Zum Schuljahresbeginn fand dieses Jahr in der zweiten Schulwoche ein Gottesdienst mit Pfarrer Stefan Maier unter dem Motto „Geh, und mach dich auf den Weg!“ in der Kirche St. Verena, statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler brachten sich mit den verschiedensten Beiträgen in den Gottesdienst ein.

Zu Beginn stimmten sich die knapp 200 Gottesdienstbesucher mit dem Lied „Wer, wenn nicht wir“, gesungen von den Klassen 5g und 8g (mit Sara Andrijewitz am Keyboard) unter der Leitung von Musiklehrerin Johanna Höld, auf den Gottesdienst ein. Im Mittelpunkt stand zunächst Abraham, der von Gott den Auftrag bekam, seine Heimat zu verlassen. Gebannt hörten die Schülerinnen und Schüler dem Dialog zwischen Gott und Abraham zu, der von Emma Kugler und Michelle Heinrich (beide 9g) eindrucksvoll vorgetragen wurde. So wie Abraham einst am Beginn eines neuen Weges stand, lässt sich die Situation auch auf die Schülerinnen und Schüler übertragen. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres stehen auch sie am Beginn eines neuen Wegs, verbunden mit vielen Hoffnungen und Wünschen. Dem Auftrag, sich Wünsche für das kommende Schuljahr zu überlegen, folgten zahlreiche Schülerinnen und Schüler. Aussagen wie „Ich wünsche mir wieder Unterricht in der Schule unter ganz normalen Bedingungen“ oder „Ich wünsche mir, dass wir die Coronazeit weiterhin gut gemeinsam meistern“, zeigten, wie tiefgründig die Schülerinnen und Schüler ins Nachdenken kamen. Spätestens beim Lied „Sei mein Licht“, das von Religionslehrerin Carolina Staiger stimmgewaltig begleitet wurde, rückte in den Vordergrund, dass Gott uns wie ein Leuchtturm bei stürmischer See navigiert und wir ihm vertrauen können. Nach diesem schönen Gottesdienst liefen die Klassen gut gelaunt wieder zurück in die Schule, wo kleine Segenswünsche zum Mitnehmen die gemeinsame Gottesdienstfeier abrundeten.

 Jennifer Münsch

Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024