Auch in diesem Jahr  fanden vergangene Woche wieder  die Betriebsbesichtigungstage bei unseren Bildungspartnern statt.  Die Schülerinnen und Schüler gingen in Kleingruppen los und besuchten die von Ihnen vorab ausgewählten Betriebe.

Bei der Firma Verallia AG erfuhren die Jugendlichen beim Rundgang durch das Betriebsgelände die wesentlichen Herstellungsschritte von Glasflaschen. Ebenso wurden sie über die in der Firma angebotenen Ausbildungsberufe des Industriemechanikers und des  Verfahrensmechaniker /Glas (m/w/d) informiert.
Witzig fanden unsere Schüler und Schülerinnen die notwendige Sicherheitsausrüstung, die die Gruppe wie kleine Minions aussehen ließ.

Eine zweite Gruppe besuchte die Firma HTI Zehnter KG. Die Handelsfirma für Tiefbau und Industrietechnik zeigte den Schülern die angebotene  Produktpalette aus dem Bereich Versorgung und Entsorgung und erklärte, wo diese Rohrsysteme und Schächte dann im Alltag zum Einsatz kommen.
Die Firma bietet am Standort Bad Wurzach Ausbildungsplätze als Fachkraft für Lagerlogistik und Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement an.

Anhängerbaufirma Sigg Fahrzeug GmbH führte die Jugendlichen, nach einer kurzen  Besichtigung der Ausstellungshalle wieder  ganz pragmatisch in den Ausbildungsberuf des Metallbauer/in Fachrichtung Nutzfahrzeugbau ein. Beim Rundgang durch die Fertigungshallen erfuhren die Jugendlichen die einzelnen Herstellungsschritte im Metallverarbeitungsbereich und durften im Anschluss selber einen soliden Metall-Stifthalter herstellen. In den Büroräumen der Firma wurde zudem der Beruf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement vorgestellt und der Bereich der Arbeitsvorbereitung erklärt.

Bei der Firma Lissmac Maschinenbau GmbH wurden unsere SchülerInnen von einem ehemaligen Schüler unserer WRS durch die Betriebsstätten geführt. Fabian Gindele zeigte den Jugendlichen die Ausbildungsberufe Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker und Elektroniker. Als praktisches Werkstück durften die Schüler ein Metallfahrzeug zusammenfalten, welches aus einer einzigen Metallplatte herausgefräst war und als Stiftehalter dient.

Einen Einblick in das Holzhandwerk bekamen die Siebtklässler bei der Schreinerei Birk.
Die interessierten SchülerInnen sahen allerlei Holzbearbeitungsmaschinen, mit denen dann Fenster, Türen oder Möbel für den Möbel- und Innenausbau Schritt für Schritt hergestellt werden. Herr Birk zeigte den Schülern auch verschiedene Holzarten, die man als Schreiner/in dann schon erkennen muss.

Die Besichtigungstage machten wieder deutlich, dass die Jugendlichen bisher nur wenig über die vielfältigen Ausbildungsbereiche des Industrie- und Handwerkssektors am Standort Bad Wurzach wissen und daher das frühzeitige Heranführen an diese Berufe ein richtiger Weg ist. Unsere Schule hat daher gemeinsam mit unserer Karrierebegleiterin Frau Mühler, ein umfangreiches Paket zur Berufsorientierung in den oberen Klassenstufen installiert.

Herzlichen Dank allen Bildungspartnern, die uns in diesem Jahr zu Besichtigung eingeladen hatten.

 

Dienstag, 19 September
Liebe Eltern, nachdem nun schon wieder über eine Woche des neuen Schuljahres ins Land gegangen ist, wollen wir Sie mit den wichtigsten Infos zum Schuljahresbeginn versorgen. Elternpflegschaftsabende Die Elternpflegschaftsabende finden statt: Klassen 5,6,7 und 9g: Mittwoch, 4. Oktober 19:30 Uhr Klassen 8,9h und 10: Donnerstag, 5. Oktober, 19:30 Uhr Räume siehe Aushang an der Treppe an den jeweiligen Abenden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme auch in diesem Jahr und auf die gute Zusammenarbeit mit Ihnen! Klassenelternvertreter werden gewählt in den Klassen 5 (für 2 Jahre), 7 (für 2 Jahre), 9 und 10.
Dienstag, 12 September
Den Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als Download
Dienstag, 01 August Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder eine besondere „Assembly“, bei der unsere Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen geehrt wurden. Schulleiterin Frau Kiebler übergab vor versammelter Schulgemeinschaft Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler:
Mittwoch, 26 Juli Andreas Gräber
Am 25.07.23 sind wir, die Klasse 6h, mit dem Gutschein von Miriam Herdrich ins Naturschutzzentrum MoorExtrem Bad Wurzach gegangen. Als wir an dem Gebäude ankamen hat uns unser Museumsführer freundlich begrüßt. Zuerst zeigte er uns die 1. Station: Steine, die von den Alpen kamen durch die Gletscher nach Bad Wurzach.
Freitag, 21 Juli
Wir sind mit dem Bus nach Diepoldshofen gefahren und dann sind wir auf den Hof unseres Mitschülers Jonas gegangen. Wir haben verschiedene Getreidesorten kennengelernt und wir haben auch etwas über die Kleintierhaltung erfahren.
Mittwoch, 19 Juli Andreas Gräber
Am vergangenen Donnerstag konnten die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Hauptschul- bzw. Werkrealschulabschlusses ihre Zeugnisse entgegennehmen. Die zweistündige Abschlussfeier fand in der von Frau Poindecker hübsch dekorierten Sporthalle 4 des Schulzentrums statt. Mit dem Abschlusszeugnis im Gepäck geht die Reise nun für die Jugendlichen mit einer Ausbildung, einer weiterführenden Schule oder der 10. Klasse hier an der WRS Bad Wurzach weiter.