Im Rahmen der Besichtigungstage bei unseren Bildungspartnern vereinbarte die WRS Bad Wurzach mit dem Städt. Kurbetrieb in diesem Jahr eine besondere Art der Betriebsbesichtigung.
Hoteldirektor Marc Schmidt organisierte gemeinsam mit seinem Team für zwei Vormittage ein umfangreiches Kennenlernprogramm für die Schülerinnen und Schüler unserer 7. Klassen.

„Der Gast ist König“ – genau so fühlten sich unsere SchülerInnen zu Beginn der Besichtigung.
Die Klasse durfte sich im Frühstücksbereich des Restaurants am großen Frühstücksbuffet bedienen und ganz im Guest Style ein „Great Breakfast“ einnehmen.

Schon hier staunten unsere SchülerInnen nicht schlecht und genossen dieses Highlight.
Im Anschluss an das Frühstück machte Hoteldirektor Herr Schmidt bei seinem medialen Vortrag sehr deutlich, dass die Berufe in der Hotel- und Gastronomiebranche
äußerst innovativ sind und Vorurteile, die der Branche anhaften, unbegründet sind. Ganz im Gegenteil, die Berufe des Hotel- und Gaststättengewerbes bringen viele Vorteile mit sich.
Herr Schmidt erläuterte den Jugendlichen die fünf verschiedenen Ausbildungsberufe, die der Kurbetrieb anbietet:
Hotelfachmann/frau, Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau, Fachkraft im Gastgewerbe und Fachangestellte(r) für Bäderbetriebe.

Das Team des Hoteldirektors hatte als kleines „Reinschnupperevent“ einen vierteiligen Workshop für die SchülerInnen vorbereitet, bei dem die genannten Ausbildungsberufe
ganz im Fokus standen und den Jugendlichen erste Berührungspunkte mit den Berufen bot:
In Gruppen aufgeteilt mussten die SchülerInnen zunächst in einem Gästezimmer (Suite) anhand einer Checkliste den Room Service (Housekeeping) überprüfen.
An der Hausbar duften sie dann alkoholfreie Cocktails mixen. Im Empfangsbereich konnten sie an der Rezeption den Angestellten über die Schulter schauen und zum Abschluss gab es eine kleine Führung durch den Hotel- und Gesundheitsbereich des „feel Moor“ Hotels.

Die abschließende Feedbackrunde machte deutlich, dass die Jugendlichen bisher nur wenig über die vielfältigen Aufgabenbereiche innerhalb eines großen Kurbetriebs wissen und deshalb das frühzeitige Heranführen an diese Berufe ein richtiger Weg ist, um dem aktuellen Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Die Schülerinnen und Schüler hatten alle viel Spaß bei dieser tollen Veranstaltung und einige von ihnen haben bereits jetzt schon erste Ausbildungspläne in diese Richtung geschmiedet.

An der Hotelbar

Lecker Frühstück in der Frühstückslounge

Die Klasse 7h vor dem Eingangsbereich des "feel Moor"

 

Freitag, 26 Mai
Unser Schullandheim in Eglofs vom 15.-17.5.2023 (6g und 6h) Am ersten Tag gestalteten die Schulsozialarbeiter (Frau Reich und Herr Butscher) die ersten Stunden. Sie hatten verschiedene Gruppenspiele vorbereitet. Am Nachmittag zogen wir in unsere Häuschen ein. Abends spielten die Jungs Fußball und die Mädchen machten einen Beauty-Abend. Um 22 Uhr machten wir die Lichter aus.
Montag, 15 Mai Andreas Gräber
Am Montag, 15. Mai 2023, beginnen in Baden-Württemberg die schriftlichen Haupt-, Werkreal- und Realschulabschlussprüfungen. Für unsere 71 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen begann die heutige Prüfung mit der schriftlichen Deutschprüfung in Halle 4 der Riedsporthalle. Am kommenden Mittwoch wird dann das Fach Englisch folgen.
Dienstag, 02 Mai Andreas Gräber
Das Bad Wurzacher Kurhotel „feelMoor“ bietet Werkrealschülern wieder Einblicke in die Welt der Gastronomie und Hotellerie. Im Rahmen der Besichtigungstage vereinbarte die Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, Frau Mühler, beim Bildungspartner „feelMoor“ in diesem Jahr wieder eine besondere Art der Betriebsbesichtigung. Hoteldirektor Marc Schmidt hatte gemeinsam mit seinem Team ein umfassendes Workshop-Programm für die Schülerinnen und Schüler unserer 7. Klassen auf die Beine gestellt.
Dienstag, 02 Mai
Auch in diesem Jahr fanden vergangene Woche wieder die Betriebsbesichtigungstage bei unseren Bildungspartnern statt. Die Schülerinnen und Schüler gingen in Kleingruppen los und besuchten die von Ihnen vorab ausgewählten Betriebe. Bei der Firma Verallia AG erfuhren die Jugendlichen beim Rundgang durch das Betriebsgelände die wesentlichen Herstellungsschritte von Glasflaschen. Ebenso wurden sie über die in der Firma angebotenen Ausbildungsberufe des Industriemechanikers und des Verfahrensmechaniker /Glas (m/w/d) informiert. Witzig fanden unsere Schüler und Schülerinnen die notwendige Sicherheitsausrüstung, die die Gruppe wie kleine Minions aussehen ließ.
Freitag, 28 April
Am vergangenen Mittwoch machten die 5. und 6. Klässler der Theater AG einen Ausflug nach Ravensburg, wo sie im Theater Ravensburg den Insektenkrimi „Die Wanze“ anschauen durften. Alle Figuren in diesem Stück werden von einem einzigen Schauspieler (Alex Niess) verkörpert, begleitet von Musiker und Schauspieler Andieh (kein Tippfehler!) Merk.
Donnerstag, 27 April
Dieses Jahr haben sich wieder Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 beim Sozialprojekt der Schulsozialarbeit der Werkrealschule Bad Wurzach, Edmund Butscher zusammen mit dem Projekt „Herz und Gemüt- mehr Lebensqualität für ältere Menschen“, Susanne Baur engagiert.
Elterninfo September 2022 16 September 2022