlegg, sowie zahlreiche Vertreter weiterer Preisträgerschulen und erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens. Der Wettbewerb bewertet die Quote der abgelegten Sportabzeichen im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl – und hier konnte die Werkrealschule Bad Wurzach mit einem hervorragenden Ergebnis überzeugen. Möglich wurde dieser Erfolg durch den großen sportlichen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler sowie das engagierte Wirken der Sportlehrkräfte. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Sportkreis Ravensburg für die Organisation dieses Wettbewerbs und die würdige Preisverleihung. Für unsere Schule ist dieser Erfolg ein zusätzlicher Ansporn, sportlich aktiv zu bleiben – und vielleicht im nächsten Jahr den Titel zu verteidigen! Lena Hörmann Vizepräsidentin Maren Lüke und Vizepräsident Eberhard Heurich vom Sportkreis übergaben bei der Preisverleihung die Preisurkunde an die Kollegin der WRS Bad Wurzach, Lena Hörmann
Sonntag, 08 Juni Andreas Gräber
Gelungenes Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025. Das diesjährige Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025 war ein echtes Highlight für die ganze Schulgemeinschaft. Im Mittelpunkt stand die beeindruckende Theateraufführung „Explore the Jungle – Das Dschungelbuch“ nach einer Theatervorlage von Florian Dietel, die nach einem intensiven Schuljahr voller Vorbereitungen, von der Theater-AG auf die Bühne gebracht wurde.
Freitag, 06 Juni
Diese Woche herrschte in unserem Schulhaus und rund um das Schulgelände buntes Treiben im Rahmen der Projektwoche. Von Montag bis Donnerstag gab es verschiedenste Angebote und jeder konnte sein Können einbringen. Während die Theater-AG und die Tanz-AG fleißig für die großen Aufführungen am Donnerstag probte, wurden noch Kostüme genäht, das Schminken der Theaterdarsteller geübt, musiziert, in der Dschungelküche gebacken, Kulissen erstellt, im Dschungelstil dekoriert und auch die Bühnentechniker wurden in den vier Tagen zum eingespielten Team.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024