Endlich-5 Jahre nach den ersten Planungsideen steht sie nun, unsere WRS-Arena - der Soccer-Court am roten Platz des Schulzentrums.
Unser damaliger Schulkollege, Herr Manuel Lutz, hatte 2016 gemeinsam mit unserem Konrektor Herrn Patzner die Idee, an unserer Schule eine Pausenhofliga zu installieren.
Damals wurde für dieses Event einige Tage ein mobiler Soccer-Court ausgeliehen und aufgrund der tollen Resonanz wurde die „Operation Soccer-Court“ ins Leben gerufen.
Inzwischen mussten einige Hürden genommen werden, doch dank des großen Engagements unserer Kolleginnen Frau Bammert und Frau Götz, die zusammen mit Frau Kiebler
extra ein „Soccer-Planungskomitee“ gründeten, konnte das Projekt nun erfolgreich verwirklicht werden.

Zur Einweihung des Soccer-Courts konnte unsere Schulleiterin Frau Kiebler gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern eine Reihe von Gästen begrüßen.
Die Stadt Bad Wurzach war durch unsere Bürgermeisterin Frau Scherer vertreten. Ebenso konnten einige Sponsoren und Spender des Courts und die Schulleiter der benachbarten Schulen begrüßt werden.

Zu Beginn der Einweihung stand zunächst die Unterzeichnung unserer 21. Bildungspartnerschaft auf dem Programm.
Hierzu hatte unsere Karrierebegleiterin Hildegard Mühler die entsprechende Vereinbarung mit der Firma Verallia im Vorfeld ausgehandelt.
Der Tag der Unterzeichnung wurde bewusst auf die Einweihung des Soccer-Courts gelegt, weil die Firma Verallia gleichzeitig als Hauptsponsor unseres Soccer-Courts auftritt.
Schulleiterin Frau Kiebler unterzeichnete gemeinsam mit Florian Schoof, dem Werkpersonalleiter der Firma Verallia, die gemeinsamen Bildungspartnerschaftvereinbarungen.

Neben Verallia konnte das Planungsteam folgende Sponsoren und Spender für die Finanzierung der Sportanlage gewinnen:
BauGrund Süd, Fensterwelt Engeser, Sigg Fahrzeugbau, Bürgerstiftung Kreis Ravensburg, Werwolf Media, Stiftung Sport in der Schule Baden-Württemberg,
Volksbank Allgäu-Oberschwaben, Ziegelwerk Arnach, Lions Club Leutkirch und die Kreisparkasse Ravensburg.
Herzlichen Dank allen Sponsoren und Geldgebern.


Frau Kiebler erläuterte in Ihrer Einweihungsrede auch deutlich, dass diese Sportanlage für alle offen steht.
Während der Schulzeit wird der Platz von unseren Schülerinnen und Schülern genutzt.
„Außerhalb der Schulzeit wird dieser Platz allen offen stehen, die Lust am Fußball haben, um das Freizeitangebot für Jugendliche in Bad Wurzach zu stärken“, so unsere Schulleiterin in ihrer Rede.

Zur Einweihung des Soccer-Courts gab er dann auch gleich zwei Eröffnungsspiele.
Dabei traten jeweils die Mädchen und Jungs der G-Klassen gegen die H-Klassen an. Unterstützt wurden sie von unseren Sportlehrern, die als TorhüterInnen eingesetzt wurden.

Die Ergebnisse: Mädchen G – Mädchen H : 0:3     Jungs G - Jungs H : 2:3

Herzlichen Dank allen, die bei der „Operation Soccer-Court“ in irgendeiner Art und Weise mitgewirkt haben. Es hat sich gelohnt und wir sind alle mächtig stolz auf das Ergebnis.

Endlich wieder Lachen, Schreien und Jubel von unseren Schülern und Schülerinnen – Geräusche, die wir lange vermisst haben.


Das Runde muss ins Eckige

Andreas Gräber

Freitag, 02 Mai Andreas Gräber
Am Mittwoch, 09.04.2025 waren wir in den letzten beiden Unterrichtsstunden im Kurpark beim Müllsammeln und beteiligten uns damit an der Frühjahrsputzaktion der Stadt. Gemeinsam sind wir zuerst zum Salvatorkolleg gelaufen und haben dort die Gruppen eingeteilt. Mit Mülltüten, Handschuhen und Greifzangen verteilten wir uns rund um und im Kurpark.
Dienstag, 08 April Andreas Gräber
Im Rahmen der Besichtigungstage vereinbarte Hildegard Mühler, die Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, auch in diesem Jahr wieder eine Betriebsbesichtigung bei unserem Bildungspartner, dem örtlichen Kurhotel „feelMoor“. Hoteldirektor Christian Heil hatte gemeinsam mit seinem Team wieder ein strammes Workshop-Programm für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen vorbereitet.
Dienstag, 08 April Andreas Gräber
Schon fast traditionell fand vergangene Woche wieder ein Betriebsbesichtigungstag bei unseren Bildungspartnern statt. Der Schwerpunkt lag bei den diesjährigen teilnehmenden Bildungspartnerbetrieben beim Handwerk und der Industrie, aber auch kaufmännische und soziale Ausbildungsangebote rundeten die Palette der angebotenen Ausbildungsberufe ab.
Dienstag, 08 April
Unsere Schule durfte kürzlich gleich fünf neue Gesichter willkommen heißen. Fabian Huber, Felix Schmidt, Sofia Heinz, Jennifer Wulfert und Sandra Meyer, allesamt Studierende der Pädagogischen Hochschule Weingarten, absolvieren derzeit ihr ISP (=Integriertes Semesterpraktikum) an der Werkrealschule Bad Wurzach und lernen die Arbeit an der Schule über einen dreimonatigen Zeitraum näher kennen. Die Schülerreporter-AG traf die Studierenden zum Interview. Erstaunlicherweise kommen die zukünftigen Lehrer und Lehrerinnen alle aus der Region und haben es mit Wohnorten wie Aichstetten, Erlenmoos, Schwendi oder Weingarten gar nicht so weit nach Bad Wurzach. Alle fünf sind sich einig, dass ihr Traumberuf schon immer Lehrer/in war. Sandra Meyer (22, Geographie und Mathe) und Sofia Heinz (22, Geographie und Mathe) berichten, dass sie Lehrerin werden wollten, weil sie Kinder mögen und gerne Menschen in dieser Lebensphase unterstützen. Während es Herr Huber (25, Deutsch und Wirtschaft) motiviert, mit Kindern eine schöne Zeit zu haben, gibt Frau Wulfert (24, Englisch und Kunst) an, dass sie Kindern etwas beibringen möchte und die Begeisterung für Kunst und Englisch bei Jugendlichen wecken möchte. Herr Schmidt (23, Deutsch und Wirtschaft) erklärte noch, dass die Gesellschaft nur mit Bildung funktionieren kann und er deshalb Lehrer werden will. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich jedenfalls über den frischen Wind an der Schule und auf viele schöne gemeinsame Erlebnisse. Die Schülerreporter/innen Yaren, Lina und Gian-Luca bedanken sich für das Gespräch und wünschen den Studierenden einen guten Start
Mittwoch, 26 März
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, am kommenden Dienstag, 01.April 2025 findet am Nachmittag eine interne Pflichtfortbildungsveranstaltung für alle Lehrkräfte statt. Der Unterricht endet an diesem Tag daher um 12.50 Uhr. Es findet kein Nachmittagsunterricht und keine Nachmittagsbetreuung statt!!
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024